hab einen a3 und bin mal ein berg gefahren(winter) und sie ist nicht über 85 grad gegangen und ich bin dan runter gefahren und der motor wahr kalt Er hat total lange gebraucht das er warm wahr und sie ist auch ned bis 70 gegangen… Mir ist das schon einmal aufgefallen wo ich nur landstrasse gefahren bin er hat da unfgahr 16-20 km gebraucht bis er warm wahr was kann es sein ?
und im stand geht er auf 90 wieder…
Hi!
Also ich würde sagen Dein Temperaturfühler ist hinüber. Meine Anzeige hat nämlich ähnliche zicken gemacht. Gestern habe ich ihn von meinem Schrauberkumpel durchmessen lassen, aber da konnte man nichts feststellen. Drum haben wir kurzfristig für 15 Euro einen neuen geholt, und siehe da, das Problem war beseitigt.
[quote]
hab einen a3 und bin mal ein berg gefahren(winter) und sie ist nicht über 85 grad gegangen und ich bin dan runter gefahren und der motor wahr kalt Er hat total lange gebraucht das er warm wahr und sie ist auch ned bis 70 gegangen… Mir ist das schon einmal aufgefallen wo ich nur landstrasse gefahren bin er hat da unfgahr 16-20 km gebraucht bis er warm wahr was kann es sein ?
und im stand geht er auf 90 wieder…
[/quote]
Hallo,
Ich würde eher auf das Thermostat tippen, das wird nicht mehr richtig schließen. Dadurch Kühlung kpl. oder teilweise im großen Kreislauf, das heißt das der Motor schlecht warm wird.
Wenn du das Auto mit laufenden Motor hinstellst sollte er nach einiger Zeit auf 90°C kommen, wenn du dann los fährst und die Temperatur fällt ab, ist es definitiv das Thermostat.
Gruß Lars
bei mir hats jetz angefangen dass er mal 90 mal 77 grad nazeigt. udn wenn cih zb ma zum überholn ausserorts gas geb wieder auf 90 hochgeht und dann wieder auf 77 abfällt langsa,. auch thermostat oder auch tempgeber?
Das hat meiner schon von Anfang an. Im Winter, wenn die Temperaturen niedrig sind, sinkt die Kühltemperatur auch auf 70°, wenn ich gemütlich cruise. Ich denke das ist, zumindest beim Diesel, normal und hat mit der geringen Abwärme des Motors zu tun. Oder ist das tatsächlich was defekt? Die Heizleistung ist ganz normal.
Hatte das gleiche Problem im Herbst auch, Kühlwasser blieb regelmäßig unter den 90°, vielleicht bei 80 hängen, gemütliches cruisen = 70°.
Habe daraufhin den Kühlmittelregler getauscht und seitdem ist wieder alles im Lot.
Gruß
Andy
Thermostat.
vera
hmmm … ken ich irgendwo her, wo sitzt der ? beim 1.8 … hat jemand ein bild zur verdeutlichung ?
ich hab mal die codes (klima) mir besorgt und da ist die motortemp. auch troben sie hat 90 grad angezeigt und die von armatur 70. diese anzeige ist auch schnell raufgewandert… weis nicht was jetzt da richtig ist ? was ich trauen soll temp.Fühler oder tehrmostat oder der anzeige ?
wenn du vor dem offenen motor stehst…leicht links von der mitte aus
mfg
cyber
und beim TDI ???
[quote]
wenn du vor dem offenen motor stehst…leicht links von der mitte aus
mfg
cyber
[/quote]
dann ist es bei mir das termostat wo ned geht muss das die werkstatt machen ? oder kann icvh das selber auch machen ?
