will meinen Kofferraum ausbauen, da mir die Basskiste im Kofferaum zuviel platz weg nimmt. Welchen Sub könnt ihr mir empfehlen in der Preisklasse bis ca 120€? Ist es sinnvoller eine geschlossenes Kiste in der Reserveradmulde oder ihn als Bassreflex zu verbauen?
Musik hör ich eigentlich alles, jedoch mehr Rock und House wie Hip Hop.
Als Verstärker hab ich ein Audio System F4-260.
Hab lieber einen sauberen Bass als ein brummen, wenn du damit meinst auf was ich Wert lege.
Da du House (kickbässe und auch tiefe bässe) bevorzugst würde ich WIE ICH es gemacht habe, eine geschlossene kiste reinbauen. kein frequenzrohr! das dröhnt zu sehr.
Kannst damit aber auch Hip Hop hören und alles! eignet sich für alle zwecke!
habe bei mir komplett alles ausgenutzt an platz was ging. endstufe hat in die seite gepasst wo einst der original sub war.
unter anderem habe ich da noch ein powercap und ein cd wechsler angebracht passt
bass is top !!! hammer geil!
mein Sub sowie endstufe und powercap sind von SPECTRON.
fahr mal zum ACR… die kennen das alles wenn du sagst du brauchst was für 300,- !
sub 150,-
endstufe 100,-
powercap(1 farad) 50,-
kabel + Holz(19mm MDF) 50,-
ein bisschen zeit und geduld… fertig
Zu ACR würd ich allerdings nicht gehen. Die wollen und können auch nur ihre Hausmarken verkaufen, wovon ich nichts halte.
Mit 120€ (ist das deine Obergrenze?) kommt man allerdings nicht soo weit und die Endstufe leistet bei 4 Ohm und 2 Kanalbrücke auch nicht wirklich viel. Da würd ich mir überlegen nicht einen Doppelschwingwoofer zu kaufen, den man auf 2Ohm laufen lassen kann. Wobei das dann wieder etwas kostet.
Morgen,
120,- ist nicht meine obergrenze aber um den Kostenpunkt sollte es sich drehen.
Ich brauche auch keinen Bass das mir der Schädel brummt wenn ich aussteige.
Welche Marken sind im allgemeinen zu empfehlen? Audio System, JL Audio, Eton …?
Was sind denn die Vorteit von einem Doppelschwingwoofer?
Das ich ihn an mehr Leistung laufen lassen kann?
wenn du dir arbeit ersparen willst schau mal hier vorbei:http://gladen.de/subframes.html
dann brauchst dich nicht verkünsteln mit der kiste für deine mulde
Deine aufgezählten Marken sind ein guter Ansatz. Hast dich vorher schon etwas informiert, oder?
Aber da kommst Du mit deinem Geld nicht mehr so weit. Oder kommt auch was gebrauchtes in Frage? Die Sache ist, dass ein Woofer an zu wenig Leistung kaputt gehen kann.
Vorteil eines Doppelschwingen-Woofers ist der, dass man die Spulen je nach Nutzung parallel oder in Reihe schalten kann. Auf 2 Ohm hätte auch deine Stufe einiges mehr Leistung.
ja ein bisschen kenn ich mich auch aus. Aber ich sehe ja ihr wisst es umeiniges besser und mehr wie ich darum frag ich ja.
Ein gebrauchten wollte ich mir nicht unbedingt kaufen. Aber anscheinend sollte ich doch mehr investieren bevor ich mir dann noch einen zweiten kaufe so wie ich euch verstehe.
Dass ein Woofer an zu wenig leisung kaputt gehen kann wusste ich auch nicht.
Ist es snnvoller gleich einen neuen Vertärker und Woofer zu kaufen? Hätte nämlich jemand der mein altes kaufe würde.
@emphaser Das mit den Gehäusen ist gut. Darauf werde ich wohl zurück kommen, wenn ich weis welches Volumen ich brauch.
Ja, das liegt an folgendem:
Dadurch, dass der Woofer zu groß ausgewählt wurde läuft die Endstufe trotz geringer Lautstärke schnell am Maximum. Am Maximum laufen heisst: Die sinusförmigen Wellen schneiden oben an der Spitze ab. Zu diesem Zeitpunkt liegt eine Gleichspannung an -> das folgt zum Tod.
Neuer Sub + Stufe wäre eine Überlegung durchaus wert!
Habe nicht den Audi Sub drin. Hab eine Kiste von JBL aber die nimmt mir zuviel Platz weg.
Bräuchte ein 4 Kanalverstärker wl ich darüber noch das Frontsystem laufen hab.
Denke doch das man bis 550,- was brauchbares bekommt,also Sub und Verstärker. Wenn es ein bisschen mehr kostet ist ist es auch nicht schlimm.
Was halet ihr vo dem Eton EC 500.4 S Versärker mit asymetischer Leistungsbgabe?
über die dimensionen kenn ich mich leider nich so genau aus…
wieso bodenplatte?
nimmst du nur eine platte zum halten des woofers? also ich habe einen kasten gebaut! 8 oder 10 eckig! dann etwas abgerundet sodass er in die mulde passt! ich weiß nämlich nicht genau wie der klang wird, da du von unten dann ja nur ein dünnes blech hast. Aus gründen von Klang ist Holz schon optimal denke ich! außerdem musst du den kasten ja dann noch mit watte und die wände mit dämmung bekleben damit es nicht so dröhnt und klang bekommt.
Watte vergrößert das Nutzvolumen des Klangkörpers und verschlechtert gleichzeitig den Klang (wird unsauberer). Ist eigentlich nur ein Trick um bei zu kleinen Volumen auszuhelfen.
Nur eine Bodenplatte ist definitiv von Nachteil. Muss schon eine feste, geschlossene und vorallem dichte Kiste sein. Dämmmatten zu nutzen ist kein Muss, schadet aber definitiv nicht. Bei der Kiste mindestens 19mm MDF nehmen oder besser Multiplex!
Eton ist wahrlich sehr lecker (hab die PA1502 Stufe für mein Frontsystem). Den Crag 12-400 hätte ich dir auch empfohlen, aber mit einer größeren Stufe. F4-380 z.B.
Oder eine Stufe von µ-Dimension. =)
Natürlich bau ich noch eine Kiste drum, wollte aber erst eure meinungen zum Subwoofer hören, weil man ja für jeden Subwoofer ein anderes Volumen braucht. Das Loch für Sub und Endstufe ist auch noch nicht ausgeschnitten. Hab mich da evtl falsch ausgedrückt. Werde auch das ganze Blech vom Kofferraum dämmen. Bodenplatte ist MDF denke auch das ich die Kiste daraus Bauen werde.
Habe jetzt auf verschiedenen Seiten gelesen das die Eton klanglich besser sein soll. Reichen 2x230W am Sub nicht vollkommen aus??
Wenn man den größeren Verstärker nimmmt F4-380 ist es dann nicht sinnvoll 30,- mehr zu zahlen und den Eton PA 1054 zu kaufen?
Gruß