Hallo,
ich suche für meinen Bruder neue Stoßdämpfer oder doch ein ganzen Gewindefahrwerk?
Es handelt sich um ein Ambitionfahrwerk mit 30mm Eibachfedern die schon länger verbaut sind.
Das ganze soll bei 30mm beleiben,dann ist ein Gewindefahrwerk woll überflüssig/sinnlos oder?
Ich denke da als erstes an die Bilstein Federn,die habe ich in meinem Auto als Originalstoßdämpfer drin und die finde ich okay,bisl straffer halt.
Welche passen da man besten?B6 B10 o.ä???
Oder gibt es andere Dämpfer mit einem besseren Preisleistungverhältniss?
Die Bilstein gibt es ja bei ebay ganz günstig.
Gewinde lohnt nicht, wenn ihm die Optik so reicht und er nicht tiefer will.
Gekürzte Dämpfer brauchst du auch nicht wirklich. Um möglichst hohen Komfort zu behalten, würde ich normale Bilstein Dämpfer nehmen. Das wären dann Bilstein B4. Ungekürzt und sportlicher abgestimmt wären B6. Gekürzt und sportlich wären die B8. B6 oder B8 natürlich nur, wenn er es etwas straffer haben will. Ansonsten klar die B4. Die würd ich jedenfalls mit den Eibach Federn fahren (wenn ich nur 30mm tiefer bin/bleiben wollen würde).
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Also B4 gehen auch okay,hab ich mir fast schon gedacht.
Und die B6 haben die noch ein wenig Restkomfort.
Beleibt die Höhe bei den B6 gleich?
Was ist der genaue Unterschied zu den B4?
Wenn ich jetzt B6 nehme müßte ich die ach neu eintragen usw…mh.
Dämpfer sind eintragungsfrei (egal ob gekürzt oder nicht). Spielt demzufolge keine Rolle welche Dämpfer du nimmst. Eingetragen werden immer nur die Federn (außer bei Gewindefahrwerken, das ist aber ein anderes Thema).
Den Unterschied hab ich ja schon gesagt. B4 und B6 sind beides ungekürzte Dämpfer. Der B4 ist quasi ein Ersatzdämpfer (für Originale Dämpfer), somit auf Komfort ausgelegt. Der B6 ist sportlich straff abgestimmt und eher was für sportlich ambitionierte Fahrer. Auch die B6 sollten noch recht komfortabel sein. Knüppelhart produziert Bilstein sicher nicht. Ich denke mal das ist in etwa mit Attraction/Ambiente Standard Dämpfer gegen Ambition Sportstoßdämpfer zu vergleichen.
Ich selber kenne nur die B4, die wir vor kurzem bei meinem Bruder im Mitsubishi Galant (V6 mit 35er H&R Federn) verbaut haben. Absolut ruhig und butterweich nach dem Wechsel. Aber der Komfort ist eh ein Thema für sich bei diesem Auto (finds absolut geil ). Die alten Dämpfer waren bereits hinüber. Und das ganze mit ner guten (der besten) Kundennummer bei Auto-Tip hier in Berlin für läppische 160 Euro gesamt für 4 Dämpfer, hab ich auch nich schlecht geschtaunt. Beim A3/Golf4 ists aber ein Stückchen teurer nehm ich mal an.
An der Tiefe ändert sich eigentlich nichts. Man kann die Dämpfer ja bereits mit bloßen Händen komplett reindrücken. Und das Auto wiegt wohl weit mehr als 4 Dämpfer tragen könnten. Aber das ist auch nicht die Aufgabe von nem Dämpfer.
Die ProDamper dürften qualitativ aber schlechter und straffer sein. Zudem ist bei den 30er Federn jetzt nicht gerade wichtig, da die passenden Dämpfer zu haben. Auch mit den Bilstein Federn wird das sehr gut harmonieren. Hatte selber auch schon ne Kombination aus Bilstein Dämpfern und Eibach Sportline Federn. Hat sich sehr gut gefahren mit sehr hohem Restkomfort.
Wo gibts denn diese Aktion? Das lohnt sich ja dann richtig.
Naja ich kenn die Kombination wie gesagt und die ProKit sind von der Abstimmung nah an den Originalen. Die Bilstein B4 werden damit gut harmonieren. Genauso wie die gekürzten B8 damit gut funktionieren würden.
Achja gibt hier im Forum nen User der hat die Eibach Sportline mit Bilstein Dämpfern kombiniert und ist damit ebenfalls sehr zufrieden. Glaube der Name war Red_Shark.
