hallo leute
ich würde gerne in das Thema car hifi einsteigen habe aber noch null plan von dem ganzen
ich habe von einem Bekannten von mir ein Radio geschenkt bekommen es ist ein alpine Radio mit cd und usb
der sound ist recht gut aber nun würde ich gerne mehr bass und sowas haben da bei lautstärke Stufe von ca 10-15 die Lautsprecher anfangen leicht zu kratzen und der Sound dann nicht mehr so berauschend ist.
Nun würde ich gerne einen subwoofer+ endstufe haben bzw mir einbauen habe aber noch nicht wirklich einen plan davon und es wäre cool wenn ihr mir da mal unter die arme greifen könntet und mir das erklären würdet
habe auch schon die sufu benutzt aber nicht wirklich was dazu gefunden
würde mich über schnelle Antworten freuen
ansonsten bleibt zu sagen: die lautsprecher werden trotzdem bei 10-15 kratzen, weil ein subwoofer + endstufe ja nicht dein frontsystem tauscht
hast du schon equipment? was willst du ausgeben? bedenke dass du kabelkosten von ca 70€ haben wirst (du brauchst lautsprecherkabel, massekabel, stromkabel / masse und strom nicht unter 20 quadrat und cinch kabel. für die masse musst du dir einen geeigneten massepunkt suchen (ich empfehle eine schraube an der grutpeitsche der rücksitzbank) diese komplett blankschleifen und dann eine goldöse befestigen, die du zuvor auf dein Kabel gequetscht hast. Strom holst du dir aus dem motorraum, das ist beim a3 eigentlich recht easy durchzuführen (zumindest verglichen mit dem peugeot rcz den wir neulich gemacht haben … das ist so was das besser nie einer nachmacht).
alles andere solltest du dir eigentlich ergooglen können (ja ok das eigentlich auch). nur eine bitte: fang nicht mit dem billigsten vom billigen an, weil das ist wirklich grottig
Dankeschön für die info
habe so an die 500-600 Euro für das komplette Paket gedacht könnt ihr mir da was empfehlen also zb welchen sub von welcher marke oder welche Endstufe ? was bedeutet 1…4 kanal ? was bedeutet ohm ?
1 Kanal ist der subwoofer und 4 Kanäle die Lautsprecher. (2 vorne 2 hinten)
dann fang ich mal an:
die frontlautsprecher sind serienmäßig 2 Wege kompo, heißt ein tiefertöner und hochtöner die an eine frequenzweiche angeschlossen ist. (frequenzweiche= trennen der hohen ubd tiefen Töne.)
Mit der Marke hifonics hab ich gute Erfahrungen gemacht (einbaudurchmesser 13mm rund und einbautiefe max. 55-58mm)
dann brauchst du für hinten 16mm coax (möglich) oder eben 3 wege
dann brauchst du einen subwoofer.
für den Anfang eine fertige Kiste.
dann Verstärker
4 kanal für die Lautsprecher und 1/2 Kanal für den woofer.
je nach Leistung passendes Kabel. das solltest dir dann selber googlen ( wenn nicht weiter weißt kannst ja schreiben)
und am radio hinten die chincheingänge.
am besten 3 pãrchen (weiß und rot)
vielen dank für die hilfe
also bräuchte ich eine 6kanal Endstufe ?
wieviel watt sollte die endstufe bzw der sub. haben ?
was sind gute Marken?
ist die Verlegung der kabel kompliziert oder einfach ?
wo habt ihr die kabel hergelegt?
wenn du dich ein bisschen ins thema einarbeiten willst schau dir mal den kanal ars24.com auf youtube an. ist ein carhifi shop und der chef macht auf youtube videos , einerseits als kundenwerbung aber andererseits erklärt er extrem gut worauf man achten muss und wie was funktioniert
von gladen gibts ne taugliche 5 kanal xs75c6 oder so heißt die, dazu nen gladen rs 12 vb und du wirst erst einmal mehr als glücklich sein. frontsystem kannst dann immernoch nachrüsten, ansonsten auch mal bei ampire nachschauen, da gibts auch recht günstige stufen die immernoch gute leistung/klang bringen
Habt ihr schon Erfahrungen mit dem bull audio Pwe-12 subwoofer oder dem mac audio STX 112 R Reference subwoofer gemacht ? wenn ja was haltet ihr von ihnen könntet ihr mir eine passende Endstufe dazu empfehlen ? soll ich lieber ein 20 oder 35mm Stromkabel nehmen
lieber 35mm² so hast du reserven nach oben wenn du dich mal verbessern willst.
außerdem solltest du auch mal in der bucht oder so gucken,…würd mir lieber gute gebrauchte holen, als was schlechtes neues ^^
habe zb gestern erst ne Crunch GTR - 2400.1 für ca 70€ erbeuten können, mal sehen was die taugt, aber denke was besseres hätte ich kaum für das geld bekommen können.
kannst ja einfach mal gucken was du so in deiner preisklasse findest und dann die komponenten googeln, da findet man auch schon immer viel erfahrungsberichte
oder durch sowas http://www.testberichte.de/testsieger/level3_car_hifi_car_hifi_verstaerker_60.html
wichtig ist aber auch das dein Verstäker dann etwas mehr leistung hat als dein Subwoofer.
