Audi hat damals im Zusammenhang mit der Inspektion bei mir auch nur den Zahnriemen getauscht und kurz danach ist die Wapu kaputt gegangen - diese hat den kompletten Motor mit ins Verderben gerissen.
und das heißt so schnell wie möglich wechseln lassen oder meinst das es schon zu spät ist?
So schnell wie möglich überprüfen lassen!
Die Wasserpumpe, wie der Name schon sagt, fördert den Kühlmittelkreislauf… Motorkühlung… Überhitzung… Motorschaden
Gerade da du einen 1,8T hast und der ohne Kühlmittel sehr schnell heißläuft, solltest du das so schnell wie möglich prüfen respektive tauschen lassen!
Hatte auch mal so ein Klackern… Bei mir war es der Riemenspanner, welcher durch die Vibration geklckert hat.
In deinem Fall würde ich jedoch auf die Wasserpumpe tippen.
Zum Problem des Themenstarters kann ich bestätigen, dass es definitiv das Therkostat ist.
War bei mir genau so.
war gerade in der werkstatt, der tipt auch auf der Thermostat, da der große kühlkreislauf nicht auf macht und das klackern von der spann rolle des Keilriemens kommt!
so nächste Werkstatt (die andere hatte keine zeit) andere Diagnose, Keilriemen runter und das klackern ist immer noch da, also nicht die Spannrolle sondern Wapu defekt!
Mutig von dir mit einem defekten Thermostat und einer zu Grunde gehenden WAPU durch die Gegend zu fahren…
Steht der Wagen jetzt da?
ja steht jetzt da, war nicht weit weg, vielei 5 min. von mir wenn überhaupt! thermostat scheint aber noch ganz zu sein!
@heuchler:
Grundsätzlich hast Du natürlich Recht. Bei einem Wapu oder Thermostatdefekt sollte umgehend eine Werkstatt aufgesucht werden, oder eben man selber repariert den Schaden.
Jedoch ist es in dem Falle nicht sooo schlimm gewesen. Erst wenn die Kühlmitteltemperatur über 110° heiss wird, sollte ein Wagen nicht mehr im Motorbetrieb bewegt werden.
Beim A3 ist ein geschlossenes System für das Kühlmittel verbaut. In dem herrscht bei Betriebstemperatur ein Druck von 1,2-1,5 bar. Das hat zur Folge, dass das Kühlmittel mehr Wärme aufnehmen kann und somit durchaus noch bis 120° kühlt, jenach Zustand der Additive im Kühlmittel.
@Kuemmi
Du hast es genau richtig gemacht. Ich hätte wohl auch den Keilriemen in Eigenmontage abgenommen um zu checken ob es an der Spannrolle liegt.
Wenn Du Dir selber nicht zutraust das Thermostat zu wechseln und Du noch Geld dafür über hast, dann würde ich Dir empfehlen direkt das Thermostat tauschen zu lassen, wenn es der originale noch ist, sowieso.
Dann haste den Stress von der "Seele"
Es waren in letzter zeit soviele Fälle hier dokumentiert mit ähnlichem Sachverhalt, die Werkstätten hatten die Thermostate dann beim 2. oder 3. Besuch getauscht.
Grundsätzlich kann man das Thermostat jedoch selber tauschen. Ich weiss nicht wie es mit dem Platz beim 1,8T bestellt ist, beim 1,8 ist es aber kein großer Akt gewesen. Beim Ausbau auf die richtige Einbaurichtung achten!
Gruß Timur
so fast alles ganz, klackern ist weg (für 460,-€,mit Keilriemen & den ganzen Spannrollen etc,)und temp, steigt nicht mehr über 90 grad! jetzt pendelt die zwischen 90 und 60! die haben gesagt das sie nicht alle teile von dem Pumpenrad raus bekommen haben und das die sich evtl, im Thermostat fest setzen, wenn das der fall sein sollte soll ich nochmal vorbei kommen und die machen dann das Thermostat raus und reinigen es!
Hmmm dann scheint das problem mit dem Klackern (was ich ja auch hatte) ja kein einzelfall zu sein.
Hast Du das beim Frendlichen oder in ner Freien machen lassen?
An deiner stelle würd ich auf jeden fall nochmal nach dem Temp schauen lassen.
Grüße mKay
war bei A.T.U. ging alles relativ fix mittags hin-abends wieder abgeholt und haben gleich alles neu gemacht also Steuerzahnriemen,Keilriemen,Spannrollen,schrauben etc.! werde das heute nochmal im Auge behalten und wenn nötig nochmal hin machen!
Also es lag definitiv an der Wasserpumpe?
Dann hast Du für 460 Euro Wasserpumpe, Zahnriemen, Keilriemen und Spannrolle bekommen inkl Einbau bekommen? Dat is gut.
Jedoch würde mir das pendeln zwischen 60°-90° missfallen. Der Motor sollte nach kürzester Zeit auf exakt 90° sein!
Temperatur drüber oder drunter: Thermostatwechsel!
lag an der Wapu und die Geräusche kamen auch von der!
ja hab für alles mit einbau und teilen 460,-€ bezahlt!
das mit dem Thermostat werde ich bestimmt noch tun, der meinte da können sich noch Kleinteile der alten Wapu sammeln könnten und es dadurch nicht mehr richtig schließen oder öffnen kann!