Wusste nich dass die ProDamper von Sachs sind. Beim Gewindefahrwerk sinds jedenfalls AL-KO.
Ja, das mit dem KW Var1 weiß ich ja selber. Bzgl der Abstimmung hatte mir das Eibach geschrieben und ich hab das hier im Forum des öfteren mal erwähnt wenn das KW Var1/Eibach ProStreet S zur Sprache kam.
Inwieweit das aber stimmt, ist nach wie vor fraglich. Denn selbst die Federnummern von KW finden sich in den Nummer der Eibach-Federn wieder. Mag natürlich auch kein Zeichen sein, spricht aber nicht unbedingt für eine Veränderung der Abstimmung.
Aber gut, soll jetzt auch nicht Thema sein. Hatte jetzt nimma im Kopf, wer für Eibach die Dämpfer im normalen Fahrwerk herstellt.
Würde aber dennoch keine ProDamper empfehlen, da die preislich einfach zu teuer sind. Die Bilstein sind qualitativ eher besser (auch wenn Sachs ebenfalls top ist) und sind günstiger zu haben.
Ich habe außerdem selber bereits die Erfahrung gemacht, dass diese Abstimmungssache oft etwas überbewertet wird für den normalen Gebrauch.
Ich selber hatte die H&R CupKit (Bilstein Gasdruck) Dämpfer mit den Eibach Sportline Federn eine Zeit lang verbaut und der Komfort und das Fahrgefühl war absolut harmonisch. Eine top Kombination. Hätte die Tiefe vorne gepasst (1.6er Thema…) hätte ich das auch drin gelassen.
Zudem sind die ProKit eh zu "weich" und komfortabel abgestimmt, als dass man da mit anderen Dämpfern viel falsch machen kann. Ich selber bin die ProKit übrigens selber 1Jahr gefahren und kenne die daher ebenfalls sehr gut.
Danke für die Antworten.
Also es könnte ruhig etwas sportlicher sein als bisher
die B8 wären schon schön aber der Preis ist sehr hoch sicherlich aber auch gerechtfertigt.
Warum finde ich die Dämpfer nicht im ganzen Set sondern nur einzeln?
Ich habe schon überall online gesucht,die gibt es nur komplett mit Federn und die brauche ich nicht.
Die Preise sind aber echt fernab von gut und böse. 181Euro für EINEN Dämpfer. Stellt man sich das komplette Set zusammen kommt man auf ca. 500-600 Euro. Das ist doch etwas überzogen wie ich finde.
Müsste ich glatt bei Tip mal fragen was die für den 8L bzw Golf4 kosten. Wie gesagt 2x VA und 2x HA B4 Dämpfer für Mitsubishi Galant haben neu 200 gekostet (mit Kundennummer dann 160). Und das obwohl die sicher weniger gefragt sind. Daher wundert mich das. Die für den 8L kann man ja in einigen Fahrzeugen verbauen (8L, Golf4, Seat Leon etc).
Für den Preis würde ich die jedenfalls nich kaufen. Für 750 gibts schon nen neues Eibach ProStreet S Gewinde oder für 600 nen FK Silverline mit Sachs Dämpfern.
Da würde ich mir ja eher nen H&R CupKit 35/35 oder 55/40 kaufen für 366 Euro, da sind dann Bilstein Gasdruck gekürzt drin, die verbauen und die Federn verkaufen, findet sich sicher nen Käufer. Ist man mit ca. 300 Euro Gesamtkosten dabei, wenn man mit mind. 66Euro für die Federn rechnet (was für neue 35/35 zB ja wohl sehr günstig wär).
Ja ist mir auch zu viel nen Satz B4 kostet für nen Vetcra rund 200 euro.
Ich müßte über 500 euro bezahlen,das ist es nicht wert.
Ich habe aber irgentwo schon gelesen das ein Satz B( 380 euro kostet…
Da schaue ich nach anderen Dämpfern Sachs Performance o.ä.Vieleich tfinde ich da ein gutes Angebot.
Wie gesagt, kauf halt einfach nen H&R CupKit 35/35, verkauf die Federn davon (sind nix anderes als die einzeln erhältlichen 35/35 Federn) und verbau die Dämpfer, wobei es sich ja um Bilstein Gasdruck handelt. Da biste am Ende mit ca. 300 dabei. Die sind dann auch gekürzt und bissel straffer.
Ah gut gefunden.
Eine Frage habe ich noch.
Welches von den 3 Set´s ist denn das passende?
Oder ist das egal?Sind das alles die selben Dämpfer nur mit anderen Federn?