und Achte dabei auf die RMS angabe
und du musst die Leistungsangabe bei gleicher Impedanz vergleichen.
also wenn dein auserwähler Sub 300Watt RMS @ 4 ohm hat/verkraftet, sollte deine endstufe min 450Watt RMS @ 4 ohm haben ( besser sogar mehr), nicht @ 2 oder 1 Ohm, sollte klar sein aber viele anfänger achten da nicht drauf hab ich das gefühl
aber hol dir erstmal keine neuen frontlautsprecher,…als ich damals die originalen über den verstärker laufen ließ klangen die schon erheblich besser, klar ist da noch luft nach oben mit den originalen, aber lieber alles stück für stück, dafür aber ordentlich.
Dankeschön für die ausführliche Beschreibung
das würde also heißen wenn mein subeoofer 700watt rms hätte (bull audio) bräuchte ich eine Endstufe die mind. 850watt hat ?
habe i-wie noch keine gefunden wäre eine 4 oder 5 Kanal angebrachter/günstiger ?
Hast du mal einen Link oder eine genaue Bezeichnung des Woofers? Echte 700W RMS ist shcon eine Ansage, gerade bei 4 Ohm. Im übrigen ist mehr nicht gleich mehr.
Ein guter 30cm Woofer mit ECHTEN 200-300W kann durachaus deutlich besser sein.
Einen Monoblock bzw allgemein eine Endstufe mit knapp 1KW@4Ohm zu finden wird schon recht sportlich. Bedenke auch, dass da dann ein richtig richtig hoher Strom fließt.
Ein guter kompletter Einstieg in den Hifi Bereich halt ich wie folgt für sinnvoll.
Vorne ein 2 Wege System mit 16cm plus Hochtöner
Hinten ein 2 Wege System mit 13cm (auch 16cm möglich) und Hochtöner
25-30cm Woofer mit ~300W
Dazu eine 5 Kanal Endstufe
Alternativ kann man auch das hintere System weglassen und eine 4 Kanal nehmen, so habe ich damal angefangen. Kanal 1+2 war für vorne und Kanalö 3+4 gebrückt für den Woofer. Endstufe war 4x100W@4Ohm. Im Brückenmodus habe ich dann gute 300W an Kanal 3+4 gehabt und der 300W Syrincs lief bestens
joa eher sogar 1000 watt.
weil der verstärker sonst sehr nahe im bereich der Vollauslastung arbeitet und dann der Klang verzerren kann, bzw du ins clipping geraten kannst…
wobei ich persönlich 700watt rms für übertrieben halte. dazu wirst du bei solch einer leistung wenigstens nen kondensator wenn nicht sogar ne extra betterie benötigen…
finde 300 Watt reichen auch, aber dass muss ja jeder selbst wissen ^^
aber der bull mit 500watt rms für 70€ sieht recht billig aus…
also für einen sub würd ich persönlich sagen so 300watt für 100-150€ sollte anfangen brauchbar zu werden,…
weiß ja nicht wie andere das sehen…aber meistens ist es ja doch so, wer billig kauft kauft 2mal.
sowas in die richtung evtl
was du ebenfalls machen kannst ist, einen verstärker für den Sub, und einen 4 kanal für die lautsprecher…
zum verstärker,… guck mal bei ebay nach ner gebrauchten hifonics titan oder ähnliche…
ansonsten holste dir erstmal Strom und chinchkabel + Sicherung, baust die schonmal ein,…Das + noch nicht an batterie anschließen
fährst dann mal zu ACR oder anderm Händler und lässt dir einfach mal testweise verstärker + sub anschließen und hörst es probe…so hab ichs beim auto meiner freundin gemacht,…so sieht man recht gut was man ca für sein buget bekommt wenn man noch nicht so viel ahnung hat,…
@ bw-boosted? hast du da nicht vorne hinten vertauscht?
vorne 13er oder neue doorboards mit 16er
hinten 16er, wobei man da bedenkenlos die originalen drinlassen kann, habe auch nur die etwas tieferen frequenzen an denen abgeschnitten und für hinten reichts vollkommen,…
und wenn man es dann noch weiter treiben will mit soundqualität kofferraum, türen usw dämmen,…
das is dann nen schönes projekt für den sommer ^^
war vielleicht ungeschickt ausgedrückt. So habe ich damals angefangen. War noch zu Opel Zeiten. 16er machen halt einfach einen etwas schöneren Klang. Wenn natürlich nur platz für 13er ist, dann muss man auf die ausweichen.
(Oder halt orignial lassen)
Deswegn hatte ich ja auch geschrieben, als Kompletteinstieg.
Bin aber einfach zu lange raus um aus dem Bauch raus sagen zu können, was gut/schlecht ist, da ich komplett auf doie Motorentechnik umgestiegen bin. War damals zweimal das Phase CF System und einer BP12-300 Syrincs. Ach waren das Zeiten …
Was aber nach wie vor ist. Echte 700W RMS zu betriben ist mal eine echte Ansage!!