[8L] Temperaturprobleme! Thermostat?

Hi Leute,

ich weiß zum Thema Temperatur gibts schon vieles. Ich hab gelesen, dass es oft der Thermostat ist, aber jeder Fall ist halt verschieden und ich wollte es nochmal absegnen lasse bevor ich mir das Teil hole.

Also Situation:

  • Motor geht auf höchstens ca. 82°C im Kombiinstrument, Klimacode Kanal 49 zeigt aber nur 75°C an
  • wenn ich stehe und den Motor ausschalte geht die Temperatur innerhalb von 3-4min auf 90°C im Kombi hoch und im Klima steht dann 85°C
  • fahre ich wieder los geht sie wieder runter in 3-4min, wieder auf ca. 82°C im Kombi

Ist das nun der Thermostat oder kann es auch was anderes sein? Und wieso werden vom Kombi und von der Klima verschiedene Werte angezeigt?

Besten Dank schonmal

Gruß

Ich würde sagen das es das Thermostat ist.
Bei mir waren die Anzeichen genauso. Nachdem ich das Thermostat gewechselt
habe war alles wieder bestens.

Gruß Thomas

Super, danke. Treffen ALLE 3 Anzeichen zu? Ging dein Verbrauch nach dem Wechsel runter? Verbrauch ist bei mir bisschen hoch finde ich, liegt bei 9l bei eigentlich sparsamer Fahrweise (Stadt).

Dass die 90°C nicht erreicht werden aufgrund eines defekten Thermostats kann ich nachvollziehen. Aber wieso wird der Motor nochmal wärmer, und zwar genau auf 90°C (bzw. 85°C in der Klima) wenn der Motor aus ist? Und wieso stimmen Klima und Kombi nicht ganz überein? Kann mir das jemand erklären?

Er geht im Stand oder in der Stadt auf 90° weil der
Fahrwind den Motor wärend schneller fahrt noch kühlt.
Und der große Kreislauf ist ja eh wohl immer etwas geöffnet.
Wg der Differenz in der Klimaanzeige kann ich Dir nix sagen.
Hab da nie nachgesehen…
Zum Verbrauch kann ich nichts sagen, da ich es gleich gewechselt habe.
Tausch das Teil, dann wird alles wieder gut sein. Kostet auch echt nicht
die Welt, aber das es funktioniert ist schon sehr wichtig.

Gruß Thomas

Das Prob hatte ich auch. Ich hab zuerst den Temperaturgeber gewechselt. Hat leider nix gebracht, dann hab ich den Thermostat gewechselt.

Gruß Jan

Hallo habe dieses Problem auch, nur dass die Temperatur bei mir zwischen 60 und knapp 70 hin und her pendelt.

Nimmt eigentlich der Motor dadurch keinen schaden?
Ist der Einbau des thermostats schwierig?

Beim 1.6Liter keine Ahnung. Aber beim 1.8T kommst ein wenig schwierig hin. Manche haben dazu sogar die LiMa ausgebaut. Ich habs so hinbekommen. Grad so.

Musst einfach mal beim Freundlichen nachfragen, ob du die Explosionszeichnung bekommst. Dann weißt wo das Teil sitzt und wie du ungefähr hinkommst.

Gruß Jan

Danke für die schnelle antwort

@cicothefast Wenn du noch ne Anleitung brauchst kannst du mir ne PN schreiben.

Kann jemand mit noch erkläre, wieso bei mir Klimacode 49 und Kombiinstrument nicht die gleichen Werte anzeigt (siehe oben)? Was mich noch verwundert, Kanal 51 (Motortemperatur) zeigt mir sehr früh schon genau 90°C an, da ist Code 49 noch bei 65°C oder so.

In dem Sinne…hoffe jemand weiß was.

der motor nimmt von daher schaden, dass er nicht auf betriebstemperatur kommt und somit sicher der gesamt verschleiss und der spritverbrauch erhöht.
direkten schaden nimmt der motor nicht, sollte jedoch als bald möglich rpariert werden.

gruß timur

Werde heute mal mit den Klima Codes testen ob der Motor trozdem seine 90 grad erreicht und schnellst möglich den Thermostat wechseln.

Danke

War bei mir ziemlich ähnlich. Habe Fühler und danach das Thermostat tauschen lassen, erst danach war alles wieder in Ordnung. Beim Austausch des Thermostat musste bei mir auch die LiMa ausgebaut werden, mein KFZ-Mechaniker war sehr erfreut darüber. :haudrauf:

Also beim 1.6er geht das ganz einfach ohne groß was auszubauen.

Ah, er fährt einen 1.6er, nicht gesehen. Sollte gut gehen ohne Ausbau.

Hab nen 1.6er. Musstet ihr das Kühlmittel komplett vorher rauslassen? Oder einfach nur das auffangen was beim öffnen dieses Stutzens herausfließt?

ganz ausbauen braucht man die lichtmaschine nicht, es reicht wenn man diese nach unten klappt.
das thermostat kann man im übrigen testen:
Thermometer und Thermostat in ein gefäss stellen oder besser in einen wasserkocher / topf, wasser erhitzen. ab ca 85 Grad sollte sich der Pinn des Thermostates bewegen. Im Thermostat ist Wachs, welcher sich ausdehnt und dem entsprechend eine Membran bewegt. Auf dieser sitzt der Pinn.
Kontrolliere dann aber auch, ob der Pinn ordnungsgemäss zurück geht. Läuft eine Funktion nicht richtig ab: Thermostat wechseln.

Der Aufwand lohnt ja mal gar nicht. Wenn man ihn eh schon draußen hat, würd ich den auch gleich wechseln. Kostet doch fast nix das Teil.

Also ich hab bei mir weder LiMa ausgebaut noch das Kühlwasser abgelassen. Einfach das ganze bei komplett kaltem Motor (nach einer Nacht stehen) machen und zudem einfach schnell wechseln, denn aus dem Motor kommt natürlich schon bissel was raus. Aber wenn man den neuen schnell wieder "reinlegt" dann hält sich das in Grenzen.
Hatte mir damals aber dennoch was zum Nachfüllen bei Audi geholt. Wird ja nicht schlecht und kann man immermal gebrauchen.

DU hast vollkommen Recht!
Wenn das Thermostat draussen ist, neues einsetzen! Das ist ein verschleissteil.
Ich habe den test deswegen vorgeschlagen um zu checken ob es überhaupt am Thermostat oder evtl an wat anderem liegt.
Du hast auch vollkommen recht den Thermostatwechsel bei kaltem motor durchzuführen. denn erstens ist kaum druck im system, entsprechend läuft weniger aus, zweitens bekommt der motor keinen temperaturschock. kühlmittelzusatz zum nachfüllen sollte auf alle fälle bereit stehen, denn unweigerlich läuft kühlmittel aus. geht gar nicht ohne.
Vorsicht: das kühlmittel gehört nicht in den gully oder anderweitig ins kanalsystem. es ist als problemstoff zu entsorgen.

An alle, die beim 1.6er den Thermostat schon gewechselt haben. Wie habt ihr diese untere Schraube des schwarzen Plastikrohrs abbekommen? Ist richtig verwinkelt, dass ich da nicht rankomme. Irgendein Tipp?

Mit nem normalen Ringschlüssel. Dauert und ist fummelig, aber geht.