[8L] Thermostat gewechselt - und nun?

Meine Motortemperatur ging auf der BAB von 90auf 110 bin runter vom Gas und piano nach Hause und das Auto abgestellt.Nach Audi und ein ein neues Termostat für A3 8L Baj.11.2000 gekauft (Elektronisch geregelt???) und eingebaut.Bremsflüssigkeit aufgefüllt,Motor gestartet und noch etwas nachgefüllt.Und nu Termostat öffnet nicht.Ab in die Werkstatt und es geht los mit mmh öööh
da brauchen wir aber das Auto aber länger um zu finden woran es liegt.Also nach Hause neuer Termostat ausgebaut-beim alten Termoelement rausgebrochen und eingebaut muss ja geld verdienen.Weiss Jemand Rat oder tips…Oder bin ich zu Blöde ein Termostat zu wechseln…Danke…Jürgen

Schuldigung Kühlflüssigkeit

Also das klingt schon extrem komisch. Bist du sicher, dass das Thermostat nicht öffnet, also, dass es am Thermostat liegt?

Hallo
Wenn der Termostat öffnet muss die Leitung vom Termostat zum Kühler warm werden. Die Heizung sollte warm werden -nichts-…Jürgen

Als meine Motortemp hoch ist, da war meine Wasserpumpe futsch.

Gruß Jan

Jou! In 99% der Fälle eines Thermostatdefektes macht dieser zu weit auf statt zu.
Wie verhält es sich mit der heizung im innenraum wenn der Motor warm ist?
Bläst sie heiss oder kalt?
Denk auch dass die Wapu hin ist.

Hallo
Die Heizung bläst kalt

Dann ist die Pumpe 100% kaputt :frown:
Womöglich hast du noch Garantie darauf wenn der Wechsel in einer Werkstatt erfolgte.

Ich würde auch auf einen Defekt der Kühlmittelpumpe (Wasserpumpe) tippen.

Wasserpumpe! entweder hats dein Plastikrad zerissen oder es hat sich einfach von der verzahnung gelöst! häufiger fehler! wasserpumpen von QH haben mittlerweile kein Plastikrad mehr :biggrin:

Oje… So war das bei mir anfangs auch.
Temperatur ging auf 90, Innenraum blieb aber kalt.
Bei mir hat sich das Plastikrad auf der Welle mit wenig Widerstand mitgedreht.
Erst bei Vollast auf der AB ging die Temp in den Roten Bereich.
Der Temp Fuehler hat an sich keinen Einfluss auf die Innenraumtemp.

Bei mir war sie nach 40tkm hin.

Habe am Dienstag ein Termin bei der Werkstatt- mein armes geld:crymore:

So, ich muss mich auch nochmal zu Wort melden:

Habe auch grade mein Thermsotat gewechselt.

Hier im Forum ließt man ja des Öfteren, dass das beim 1.8T gernerell so einfach wäre. Pustekuchen!
Offensichtlich spielt der MKB da eine wesentliche Rolle(Klima hab ich auch), denn bei mir war der blöde Flansch vollkommen verbaut. Die Lima sitzt voll davor und ohne den Ausbau hat man absolut keine Chance, da man Grade mal die obere Schraube grade so erkennen kann. Die untere ist völlig verdeckt.
Der Ausbau der Lima und des Keilriemenspanners an sich ist auch alles andere als angenehm, da sämtliche Schrauben von diversen Schläuchen, unter anderem vom Kühlsystem, verdeckt sind und man nur mit mehreren Fingerbrüchen an sie heran kommt. Und wenn man die Lima dann endllich gelöst hat, bekommt man sie nicht mal aus dem Motorraum raus! Vor allem die Ansaugbrücke aber auch die Wischwasserbehälter verhindert das. Ich hatte also sowohl die Lima, als auch den Keilriemenspanner noch im Motorraum liegen, weil ich keine Lust hatte, auch noch den Rest der Karre für das blöde Thermostat zu zerlegen. Der AUM mit Klima ist da wirklich völlig verbaut, macht keinen Spaß…
Summa Summarum 3 Studen Arbeit:vogel:

So, nun zu meiner eigentlich Frage: Ist es normal das sich die Kühlwassertemp. bei den derzeitigen Außentemperaturen (Null Grad eben) zwischen 92 und 97°C bewegt? Kommt mir doch eine wenig hoch vor. Vor dem Wechsel hatte ich 81-83, aber sehr lastabhänig. Das heißt nach langen Gefällen ist die Temp auf 70°C eingebrochen, an Steigungen kam Sie auf knapp 90 gestiegen.

Achja, das Thermostat ist das richtige, original Audi, Schaltschwelle bei 87°C, nur falls jemand fragen sollte.

MFG

Das tönt nach einem defekten Thermostat. Du hast es getauscht? Hast Du es denn richtig rum eingebaut?
Wenn definitiv ja, dann könnte ggf. der Temperaturfühler auch einen Defekt haben.

Ist richtig rum drin, es wird wohl auch kaum einer auf die Idee kommen, das neue Thermostat einfach mal NICHT so einzubauen, wie das alte.

In welchem Bereich sollte die Temperatur liegen?

Es ist auch nicht so, dass das Thermostat nicht aufmachen wurde, der Kühlwasserschlauch zum Kühler hin wird warm, so wie er soll.

Und defekte Geber werden doch im Fehlerspeicher angezeigt, was bei mir nicht der Fall ist…

Nö, wenn der Temperaturfühler für das Kühlmittel einen Fehler hat, wird der nicht gespeichert.

Die Temperatur muss 90° (Kombiinstrument) betragen. Bei allen anderen Werten liegt ein Fehler entweder am Thermostat, Tempgeber, Kühler, Kühlmittelstand,Wasserpumpe und / oder Kühlerlüftervor.

Gruß Timur

Ich rede die ganze Zeit von der genauen Temperatur, also Klimacode 49.

Das Kombi würde NIE einen Wert wie 94°C anzeigen, sobald die reale Temperatur im Intervall 80-100°C liegt, zeigt das Kombi konstant 90°C an. Dementsprechend zeigt auch mein Kombi jetzt wieder konstant 90 Grad an, obwohl das Thermostat die Temperatur natürlich tatsächlich NICHT so konstant hält.

Ich bin grade noch mal eine Runde gefahren. Solange sich der Motor im Teillastbereich bewegt, man gemütlich durch die Gegend fährt, liegt die genaue Temp. nun bei 95°C, fährt man längere Gefälle mit Motorbremse herunter (wir haben da ein Gefälle von ca. 1km Länge, fällt die Temp auf 88°C, geht man kurz auf Gas, steigt sie sofort wieder auf über 90. Auf der AB 200km/h + steigt die Temp auch nur auf max 96°C.

Ich habe grade gesehn, dass die 87°C Schaltschwelle lediglich die untere Grenze makieren. Das heißt ab 87°C beginnt das Thermostat zu öffen. Vollständig geöffnet ist es erst bei 102°C!
Ich denke deshalb dass meine Werte durchaus normal sein könnten, oder was meint ihr?

Alles in allem hab ich eigentlich auch komplett die gleichen Werte, wie vor dem Wechsel, nur dass die Temperaturen jetzt insgesamt 13°C höher liegen und da @Tagessuppe doch gemeint hat, dass defekte Thermostate in der Mehrzahl der Fälle zu früh auf machen, könnte es doch gut sein, dass mein neues Thermostat erstmal etwas später aufmacht, denk ich.

Was sagt denn Klimacode 49 bei euch, wenn ihr ein längeres Gefälle mit Motorbremse runter fahrt?