bin seit langen schon auf der suche nach einen großen llk mit TÜV-GUTACHTEN!!!weis wer wo es einen zu kaufen gibt??bin in ebay no nicht fündig geworden!!oder geht a einer ohne tüv-gutachten aber was is dann mit tüv u der lieben polizei??brauch an llk wo man wenig rumbasteln muss!einfach reinhängen rohre rein u ab auf die straße.
Bin gerade auf HG-Motorsport gestoßen. Einfach mal in Google eingeben - die haben en coolen LLK im Programm für dein A3.
Baust dein kleinen einfach aus und hängst den Neuen mit allem was du brauchst hinter deine Stoßstange. Einfach Plug & Play.
Richtig COOL sogar mit TÜV.
Gruss Tobi
899€ für nen LLK???..is ganzschgön fett wa?? ich meine wenn der nen externe wasserbesprühung hätte würde ich den preis va verstehen aber so…? ich meine ne geile idee ist es keine frage nur halt nen bissle teuer
Da du von einem großen LLK sprichst denke ich das du nen FMIC meinst, also nen LLK hinter der Front. eintragung von dem LLK kommt ganz aufn TüVer drauf an würde ich sagen. Nen Kollege musste seinen FMIC eintragen lassen, ging auch ohne probleme, hatte auch kein gutachten dafür. Begrüdung vom TüVer war: Was zur Leistungsteigerung beiträgt muss eingetragen werden. Habe ich zwar auch noch nie gehört vorher aber is ja glatt gegangen…
am billigsten ist nunmal alles selbst bauen dazu brauchst halt nen fähigen schweisser, der dir das machen kann. meine ladeluftverrohrung wurde auch komplett selbst gemacht, im auto angepasst usw.
aja ok danke!!!denke aber das ich mir einen mit gutachten kauf den vo HG-Motorsport für 999 euro!bin da so vorsichtig geworden mit der eintragerei weil sie mich mal mit mein Golf3 16v turbo aufgehalten haben u ihn mir beschlagnahmt haben für drei tage!da stasnd er bei der polizei rum u beim tüv u er wurde komplett zerlegt u alles nach geschaut jede kleinigkeit!!hab natürlich auch reichlich punkte bekommen u hab ne dicke stange strafgeld zahlen "DÜRFEN"!! deswegen bin i da etz a bissl vorsichtig.
Bar & Plate Kühler haben ein Netz dass zwar mehr Gegendruck macht, aber den besseren Wirkungsgrad haben. Dafür kann es passieren, dass sie zu viel stauen. Die sind auch meist recht schwer und etwas teurer.
Tube & Fin ist dann das Gegenteil. Bessere Durchströmung, aber schlechteren Wirkungsgrad.
Bar & Plate Kühler haben ein Netz dass zwar mehr Gegendruck macht, aber den besseren Wirkungsgrad haben. Dafür kann es passieren, dass sie zu viel stauen. Die sind auch meist recht schwer und etwas teurer.
Tube & Fin ist dann das Gegenteil. Bessere Durchströmung, aber schlechteren Wirkungsgrad.
zitat ende
der bar & Plate - Kühler kühlt sehr gut (im vgl.) ist aber auch sehr schwer, auch begrenzt er den Volumenstrom der Luft, nicht soviel Durchsatz, aber dafür sehr gut gekühlt
das andere ding Tube&Fin, kühlt nicht so gut (im vgl.) hat aber nen besseren Durchsatz und wiegt auch nicht soviel (im vgl.)
und jetzt ein beispiel zum thema gewicht/leistungsverhältniss: 500PS… herzlich wenig bei einem 60 Tonnen schweren gefährt.
Der eine kanns besser, wiegt mehr
der andere kanns schlechter, wiegt weniger
zwei geraden, die irgendwo nen schnittpunkt haben, ab dem sich das eine besser verhält als das andere davor… mei das doch ned so schwer