[8L] Teile-Nr. / Notwendigkeit für Unterbodenschutz

Hallo zusammen!

Vor einigen Wochen bin ich auf der A2 über ein Metallteil gefahren (linke Spur, hinter und neben mir Autos) und das Teil (wohl ein Auspuffteil oder etwas von einer Aufhängung) hat 2 laute Schlag-Geräusche gemacht.

Wir haben schon mal nachgesehen. Wenn man von vorn unter das Auto schaut, ist erst der orginale Plastikansatz (nicht beschädigt) und danach ist so ein Plastik-Teil, dass wohl den Motor und die Schläuche schützen soll. Soweit ich sehen konnte mit 4-6 Koax-Schrauben befestig. Das Teil ist relativ dünn und etwas flexibel. Es ist an den Seiten eingerissen und ziemlich mittig ist auch ein großer Riss.

Was ist dass genau für ein Teil?
Wie nennt man es?
Wie ist die Teile-Nr.
Was kostet es ungefähr?
Ist zwingend es nötig?

Samstag kann ich hoffentlich mal in eine Grube um zu schauen, ob noch mehr kaputt ist. Werde vermutlich nach dem Schnee und Eis weg sind, das Teil selbst abbauen und falls ich schon Ersatz hab auch den anbauen wollen.

Danke schon mal.

unterfahrschutz die ist mit 4 schrauben befestigt! wegen teilnummer kannst die alte abbauen und nachgucken! kannst auch von einem golf 4 nehmen ist der selbe sch…

gibts von dem schutz eigentlich auch die lange version bis fast zum KAT beim 8L ??? oder nur das normale kurze stück.

Gruß Jan

Ja es gibt 2 von den Kunstoffteilen, der Kurze ist vom Benziner und der Lange vom TDI.

  • Plastikunterboden des TDI >> "Geräuschdämmung" 1J0 825 237 M kostet 71,52€.
  • Plastikunterboden des Benziner 1J0 825 237 R kostet 28,95€.

Die Nummern habe ich mit der Suche gefunden, könnte ja mal einer bestätigen.

Es sollte beim Benziner auch keine Temperaturprobleme geben, habe bei mir alles zu.

Ich habe das Teil verbaut:
http://www.a3-freunde.de/wiki/Unterfahrschutz

Boris

richtig kurze für benziner (billigste) und große/lange für einen diesel

Hab auch den großen vom Diesel!

http://www.a3-freunde.de/DATA/010/0035271_b.jpg

Ist der unterfahrschutz für den TDI aus metall oder hab ich mich jetzt verlesen?

mein ist auch abgebrochen und bin derzeit auf der suche nach was stabilem will mir definitiv kein plastik mehr unters auto bauen.

MfG
Standox

nö ist plastik

ich kauf mir den fürn benziner… 70 € haben die nen schuss :wink:

muss sowieso noch den ansaugschlauch auch kaufen…

greez

Nein, die normalen (Gerauschdämmung)Benzin und TDI sind aus Kunstoff.

Ich habe den schlechtwege Unterfahrschutz verbaut, dieser ist aus Metall, kostet auch viel mehr. Außerdem müssen einige Änderungen durchgeführt werden und zusätzliche Gewinde müssen auch eingepresst werden.

Boris

hi …

aber der vom TDI passt ohne änderungen an den Benziner , ja ?

ja! du brauchst nur ein paar zusätzlich blechschrauben bzw diese blechmuttern, wie sie am kurzen auch dran sind.

@standox
du musst dich aber schon anstrengen, den vom TDI "klein zu kriegen". Im Gegensatz zu der kurzen Variante, kann der vom TDI sich beim rückwärts fahren auf ner Wieso o.ä. nicht verkeilen und umknicken. Der vom TDI ist rundherum geschraubt bzw. gesteckt.

k…

thx

Auf den Begriff "Unterfahrschutz" bin ich nicht gekommen.

:haudrauf:

Unterbodenschutz ist doch der "Schutzlack"… :tuess:

Auf dem Bild unten ist doch der "TDI-Schutz" verbaut. Ist der Ausschnitt für (ich denke mal Luft) denn beim 1.6er nötig? Die 70 € allein würden mich jetzt nicht umbringen, wenn es denn problemlos anzubauen ist. Die 160 - 200 € würde ich mir auch überlegen, wenn es ohne Probs geht und ich den TüV-Segen behalte.

Kennt wer zufällig die Bezeichnung / Artikel-Nr. für die Abdeckung des "Kabeltunnels" im Motorraum. Also das Plastikteil, an den Wischerarmen, dass u. a. auch noch dieses Sichtfenster für die Karosserie-Nr. hat.

0035232001231518791.jpg

Nö, das Luftding ist net nötig. Das hatte ich für das blöde K&N-Kit, welches ich mal hatte.
Ich hab mir den Schutz gegen Marder gekauft. Der Motorraum ist zwar nicht komplett dicht, aber die Viecher habens jetzt viel schwerer und seitdem hatte ich keinen mehr.

Hat deiner eine Standheizung?
Würde mir sonst nix dazu einfallen für was das rohr sein kann.

Hi @eric:
Du hast ja einen 1.6er :hurra:

Kannst du bitte noch ein paar Bilder machen? Du hast jetzt "nur" das TDI-Teil genommen und an den Orginal-Befestigungspunkten festgemacht?

@Tagessuppe: eric hat doch schon geschrieben K&N Luftfilter. Bei den "Pilzen" muss man doch für Frischluft sorgen, sonst saugen die die normale Motorluft an, die meist wärmer ist als dass, was er mit dem Rohr da unten aufschnappt.

Für mich war wichtig, ob das Rohr da nötig ist…

Nur das das TDI-Teil, richtig.
Der kleine Schutz ist ja vorn gesteckt und mit (glaub ich) 2 Schrauben pro Seite befestigt.
Von diesen Schrauben und den aufsteckbaren "Blechmuttern" brauch man noch ein paar, da der TDI-Schutz halt größer ist und rundrum festgeschraubt wird. Die Punkte, auf denen man die Mutter schiebt und anschließend verschraubt, sind beimm 1.6er alle vorhanden. Du siehst es, wenn dus anbaust.
Also einfach das Teil bestellen und sich die passende Menge Schrauben und Muttern mitgeben lassen, die kosten ja nur ein paar Cents.

Bilder ist schwer aus der Perspektive, viel mehr als auf dem oberen wird man nicht sehen, da ich die Kamera ja nicht tiefer als den Boden halten kann.

Alles klar, ich fahr morgen bei nen Kumpel auf ne Grube. Dann schau ich mir dass mal an. Danke dir schon mal!

Das bei mir verbaute Metallteil ist original von Audi und muß nicht eingetragen werden.

Boris

@RedA3 @candyman
Das von RedA3 in seiner Gallerie gezeigte Metallteil kommt von den groben Abmessungen und Aussehen ziemlich genau hin (im Vgl. zu meinem aus Plastik). Allerdings scheint deins noch irgendwelche Streben auf der einen Seite zu haben. Naja, bei 12kg auch kein Wunder.