Beim 1,8 8L Benziner, bin ich mit ner Nuss & langer Verlängerung gut zurecht gekommen. Jedoch kenne ich den 1,6 nicht…
Hab heute das Thermostat gewechselt. Das Thermostat hat mich mit Rabatt knapp 10€ gekostet. Einbau hat fast ne Stunde gedauert, beim 2. Mal gehts aber bestimmt schneller! Jetzt steht die Temperaturnadel stramm bei 90°C. Im Kanal 49 ist sie zwischen 85-93°C.
Also für alle die auch solche Probleme haben: Macht es, es kann sich lohnen!
Bis dahin
Grüßele
ich fahre einen 1,9 TDI mit 90 PS also bei längerer fahrt habe ich gemerkt das die Temperaturnadel kurz vor 90°C ist und geht nicht mehr hoch, ist das also ein zeichen für einen wechsel des thermostats ?
Wenn diese längere Fahrt auf der Autobahn ist dann könnte es aufgrund des Fahrtwindes schon normal sein, dass die Temperatur etwas runter geht. Wenn man rausfährt oder in die Stadt kommt müsste sie dann aber schnell wieder auf 90°C klettern.
Gruß
Hao
bei einem TDI geht die nicht so schnell nach oben… aber der zeiger ist trozdem kurz vor 90°C wenn ich lange durch die stadt fahre…
Die Anzeige im Kombiinstrunemt soll ja nur ein optimierter Wert sein. Wenn du eine Klimaanlage hast dann guck mal was er bei Wassertemperatur sagt. Vielleicht stellt sich ja dabei auch heraus, dass die Temperatur weiter unter 90°C ist (sprich ca. 80°C). Bei mir war es jedenfalls so.
Hallo,
hab ein ähnliches Problem.
Bei meinem 1.8T schlägt die Temeraturanzeige aus wie sie will… wenn sie überhaupt geht. Sie pendelt zwischen "aus" und 90° wie ihr es gerade gefällt. hab noch kein system darin entdeckt. manchmal geht alles ganz normal, dann fällt sie runter, als ob man den motor ausmacht, dann wieder 90° usw.
den thermostat hab ich schon vor ein paar monaten gewechselt. der kanns eigentlich nicht sein, da die heizung ohne problme heizt (hat sie davor nicht gemacht).
was kann es dann sein? temp-geber? temp-fühler? ???
ps: hab keine klima, kann also nichts nachschauen.
Ich tippe auf Fühler. Hatte wiegesagt das gleiche Problem, der Zeiger schlug aus, der Motor kam nie auf Temperatur und der Verbrauch ging hoch. Hab sowohl Fühler und Thermostat tauschen lassen, danach war alles wieder in Ordnung.
Hello,
Tempgeber und Tempfühler sind dat selbe
Entweder ist es der Geber oder dein Kombiinstrument hat einen Klatsch weg…
Thermostat kann es nicht sein, denn das zeigt sich nicht in schnellen, undefinierbaren Temperaturschwankungen.
Gruß Timur
@ timur: hab ich mir fast gedacht…
was mich wundert ist, dass der motor ja auf temperatur kommt und der spritverbrauch eigentlich auch nicht nach oben ging. fahre zwischen 7,xx und 8,xx litern durch die gegend. das ist nicht viel für meinen turbo (hab ihn auch schon mit 14 litern gefahren).
der geber (oder fühler) macht doch nichts anderes als die tatsächliche motortemperatur dem kombi anzuzeigen oder???
Richtig, Plus: Die Kühlmitteltemperatur dem Motorsteuergerät übermitteln.
Du findest an dem Geber 4 Kontakte. 2 für das Kombii und 2 für das Steuergerät.
hey, kann mir jemand weiter helfen, hab nen A3 1.8T, bei mir stieg auf einmal die temp. auf 110 grad an und hab auf der seite wo der Zahnriemen läuft ein klackendes Geräusch!??? hatte es im sommer schon mal kurz ein problem mit der temp., aber das ging dann von allein wieder weg!
klackernedes Geräusch aus Richtung Zahnriemen? Hm. Ich würde auf Wasserpumpe tippen. Damit ist nicht zu spassen. Geh in die Werkstatt.
Gruß Timur
danke! werd ich morgen früh gleich tun!
Ich würde darauf tippen, da du ja auch eine erhöhte Temperatur zu beklagen hast.
Ohne dieses Geräusch würde meine Vermutung in Richtung Thermostat gehen.
Viel Erfolg und "gute Besserung"
war auch meine vermutung, da er ja schon 152000 auf der uhr hat und die wapu bestimmt noch nicht gewechselt wurden ist!
Wurde denn der Zahnriemen schon gewechselt?
Denn wenn der Zahnriemen gewechselt wird, sollte die Wasserpumpe ebenfalls gewechselt werden, denn zum einen ist die Wasserpumpe eines DER Verschleißteile am Motor, welcher bei einem Defekt einen kapitalen Motorschaden verursachen kann. Zudem muss für den Wapu Wechsel die selbe Arbeit verrichtet werden wie beim Zahnriemenwechsel. Also lohnt es sich vom Kostenfaktor.
Ich habe jetzt den genauen Wechselintervall nicht greifbar, aber der sollte schon durch sein.
Die Suchfunktion wird dir in dem Falle helfen können.
ja der Zahnriemen wurde bei 110000 km gewechselt, hat damals nen kumpel von mir gemacht, (der ist KFZ Mechaniker bei Opel) hat aber die wapu nicht mit gewechselt!!
Schade. Beim nächsten mal weisst du Bescheid
ja, hinterher ist man immer schlauer!