Hallo, melde mich wie versprochen.
Hab jetzt alle Teile zusammen und auch schon eingebaut. NUr ein FS bekomm ich noch ein neues (Morel Pulse 5).
Meine Wahl ist jetzt auf eine Eton EC 500.4S und als Sub ein JL 12w1v2 gefallen.
Klang bis jetzt ist gut, ohne das neue FS.
Ich habs ein bisschen weniger wie 500,- bezahlt für alles zusamm, d.h. Verstärker,Sub, Kondensator, Dämmung, Bezug, MDF, und neue Kabel mit Kabelschuhen.
Hier noch ein Bild.
Sieht gut aus. Hätt bloß an deiner Stelle den Sub versenkt und einen Deckel gemacht. Damit man den Raum nutzen kann und damit die Membran nicht kaputt geht von der Beladung.
Hast Du noch ein Bild von der Unterkonstruktion?
Also alpharaver… langsam bist du mir symphatisch =)
genauso habe ich das nämlich vor 2 oder 3 monaten gemacht
Wie meinst Du denn das?
Hätt meinen auch gern in der Mulde versenkt, wenn die nicht bis zum Anschlag voll mit der Elektronik wär.
ich habs gemacht mit versenkt und mit gitter druff… =)
Ja ein Schutz mach ich mir auch noch auf jeden Fall. Habe aber leider keine Oberfräse zum versenken des Woofers:(
Bilder von der unter konstruktion hab ich keine gemacht. Kann ich morgen aber gerne machen. Hab den Teppich an den Seiten genagelt un oben geklebt muss ihn aber in engeren abaständen an den seiten fest machen. Dann mach ich euch Bilder.
Hinten hab ich ein lüfter reingebaut geschalten über ein relais zu besseren Wärme abfuhr.
Gruß
Aber ein eigenes definiertes und dichtes Volumen hat der Woofer schon, oder?
Nicht, dass der Lüfter im gleichen 'Volumen' eingebaut ist…
Da Du eh keine Oberfräse hast und das Material beim kompletten Versenken auch viel zu dünn werden würde, kannst Du einfach eine zweite gleiche Platte fertigen und auf die andere draufschrauben. Schon hast ihn versenkt. Das Loch muss dann aber natürlich größer sein als der Woofer selber.
so hab ichs gemacht… cool das wir so gleich denken …
Also von deren Hausmarken bekommen ich eigentlich auch Migräneanfälle…
Aber das die "ausschliesslich" ihre Hausmarken verkaufe stimmt definitiv nicht.
Zummindest nich bei meinem ACR Händler.
Ne der lüfter sitzt natürlich nich im selben GEhäuse wie der Sub.
Sub hat ein eigenes Gehäuse mit ca 36l Volumen, vorgeschlagen werden 35,4l, ist auch abgedichtet mit Sikaflex.
Das mit noch einer Platte oben drauf habe ich mir noch gar nicht überlegt.
Könnte ich in meinem Urlaub noch in Angriff nehmen. Baue aber erst mein FSD ein das heute gekommen ist.
Gruß
Hi!
Ich hab bei mir das gehäuse für den SUB komplett dicht gemacht! also auch ooben nen Deckel drauf und nur das loch für den SUB rein geschnitten! und dann eben das Loch in der Bodenplatte ein bisschen größer schneiden somit is er auch versenkt! Hab aba nicht 2 dicke Platten und spart bisschen Gewicht Ist zumindest ein Vorschlag für Perfektionisten :))
Ich kann heut abend mal ein Foto posten!
mfg NamelessOne
So ähnlich ahb ich das auch vor…
allerdings plane ich, eine Endstufe und zwei Sub´s in die Mulde reinzutun…
Sind zwei 20er Cervin-Vega 88 und eine NEXT Q-24 Endstufe…
Die bässe sollen dann parallel geschaltet werden, da beide 8 Ohm Widerstand haben.
Die gehäuse sollten 15 Liter haben, jeweils. was ich gemessen hab, sollten die in die hintere hälfte der Mulde reinpassen, seperat. dann schön Noppi rein, deckel druff und eigentlich fertig…
Aber ich kann mich irgendwie noch nicht durchringen anzufangen…
@NamelessOne
Danke für den Vorschlag aber ich versteh nicht ganz wie du das meinst
@Op3R4Tor
Vom Platz her sollte es locker reichen in der Reserveradmulde.
Aber ich kann dir nur empfehlen den Ausbau vorzunehmen, mit Zeit und ein bisschen handwerklichem Geschick sollte das klappen.
Ich würde es sofort wieder machen.
Nala du stellst Praktisch eine fertige SUB Kiste in die Mulde rein! ohne Bodenplatte!
Und dann machst eine eigene Bodenplatte mit nem ausschnitt der bisschen größer ist als der SUB der ja bisschen aus seinem gehäuse raussteht nachdem er keine Oberfräse hat!
Diese Bodenplatte kannst dann mit dem fertigen Gehäuse verschrauben somit steht der SUB nicht über die Bodenplatte hinaus sondern ist leicht versenkt!
Und jemand meinte ja er soll einfach 2 Bodenplatten übereinander geben! das war mir zu schwer! will ja keinen 100kg Ausbau mit schleppen drum hab ich das so gelöst
Hoffe das war verständlicher
mfg NamelessOne
Jetzt hab ichs auch kapiert
Das ist auch ne gute alternative die noch gut umsetzen kann. Eine zweite Bodenplatte wär eh nicht der Hit da ich die andere schon mit Teppich bezogen habe.
ich würde dann auch eventuell noch eine lage Filz oder sowas zwischen Bodenplatte und SUB gehäuse mit Schrauben damit auch ja nichts klappert!
hab ich zumindest so gemacht! also überall wo holz auf holz kommt hab ich nochmal Filz dazwischen!
mfg NamelessOne
solche Kisten hab ich schon zu Hauff gebaut, vielleicht hab ich deshalb auch so wenig lust dazu… im grunde weis ich ja was ich will und wie ich es bauen will, aber mir fehlt einfach die nötige lust dazu…
Vor allem will ich nicht so einen Megamässigen ausbau, wo man anschliessend den Kofferraum nicht mehr in vollem Umfang nutzen kann! So´Auto hatte ich schonmal! nen Tigra… duck
darum auch nur endstufe und die beiden Bässe…
Hab ja auch nur nen BECKER-Tuner, der schmeisst nich so viel Watt ab, wie meine damaligen Alpine-Geräte, aber es reicht mir. vor allem aber passt das design zum Audi, das is mir wichtig…
aber wieder OnTopic:
ich werd die kiste auch um den "reserveradnippel" in der Mitte drumrumbauen, also den Schraubverschluss beibehalten, damit ich, wenn ich mal wieder zur Familie meiner Frau nach Polen fahre, für die fahrt mein Reserverad noch vernünftig nutzen kann! Ich glaube, bei den meisten Umbauten hier muss dieses Teil ja weichen!?
Ich will es halt alles rückrüstbar wissen, denn irgendwann kommt der Wagen auch wieder weg und dann möcht ich keine offensichtlich verbastelte Kiste anbieten müssen!