[8L] Thermostat kaputt?

@Tali

Gehen denn die lüfter immer an? Wenn ja dann zieh doch mal den Stecker vom Thermoschalter ab (wenn Motor und Zündung aus sind), anschließend den Motor starten, wenn die Lüfter dann nicht mehr laufen dann ist der Thermoschalter im Ar*ch.

Sollten sie widererwarten doch laufen hat dein Klima steuergerät oder ähnliches nen schuss.

Ich denke nicht dass der zweite nur durch den Luftstrom mitläuft.
Wo sitzt denn der Thermoschalter?
Wenn der kautt wäre würde das ja erklären wiso die Lüfter nach laufen, aber der Motor wird ja auch nicht warm.

Wie ich heute zum Freundlichen hin gefahren bin ist der Wagen auch ganz eigenartig gelaufen. Hat in den unteren Drehzahlbereichen keine Leistung gehabt und ist fast abgestorben, musste immer viel Gaß beim Anfahren geben und wie er dann loß gefahren ist hat mann ganz deutlich so ein Wasserplätschern gehört.

Hi, han heute nochmal mit nem kollegen gesprochen und der sagt auch das es bestimmt der Thermoschalter ist.
Das Thermostat würde ich aber ohnehin tauschen.

Wo sitzt den der Thermoschalter bei meinem Motor?

Der Sitzt direkt am Kühler, auf der Fahrerseite hast du oben am Kühler den Schlauch als zulauf. Darunter sitzt der Temperatur Fühler. Dieser ist in den Kühler geschraubt und sieht so aus.

mfg David

0537169001261408577.jpg

Ah ok. Hab ich das so richtig verstanden dass wenn ich den Stecker von diesem Fühler abstecke und die Lüfter nicht laufen ist dieser Fühler schuld, und wenn ich den Stecker ab mache und die Lüfter laufen wieder an muss es was anderes sein?

btw.: Wenn ich jetzt den Stecker abziehe kommt mir dann das Kühlmittel entgegen oder sind da nur Kabel dran?

Edit: ich hab vorhin gesagt Klimasteuergerät, ich meinte Lüftersteuergerät.

Das ist ein ganz normaler elektro Stecker, da kann nix auslaufen.

Ich hab heute mal den Stecker von dem Thermoschalter abgesteckt und den Motor angelassen. Bringt aber nichts die beiden Lüfter gehen immer noch an und laufen auch nach abstellen vom Motor noch ne ganze Weile nach.

Hallo Witalis,

Grundlegend ist eine Ferndiagnose immer recht schwierig.
Aber durch deine recht gute beschreibung kann ich dir auf Grund meiner erfahrung folgende mögliche Ursachen nennen die deine Problem verursachen könnten.

  1. Das dein Fahrzeug bei Temperaturen von um die -15° Celsius recht schwer anspringt und die Batterie sich recht schlapp anhört, ist in gewissen Grenzen normal, da bei sehr tiefen Temperatueren der startstrom bei Bleiaccus rapiede sinkt.
    Meine Startbatterie besitzt einen kaltstartstrom von 800 A, denoch war in diesen tagen auch für mich festzustellen das sie ihre Mühe hatte den Wagen in gang zu bringen.

  2. Das dein Wagen seine Betriebstemperatur nicht erreicht, besonders bei Autobahnfahrt mit hoher geschwindigkeit liegt daran das sich das Thermostat in deinem Wagen nicht mehr richtig schließt und deshalb ersetzt werden muss.
    Der A3 besitzt einen großen und einen kleinen Kühlkreislauf, der vom Thermostat je nach Betriebstemperatur über das Thermostat geregelt wird.
    Da das Thermostat in deinem fall sehr warscheinlich nicht mehr richtig arbeitet bleibt bei hoher kühlleistung ( Autobahn ) das Thermostat im großen Kühlkreislauf zu weitt offen und der wagen hat somit eine Kühlmitteltemperatur unter 90°.

  3. Das deine Lüfter laufen obwohl du im Display keine Temperatur über 90° angezeigt bekommst ist ein schwieriger zu Diagnostizierendes Problem.
    Ursachen hier sind Defekte Kabel, Defekter Temperaturfühler, Kontaktprobleme durch Feuchtigkeit, Fehler im Steuergerät, Defekte oder hängende Relais in der Kühlkreislaufsteuerung.

Gruß

Markus