lg andi
Beim TDI werdens drei Sachen sein zum Prüfen-1)Thermostat der sitzt am Kühler rechts außen reinschauen von oben rechts einschlauchzum Kühler,dieser schlauch geht zum Zylinderkopf, unter dem schlauch (am Kühler )ca 10 cm unterhalb ist ein Geber mit zwei anschlüßen auch genannt Thermostatam zylinderkopf ist ein Anschlußstutzen mit zwei schrauben Befestigt dadrunter ist ein Dichtring ,und da ist das Thermostat drunter,kann man prüfen ob noch ok oder nicht(heisses Wasser).3) rechts aussen unter der Vakuumpumpe läuft der kühlerschlauch um den Zylinderkopf herum ist ein Temperatur geber angeflansch mit feder in den Schlauch gehalten ,der Geber wird mit gummidichtung dicht gemacht hat entweder blauen (neueres modell )oder Grünen anschluss für kompakt stecker (4polig).Sollten es dies drei Sachen nicht sein ist es das Kombi Instrument der anschluß selber …Saumäßig Teuer geht nicht im Tausch Ich weiß von was Ich red. Cu Ralf
- Dieser Beitrag wurde von ratra03 am 07.02.2005 bearbeitet
danke für die Erklärung muß ich mich am WE mal dransetzen
[quote]
Beim TDI werdens drei Sachen sein zum Prüfen-1)Thermostat der sitzt am Kühler rechts außen reinschauen von oben rechts einschlauchzum Kühler,dieser schlauch geht zum Zylinderkopf, unter dem schlauch (am Kühler )ca 10 cm unterhalb ist ein Geber mit zwei anschlüßen auch genannt Thermostatam zylinderkopf ist ein Anschlußstutzen mit zwei schrauben Befestigt dadrunter ist ein Dichtring ,und da ist das Thermostat drunter,kann man prüfen ob noch ok oder nicht(heisses Wasser).3) rechts aussen unter der Vakuumpumpe läuft der kühlerschlauch um den Zylinderkopf herum ist ein Temperatur geber angeflansch mit feder in den Schlauch gehalten ,der Geber wird mit gummidichtung dicht gemacht hat entweder blauen (neueres modell )oder Grünen anschluss für kompakt stecker (4polig).Sollten es dies drei Sachen nicht sein ist es das Kombi Instrument der anschluß selber …Saumäßig Teuer geht nicht im Tausch Ich weiß von was Ich red. Cu Ralf
- Dieser Beitrag wurde von ratra03 am 07.02.2005 bearbeitet
[/quote]
kann mir jemand ein bild machen wo genau der sitzt ? hab meinen heut geholt, sieht bissle komisch aus … mach euch nachher bild davon und stells hier rein. ich find das ding absolut nicht … vielleicht bin ich auch blind kp
jedenfalls muss das teil gewechselt werden, hab heut morgen schon fast frostbeulen bekommen
hier 2 bilder! ist das der richtige thermostat ? bzw das richige teil ?
jetzt noch ein pic von jemanden dann bau ichs ein. würd mich auch dazu bereit erklären nen workshop zu schreiben, selbstverständlich mit den dazugehörigen bildern und ner wittmung an alle helfer
danke schonma
[quote]
hier 2 bilder! ist das der richtige thermostat ? bzw das richige teil ?
jetzt noch ein pic von jemanden dann bau ichs ein. würd mich auch dazu bereit erklären nen workshop zu schreiben, selbstverständlich mit den dazugehörigen bildern und ner wittmung an alle helfer
danke schonma
*/z
Hallo also der ist schon mal richtig. jetzt Motorhaube auf und Motor von vorne ,Abdeckung von Motor runter und vorne am Zylinderkopf geht ein schnorchel raus da ist ein wasserschlauch angeschlossen,nimm zum wegmachen nen kleine rätschen kasten und ne 6er nuss,sonst ist die schlauchschelle (kreutzschlitz)kaputt.Schlauch abziehen vorsicht kommt wasser raus,2 schrauben mit 6er nuss weg,schnorchel weg .Dichtung drunter nicht verlieren (Teuer)und dann kommt der gesuchte termostat zum vorschein.neuen reinmachen kannst nix falsch machen großes ende mit fühler nach innen und dichtring mit schnorchel wieder mit den zwei schrauben wieder drauf aber vorsicht nach fest kommt ab.Dann werds richtig Teuer .also handfest anziehen.Schlauch drauf schelle wieder festanziehen.Wasser rein und kucken-Frstschutz nicht vergessen.zuletz abdeckung von Motor noch und Party. Cu ralf
ist bei mir auch komisch. laut klima geht die temp hoch auf 90° und bleibt dort auch, aber die anzeige bleibt oft unter 70°, wenn sie mal auf 90°kommt, fällt die nadel innerhalb weniger sekunden wieder auf unter 70°. wird wohl am fühler liegen?!
- Dieser Beitrag wurde von JuliA3 am 08.02.2005 bearbeitet
War heute bei Audi, Auto war den ganzen Tag weg!
Temp. Fühler ist gewechselt worden!
Kann morgen früh berichten ob es wirklich daran lag!
neben Kaltstart Problemen hatte ich starke Schwanken der WasserTemp.!
Heute bezahlt 75,42€!!
Insgesamt wurden aber noch verschiedene Sichtprüfungen gemacht die ich aufgeschrieben hatte!
[quote]
ist bei mir auch komisch. laut klima geht die temp hoch auf 90° und bleibt dort auch, aber die anzeige bleibt oft unter 70°, wenn sie mal auf 90°kommt, fällt die nadel innerhalb weniger sekunden wieder auf unter 70°. wird wohl am fühler liegen?!
- Dieser Beitrag wurde von JuliA3 am 08.02.2005 bearbeitet
/z
Hallo muß nicht das Thermostat sein könnte auch der Thermogeber sein.Thermostat kann man überprüfen mit heißem wasser und schieblehre.Den Themperaturgeber kannste nicht Prüfen .kostet beides nicht die Welt.Thermostat so 20 Euro der Geber kostet 23 Euro. Cu Ralf