da ich neu hier bin wollt ich mich erstmal kurz vorstellen.
Ich bin 21 Jahre und hab meinen A3 schon seit 3 Jahren, ist mein erstes Auto.
Habe eine Ausbildung als IT-Assistent hinter mir und bin jetzt dabei eine Ausbildung als Fachkraft für lagerlogistik zu machen.
So jetzt zu meinem Problem:
Mir ist schon seit längerem (letztes Jahr) aufgefallen dass mein Auto im Winter nicht richtig warm wird. Ich dachte mir nichts dabei, denn es war ja auch richtig kalt draußen. Einmal habe ich sogar im Frühling bei ungefähr 11 grad beobachten können wie bei tempo 200 die anzeige von 90 auf ~70 grad fiel. Wohlgemerkt bei volllast!
Heute morgen befreite ich mein Auto erstmal von dem ganzen Schnee, stieg ein und hab es grad so an bekommen, dauewrte gefühlte 10 sekunden. Da hab ich mir gedacht, da es so schweinekalt ist leidet die Batterie unter der kälte und es ist normal. Ich bin ungefähr 22Km gefahren und die Temperaturanzeige war immer noch ganz unten, hat sich keinen mm bewegt!
Später am Tag, so gegen 18 Uhr musste ich wieder wo hin. Und diesesmal dauerte es noch länger bis ich das Auto an bekommen habe, gefühlte 15 sekunden.
Nachdem ich wieder zu Hause angekommen bin hab ich das Auto aus gemacht und hörte ein komisches gereusch, ich vergewisserte mich ob es von meinem Auto kommt, und dem war auch so. Die beiden Lüfter liefen weiter, das erklärte mir dann auch die schlappe Batterie.
Jetzt zu meiner Frage:
Woran liegt das allles? Gibts da nen Zusammenhang dass die Betriebstemperatur nicht erreicht wird und die Lüfter nach dem abstellen weiter laufen?
Meine Vermutung ist dass das Thermostst hinüber ist.
Was sagt ihr dazu? Ich bin dankbar für jede Hilfe
Ähnliches Problem hatte ich auch vor ein paar Tagen. Dazu kam dann noch Warnleuchte "Motorelektronik" und "ABS". Im Fehlerspeicher stand: "Unplausible Werte für Temperaturfühler" oder so ähnlich.
Der Freundliche hat Temperatursensor und Thermostat (mit Teilen drumrum) getauscht, jetzt pendelt sich die Temperatur gleichmäßig bei 90 Grad ein - Kosten lagen für alles zusammen bei 250€. In ner freien Werkstatt dürfte das einiges billiger sein.
Hi, hatte bis heute das gleiche problem. Habe dann heute das Thermostat getauscht(13Euro) und jetzt ist ruhe. Mein Motor kam nur auf knapp 80°C und hatte ein Verbrauch wie ein V8. Jetzt wieder normal und 90°C Motor Temp.
Den Thermostat werde ich auf jeden Fall mal wechseln. Mich beunruhigt nur dass die Lüfter nach dem Ausschalten nachlaufen und die Batterie leer ziehen. Hoffentlich hat sich das mit dem Wechsel der Thermostates auch erledigt.
Den Thermostat werde ich am Montag mal wechseln und berichten ob die Probleme weg sind.
Ich fahre auch seit letztem Jahr schon mit defektem Thermostat durch die Gegend. Aber im Januar bei der nächsten Inspektion lasse ich es tauschen. Ist mir zu doof, dass mein A3 nicht mehr warm wird und ich bei solchen Temperaturen wie derzeit im Auto trotz voller Heizleistung frieren muss. Sonst hat sich aber zum Glück nichts negatives bemerkbar gemacht. Batterie ist auch in Ordnung, nichts läuft nach dem Abstellen des Motors.
Ok, das mit deinem Lüftern wird wohl auch mit dem Thermostat behoben sein.
