genau. und wenn du dann TÜV drauf kriegst, sagst bescheid!
Na dann bau du mal!
Ich gieß mir morgen auch 4 neue reifen…
Und bei den PU-Buchsen aus dem Link wird ein Teilegutachten mitgeliefert, ja?
Ein Stück Metallprofil in ein gedrehtes Stück Duroplasteinpressen und verbinden und dann exzentrisch eine Bohrung durch das Profil machen, ist ja wohl kein Hexenwerk. Und was anderes machen die auch nicht.
Aber lasst mal eure LED-Innenraumbeleuchtung und euer China-Radlager von eBay in eure Papiere eintragen …
@Pascal:
Beschäftige dich erstmal etwas länger mit der Thematik, bevor du hier sowas loslässt.
Was ich mir bei der Lösung mit den exzentrischen Buchsen ziemlich schlecht vorstellen kann, ist das Einstellen. Denn wer mal die Querlenker ein- und ausgebaut hat weiß, was für eine Fummelei es ist, das die Querlenker sauber in den fahrzeugseitigen Punkten sitzen um sie mit den Schrauben zu montieren. Dann auch noch die Buchsen so einzustellen, ohne dass sie sich bei der Montage verdrehen?
Die einstellbaren Querlenker baue ich ein. Fahre zum Spureinstellen und stelle sie am Messgerät auf die Minute genau ein. Mit den Buchsen, wie gesagt, stelle ich mir das ziemlich bescheiden vor.
Ich nehme vier Winterreifen 225/45R17 94V. Danke.
Gruß Lars
-
Habe ich keine Lumineszenz-Dioden in und an meinem A3
-
Habe ich keine China-Radlager
Ich finde deine Idee ganz einfach schwachsinnig und fahrlässig, fusch ist das auch noch! Entweder richtig oder gar nicht!
Thema Teilegutachten ->steht folgendes auf der HP:
F: Liegt SuperPro Polyurethan Buchsen ein TÜV Gutachten bei?
A: Nach Auskunft mehrerer TÜV und DEKRA Stellen, wird für PU Buchsen kein Gutachten benötigt, da diese ein einfacher Ersatz für Serienteile darstellen und technische Gegebenheiten nicht verändern.
Is ja jetzt wohl selbsterklärend…
@LarsSpotke
add mich ma in ICQ dann können wir über eine gute Reifenmischung diskutieren
so spaß jetzt ma bei seite und ernst in die mitte
Ich hab die Dinger jetzt mal bestellt und werde berichten sobald sie verbaut sind.
Für 70 Euro kann man nicht viel falsch machen, alleine schon weil ich Tag für Tag meine hintern Reifen ungleichmässig abfahre.
Eins der äusseren Lager muss so oder so neu, da bietet sich das direkt an.
mfg slonnet
@Pascal:
Lehn dich einfach nicht zu weit aus dem Fenster, wenn du nicht weißt wieviel Erfahrung, Wissen oder sonst was hat.
Mit derartigen "gefuschten" Lagern wurden schon zig tausende Kilometer gefahren ohne jegliche Probleme und die sind immer noch TipTop. Meine Meinung war, dass die Teile zu teuer sind für das was sie kosten. Und wenn man die Möglichkeit hat sich PU-Teile selbst zu drehen (das geht an fast jeder handelsüblichen Drehbank) ist es weder Fusch noch sonst was.
Nur weil jemand diese Teile offiziell über einen Internet-Shop mit Firmenlogo, etc. vertreibt, muss es nicht industriell gefertigt mit ISO zertifiziertem QM-System, etc. sein. Halte dir das mal vor Augen.
Die ausgetüftelsten Sachen sind bisher immer in Eigenarbeit entstanden und haben sich dann zur Seriereife gemausert.
Mach erstmal deine Ausbildung fertig und lerne etwas dazu, bevor du hier versuchst zu bestimmen was Pfusch ist und was nicht.
Die FAQs hab ich genauso gelesen. Das bezieht sich aber auf die normalen Lager als Ersatz für die originalen OHNE die Exzentrizität! Die hier erwähnten verändern die serienmäßige Achskinematik und dadurch sind sie sehr wohl eintragungspflichtig. Golf 5 oberer Querlenker, etc. ist was anderes da ist werkseitig eine exzentrische Schraube verbaut.
Und komm mir jetzt bitte nicht auch noch mit Gelaber von wegen "da steht doch TÜV und DEKRA sagen das ist nicht eintragungspflichtig". Ich kenn die Pappenheimer und wo die sich Ihre Aussage holen.
Und jetzt endgültig BTT.
Ein was muss ich noch dazu sagen! Das mit TÜV war ironie meiner seite, ich dachte das könnte man doch heraus lesen.
Hi
Nein, hab die Buchsen wieder zurück gehen lassen, war mir dann doch zu doof, ohne TÜV, schlecht einzustellen und zu teuer.
Werde jetzt auch die Querlenker untereinander von oben nach unten tauchen.
mfg slonnet
Also ich kann die verstellbaren Querlenker von KW nur weiterempfehlen. Ich habe sie letzte Woche verbaut und den Sturz einstellen lassen. Jetzt habe ich hinten -1,10°. TÜV´en kann man sie auch.
Gruß Lars
300Euro is schon bissi was!
Aber dadurch geht der Arsch dann hinten nicht mehr hoch, als wenn man untereinander tauscht oder?
sg
na und wenn schon, wenn der Arsch hinten hoch geht, dreh ich ihn halt wieder passend runter, wofür hab ich denn nen Gewinde
mfg slonnet
Ich hab aber kein Gewinde ^^