Hab bei meinem A3 1,8t Quattro (MKB:ARX) (gechippt ca. 185PS) folgendes Problem:
Beim losfahren am morgen geht er ins Notprogramm, und zwar nie beim Beschleunigen sondern nur im Teillastbereich.(Ich fahr 15KM schön gemächlich um den Motor warm zu fahren, danach aufs Gas und es kommt nichts.)
Wenn ich dann auf der Autobahn permanent über 3000 U/min fahr, geht er wieder aus dem Notprogramm raus, Beschleunigung wieder normal, Turbo pfeift schön vor sich hin.
Gewechselt wurde schon:
LMM
Lambda vor KAT
N75
SUV
Und ein Schlauch, rest vom System ist soweit Dicht.
Im Fehlerspeicher steht dann "17535 P1127 Bank1,Gemischadaption (mult.) System zu fett"
Hat Irgendjemand noch ne Idee an was das liegen kann?
Werkstatt meinte dass es evtl. die Sekundärluftpumpe ist, kann ich mir aber nicht vorstellen, warum sollte das Gemisch dann als zu Fett erkannt werden, Lambda regelt ja erst wenn sie warm ist, da ist die Pumpe ja schon aus…
Lambdasonde —> Bank1 Gemischadaption, garkeine Frage !Ergo wenn du 2 Hast, vor und Nachkat, ist die andere auch im Sack, oder nur im sack und die andere war ok…Vermutlich zugeschmockt oder einfach zu träge wegen altersermüdung…
Die Lambda regelt schon vorher , nur der kat ist erst ab 600Grad aktiv, daher auch die sekupumpe, sie bläst nach dem verbrennen Frischluft in die Abgase, wodurch diese noch heisser werden und den Kat aufheizen !
Daher steht diese schon im zusammenhang damit , aber schalt den wgen im Kaltlauf an, und lege die hand auf die pumpe, dann merkst ja ob sies tut… Evtl ist aber dort auch der hase im pfeffer das er dann von dort aus falschluft zieht, die die sonde in dem motorstate nicht einordnen kann, bzw vielleicht mehr luft erwartet durch die sekupumpe jene aber nicht kommt.
Bis der wagen eben warm ist, udas das stg. eh meldet das die seku ausgemacht werden soll, daher schmeiss die flinte mit der idee schon mal nicht gleich ins korn
Weil je mehr ich grübel desto logischer erscheint mir der vorgang, das die sonde falsche werte meldet weil sie mehr luft im kaltstart erwartet…
Ok klingt so weit logisch. Hab aber vergessen zu schreiben dass er im warmen Zustand auch manchmal ins Notprogramm geht, also 20Km Autobahn, von Autobahn runter, paar Km schön gemächlich mit 1800-2800 U/min dann wieder Notprogramm… Lambda nach Kat lass ich mal checken, obwohl dann ja Bank 2 drin stehen müsste, oder? achja, hab das Problem vermehrt wenn es kalt ist.
die sollen bitte mal das ventil checken worüber die seku die luft einbläst, es scheint als seie dies undicht bzw von da wird falschluft gezogen !
wenn aber die 2te sonde träge ist, das gemisch falsch ist, wird dies dennoch die 1ste sonde melden !
—> Beide sonden checken, zweite zum test tauschen, ventil checken was die sekuluft in den abgastrackt schleust, ich vermute da gibts falschluft oder es hängt!dann hättest im kalten zustand zu wenig luft dadurch,und im warmen aber genug um falschluft in der sonde zu haben !
Ja das Ventil hab ich jetzt schon zum 2. mal gesagt bekommen, aber Falschluft würde ja zu mageres Gemisch bedeuten, oder kann an dem Ventil auch Luft entweichen? Vielen Dank auf jedenfall schon mal für die Antworten, macht mir dann doch Hoffnung dass ich den Fehler irgendwann finde, bzw. finden lasse;)
sicher kann es auch sorum gehn, ist ja kein rückschlagventil, und wenn auch das kann haengen… alles andere waere nun aber mutmaßerei…
da diese beiden sachcen ( lambda, ventil) erst mal am offensichtlichsten sind, lasst das mal checken und wenn das nichts ist, dann gehts weiter in die materie !
Nein den Temperaturgeber für Wasser.