Kostet ja micht die welt und ist auch einfach zu wechseln.(außer beim 1,8t da ist es ein bißchen gefummel)
Das Thermostat findest Du am Motorblock in Fahrtrichtung rechts vorn.Haube auf und zwischen Lima und Block siehst Du einen Wasserschlauch, der mit einem Plasteflansch am Block endet.Dort sitzt der Thermostat.Oben und unten am Flasch je 1 Schraube(SW 10) und ab damit.Neues Thermostat mit NEUEM Dichtring einbauen
So, habs mir eben mal angeschaut. Ist das Thermostat so Silber, rundlich?
Hab den Wagen eben nur mit viel Mühe anbekommen. Ich glaub noch einmal bekomm ich den ohne Starthilfe nicht mehr an. Wie er an war gingen nach ungefähr einer halben Minute die beiden Lüfter wieder an und blieben auch nach abstellen das Motors noch an.
Ich bin mir garnicht mehr so sicher dass das Nachlaufen der Lüfter vom defekten Thermostat verursacht wird. Hab mir heir schon paar threads von Leuten durchgelesen bei denen auch das Thermostat kaputt ist, da schreint aber keiner dass bei ihm die Lüfter nach laufen.
Ja das rundliche silberne. Ein Lüfter geht ja nur an wenn der motor warm ist. Zur Kühlung. Wenn jetzt dein thermostat kaputt ist, kann es ja offen oder zu sein.
Ja, es geht aber nicht nur einer an, sondern gleich beide. Und die sind ja fast sofort an gegangen, so nach 20-30 sec. Wenn jetzt das Thermostat zu währe könnte doch der Motor in der Zeit garnicht warm werden, oder etwa doch?
Ich hab auch mal Gas gegeben im Stand und danach mal alles abgetastet, Schläuche und so. Es war alles Eis kalt.
Naja was anderes als testen bleibt mir wohl nicht übrig, oder mal beim freundlichen vorbeifahren und da mal nachfragen.
hab das gleiche problem…nur bei mir bewegt sich die temperatur anzeige garnicht mehr…nur wenn ich ne weile gefahren bin, ihn für ne halbe stunde ausmache…habe ich 90° die aber nach 5 minuten fahren wieder weg sind…
selbst bei 180km/h auf der autobahn liegt er auf anschlag…auch wenn ich dann kurz danach stadt fahre…nix
aber geht super an und es kommt nach einer weile auch warme luft aus dem gebläse…
werde morgen mal zu audi fahren und son thermostat kaufen und einbauen…mal gucken vielleicht bringts was…
wenn das Thermostat nicht öffnet, kann auch kein Schlauch warm werden(1ter Kreislauf).Tausch das ding einfach aus. Kostet bei Audi ca. 20 Euro oder irgendwo anders für 10-15 Euro.
Ich habe heute auch mein Thermostat getauscht. Bei mir war scheinbar noch das erste drin. Das kühlmittel wurde lt. Klima display nur noch knapp 80° warm, wenn ich autobahn gefahren bin sank die Temp weiter. Jetzt wird der Motor wieder schön warm. Bilder findet ihr in meiner Galerie.
@Tali
Das mit den Lüftern hat nichts mit dem Thermostat zu tun, wenn du sagst das die Lüfter angehen wenn du den Motor ca 20-30 Sekunden laufen lässt. Ich denke mal das dein Thermoschalter defekt sein wird. Dieser steuert nämlich die Lüfter an wenn die Temp. zu hoch wird.
So schnell kann das Kühlwasser nicht so heiss werden, auch nicht bei einem festsitzen Thermostat.
Zieh mal die Stecker vom Thermoschalter ab (sehr wahrscheinlich unten am Kühler).
Wenn die Lüfter dann immer noch anspringen, kommt der Fehler aus einer anderen Ecke.
Ich war heute mal bei Audi. Der Meister dort hat sich das mal angeschaut und meint wenn das Thermostat kaputt wäre dürften die Lüfter nicht an gehen. Er meinte es ist bestimmt das Klimasteuergerät was kaputt ist. Leider hab ich erst am 7.1. einen Termin bekommen.