audio system darf man ja nicht mehr empfehlen, das zwängen wir denn ja nur auf (anderer thread…)
da ich deinen hauptthread ja mitverfolgt habe, und du ja round about 200 euro für den sub geplant hast, würde ich dir auch hier nochmals den eton force 12 ans herz legen, zumindest das du dir den mal in nem laden anhörst, wäre ne idee.
wenn du selber gehäuse bauen würdest wäre da schon wesentlich emhr zu machen:
2x 25cm esx signum sx1040 vielleicht?
meine version mit 2x 25cm hertz es 250 energy?
für noch emhr druck dhinter vielleicht sogar 2x30cm?
hier wären zb der RE-audio re 12 oder auch 2 mal audio system radion 12 plus möglich.
befestigt ist meiner zb garnicht, da ich auf der verstärkten bodenplatte den originalen teppich liegen habe und nen Stoffbezogenes Gehäuse hab von Audio system reicht die reibung vollkommen aus bei dem gewicht.
den radion hatte ich damals mit nem spanngummi befestigt, links und rechts die halteösen im kofferraum son gummiband drüber und fest war
Naja will nicht unbedingt selber bauen^^
Bin zwar sehr geschick bei sowas aber bevor ichs verhunz
und werde dann doch eher bei einem SUB bleiben, da ich sonst ne Monokanal holen sollte und die relativ mehr kostet.
für Sub und Endstufen waren ca 400 geplant.
Für 2 LS und 4 Kanal Endstufe (hald mal zu vorsicht falls ma hinte nix rechts hört) ca. 600 geplant
Naja dachte da eher an Spanngurte?
irgendwie befestigen :S
nen monoblock ist eigendlich für einen sub gedacht für mehrere die 2 kanal
ne normale 2 kanal mit tiefpassfilter (um sie somit tief zu bekomm) ist nur meisens aus kostengründen lieber gesehen.
man kann aber auch an ne 1 kanal 1 subs hängen, im parallelbetrieb um auf 2 Ohm zu kommen zb.
aber gut ein sub an ner 2 kanal in brücke ist leistungstechnisch meist das am günstigsen zu realisierende
der X-ion 12 wäre dann die steigerung zu dem oben genannten radion 12.
der x-ion hat erhebliche spl fäigkeiten, klanglich ok, aber da gibts besseres. schalldruck erzeugt das ding ganz erheblich und klanglich wird da kaum ein laie was schlechtes dran hören.
allerdings ist das originale gehäuse nicht so ganz der hammer fürd en bass, aber glücklich wirste damit auch
problem ist das der x-ion wirklich dampf braucht, die isgnum hat ja nur 300w rms gebrückt an 4 ohm. der x-ion brauch schon das doppelte um wirklich zu zeigen was er kann… und für die 140 euro die über bleiben wenn du den x-ion nimmst, wirst du die kraft nicht bekommen an endstufe
ok denn bist bei 400 euro ohne gehäuse, aber da kann man sich zb ein leergehäuse besorgen das etwa passt und noch verstrebungen reinsetzen damits gehäuse hält
dann wärst bei ca 470 aber ordentlichem wums.
eine weitere mögliche kombi wäre an der endstufe den kicker soloclassic mit 2x4ohm zu nehm und in 2 ohm brücke laufen zu lassen.
schalldruck haste mit so einer kombi enorm, könnte beim richtigen gehäuse schon gut wehtun.
der x-ion? das ding ist mehrmaliger meister im dezibal drag…
hab mal nich sone panik das der irgendwas übertönt, dafür sind schließlich die regler an den endstufen, kann man ja beliebig hoch und runterregeln…
da der x-ion 800 aber ne doppelschwingspule hat brauchst theoretisch um die 1kw sinusleistung, sprich 1000 watt an 4 ohm…
aber auch etwas weniger wird dich vollkommen zufireden stellen, glaub mir, denke die relationen in denen wir uns mit dem sub bewegen kannst dir nicht so richtig vorstellen
ich würde daei bei der ampire bleiben. diese schafft 710w rms auf 2 ohm (wo du bei 2x4ohm ja landest)
ich denke auch bei der kombination wird sich der lautstärke regler an der endstufe eher im ersten viertel bewegen das wird dir schon vollkommen reichen.