Sagt dem Steuergerät ob der Motor kalt oder war ist, je nach dem wird dann angefettet usw…
Die gehen schonmal kaputt. Kann man dann im Messwertblock sehen (ich glaub 5).
Oder hat er das evtl. erst nach dem chippen gehabt?! Dann nochmal beim Tuner anrufen und fragen was es sein könnte…
definitiv hast du dann das deie kist mehr säuft oder nicht gut läuft, aber garantiert nicht das "bank 1 system zu fett" das kann ich dir als techniker jedenfalls sagen
Generell kann man den schon mal gern tauschen, aber wenn dein kombi immer normal auf Temp. kommt ist er meist auch nicht kaputt… sind die werte komplett unplausiebel zu den werten der ansauglufttemp, nimmt das stg. dann eh festwerte… also den wuerde ich jednefalls als audianer ausschliessen bei der diagnose…
Der Temp-Wert fürs Steuergerät hat mit dem im Kombi nichts zu tun.
Das sind zwei verschiedene Sachen. Der eine gibt den Wert ans Kombi, der andere den Wert ans Steuergerät und das wiederrum rechnet mit Temperaturwert. Kombistecker. Früher waren die getrennt (blau und schwarz).
Davon gibt es auch diesen Fehler. Hab ich so schon x mal gesehen und behoben Muss natürlich nicht sein. System zu fett heißt halt, dass die Lambdaregelung auf Anschlag 25% steht und nicht mehr kann.
Kann durch LMM, Undichtigkeit, Benzindruck, falsche Tempwerte ect kommen.
Man müsste mal mit dem Auto fahren und dabei die verschiedenen Messwerte durchgehen. Leider machen die meisten Autohäuser das nicht…
Grüße
Mike
Einfach mal in den Messwertblock 4 schauen ob da komische Werte stehen. Z.B. Motor ist 90°C warm, aber der wert steht auf xy.
naja… heist ja nicht das das immer auch gleich teurer ist…
würden die das einfach manchmal machen dann wärs sogar billiger anstatt stundenlang in der werkstatt im leerlauf zu testen und kein fehler zu finden:ice:
schon selber oft genug erlebt
Also hab mal wieder news. Als ich heut früh losfahren wollte folgendes Problem: Ich wollte anfahren, Drehzahl ging in Keller, kurz vor dem Absterben dann wieder hoch und dann schwankte Drehzahl zwischen 400 und 1500 U/min. Dann aus und wieder an, soweit wieder normale Drehzahl, aber wieder halt Notprogramm… Zum Temp-Geber, im KI wird 90° angezeigt MWB4 muss ich heut abend mal schauen, müsste aber eigentlich gleich sein, oder?
Im Sommer wurde ubrigens mal ein defektes Thermostat ausgetauscht(Motor kam nicht auf Temperatur), kann da etwas schief gelaufen sein?
ja aber er wird ja nicht seit dem schlecht laufen, oder ?
So leid es mir tut und auch wenns dafuer gegenfeuer gibt, die probleme die du hast, habe ich noch nie so massiv in meiner "karriere" erlebt, als das sie dieses gehabe hevorrufen !
Es mag sein das der verbrauch steigt, gasannahme etwas einschläft, oder der wagen mistig anspringt etc. aber es muesste doch mit dem teufel zugehn wenn der kleine kombisgeber diese theater verursacht !
Machs doch einfach um alle messwerte freunde zu befrdigen, zündung aus, stecker vom geber ab, und fahren, sicher wird er schlecht anspringen evtl. auch ne mkl angehen, aber du wirst ja merken wie er dann mit festwerten läuft, läuft er auf einmal wieder gut oder viel viel besser weisst ja was zu tun ist, tut er es nicht, dann darfst dich nochmal zu meinen wissensständen melden Wünschen wuerede ich dir aber das es der geber ist, aber glauben tu ichs nicht
Ich brings am Freitag in die Werkstatt sollen sich die damit rumschlagen, werd aber auf jedenfall sagen dass se den Geber mal checken sollen, werd auf jedenfall bescheid geben. Das mit dem verkorksten Kaltlauf deutet ja doch wieder auf Sekundärluftpumpe bzw. auf das Ventil hin…wird schon werden;)
Achja nach dem Wechsel des Thermostats lief alles wieder ganz normal…