Dieser bietet für mich den Vorteil, dass bereits eine Endstufe integriert ist und ich nichts extra kaufen muss.
Meine Fragen:
Welches Kabel zur Stromversorgung des Woofers?
Welcher Kabelquerschnitt muss sein? Reicht 2,0mm² ?
Kann das Kabel zur Stromversorgung des Woofers im Radioschacht angeschlossen werden? Z.B: 12V Leitung des Radios auftrennen und den Woofer mit ranhängen?
Den Woofer schließe ich ja mit 2x Cinch an der Rückseite meines Autoradios an? (derzeit ist es ein Pioneer DEH2200UB, kommt aber evtl. wegen wahrsheinlichem Defekt ein anderes Radio her)
Somit hätte ich die Audioseitige Verkabelung ja eigentlich schon erledigt. Die restlichen Boxen sollen weiterhin normal über das Radio versrogt werden wie auch bisher. Mir fehlt einfach nur ein wenig Bass dazu, daher der einzelne Woofer mit integr. Endstufe. Geht das überhaupt so einfach wie ichs mir vorstelle, also dass ich nur einfach nen Woofer an mein bisheriges System dranhänge? Eigentlich ja schon, das Audi Soundsystem wird ja auch nur zusätzlich zugeschalten, geht ja auch ohne diesem.
ja. was bringt ein dickes wooferkabel an einem dünnen radiokabel, da würde ja sofort die sicherung vom radio durchbrennen.
am besten legst die chinchkabel auf der beifahrerseite nach hinten und das stromkabel auf der fahrerseite. beide unter der rücksitzbank durch und dann nach vorne unter der verkleidung. hab mir das durchführen erspart und das stromkabel hinter der verkleidung im fahrerfußraum an die große klemmleiste angeschlossen. dort findest du zündungsplus und dauerplus.
das wichtigste ist aber die große sicherung im pluskabel die muss gleich hinter der stromquelle ran, ich hab die hinter der verkleidung wo man die motorhaube öffnen kann.
Okai, damit kann ich ja schonmal was anfangen.
Hast du evtl. Bilder von der Klemmleiste? Ich habe auf Anhieb keine Ahnung wo genau die zu finden ist und wie die aussieht.
richtig wollte es dir auch gerade sagen. AUF KEINEN FALL so anschließen wie bisher beschrieben. eventuell willst du doch mal aufrüsten und dann ist das der Falsche ansatz. du musst dir vom Radio (eventuell über einen high-low-adapter) ein chichkabel zum woofer hinterlegen. Strom nimmst du von der Batterie vorne (inklusive sicherung) und ziehst es oberhalb der pedale in den Innenraum. Dann legst du es auf der Fahrerseite nach hinten. Wichtig ist: die Chinchkabel nie auf der gleichen Seite wie das Stromkabel verlegen. Dann wirst du noch ein remote Kabel vom Radio hinterlegen müssen. Die Erdung des Subwoofers kannst du prima an ein eine Gurtschraube hinten anschließen. ich habe mich für die rechte entschieden. also aufschrauben, lack abschleifen, masse kabel ran und wieder draufschrauben. Jetzt noch den woofer anschließen und gut ist. Alles andere ist nichts halbes und nichts ganzes. Die Klemmleiste ist dafür niht gedacht.
Achja patz223: ich hoffe du erwartest nicht wirklich 1700W. Ich habe Momentan "nur" 800W rms verbaut (davon 600w rms am woofer) und bei mir musste ich schon die Abdeckung der heckklappe innen an den Auflageflächen dämpfen, da es ansonsten zusehr mitgeschwungen hat.
die remote leitung ist meistens bei den chinch kabeln integriert.
bei mir hat das kebal nicht bis zur batterie gereicht und ich hab keine lust auf wassereinbruch deswegen ist meins an der klemmleiste. musst jeder für sich entscheiden, jedenfalls sparst du dort 1m kabel und du hast keine gefahr daß wasser in den inneraum läuft. außerdem ist an der leiste beim zündungsplus das stromkabel stromlos bei zündung aus.
wenn du genug kabel hast und die durchführung abdichtest kannst es auch dierekt an die batterie anklemmen.
was den wassereinbrauch angeht: ich habe das loch beidseitig mit scheinbenkleber abgedichtet. da kommt das wasser eher durchs rohe blech Würde ich jedenfalls empfehlen den Strom direkt von der Batterie zu holen.
integrierte Remoteleitungen sind allesamt Schrott. Die reissen permanent irgendwo oder die Litzen brechen. Hatte ich schon bestimmt 3 oder 4 Mal gehabt. Lieber für 5€ eine gescheite Leitung holen. Hab ne 1,5mm² bei mir drin.
1,5mm finde ich für remote etwas übertrieben. habe mir einfach gleich ein paar verschiedenfarbige 0,75 mm² zusammengekordelt und durchgelegt, braucht man bestimmt irgendwann mal.
Ich hab so eben mal was ganz anderes getestet. Ich habe von meinem PC noch ein Soundsystem mit Woofer gehabt. Der Woofer wird mti 12V versorgt, passt also optimal.
Ich hab dann also den Woofer mal in den Kofferraum gepackt. Dann habe ich mir den Strom erstmal vom Zig. Anzünder geholt. Auf dem Netzteil des Woofers steht: max. 1.5A. Somit sollte das über den Zigarettenzünder testweise auch keine Probleme geben. Ich hab halt das Netzteil 230V -> 12V weggelassen und den Woofer direkt an 12V angeschlossen, das Netzteil stellt ja quasi auch nur eine Gleichspannung von 12V zur Verfügung, wenn man es an Netzspannung anschließt.
Dann hab ich den Woofer mittels Cinch-Kabel an mein Radio angeschlossen.
Und auch wenn das vieleicht bissel spartanisch klingt, es läuft optimal. Der Bass ist recht ordentlich und reicht für meine Verhältnisse zu 100% aus.
Ich werde dann in Zukunft die Wooferspannung nicht mehr vom Zigarettenanzünder abgreifen sondern irgendwo anderes holen. Da er ja scheinbar nur max. 1.5A zieht, sollte das ja übers Radio gehen. Das Soundsystem von Audi wird ja auch spannungstechnisch sicherlich auch übers Radio mit versorgt oder? Und das braucht mit Sicherheit auch ca. 2A.
Die Boxen werden einfach weggelassen. Es wird nur der Subwoofer genutzt. Diesen habe ich mittels Klettband am Kofferraumboden fixiert und in die Ecke gestellt. Der Woofer hat ca. die Abmaße von 25x25x25cm. Ist also wie ein Würfel.
Ich muss halt nur nochmal bisschen mit der Stromquelle überlegen, von wo ich tatsächlich abgreife.
Weiß jemand, mit wieviel Ampere das Radio abgesichert ist? Und mit wieviel Ampere der Zigarettenanzünder?
Meine Frage ist dann auch noch: Darf über Zündungsplus auch ein hoher Strom wie über Dauerplus fließen? Oder dient das Zündungsplus nur zur Steuerung? Also Zündungsplus = Steuerkreis und Dauerplus = Lastkreis? Kann man sich das so denken?