kurze Frage (im Forum geschaut aber IE bringt bei Anfrage nur Fehler)
kann man beim S3 an der Hinterachse irgendwie den Sturz verstellen? Meine Räder hinten stehen leicht DTM Style was für den Verschleiß nicht wirklich der Hammer ist. Hab schon geschaut aber keine Exzenderschraube gefunden
vermessen wurde er aber das schaut leicht bescheuert wenn die Räder vorn kerzen grade stehen und die hinten eben ne. Aber ein geniales Kurvenverhalten
Habe bei meinem Quattro, KW sei Dank, das gleiche Problem, das er hinten leicht „X-Beinig“ da steht uns sogar 2cm tiefer ist als vorne. :boese:
Jetzt zu Deinem Problem.
Es gibt aber „Forge“ einstellbare Fahrwerkstreben. Kosten aber schlanke $600. Das sind 887€ !!! Hoffentlich habe ich mich da jetzt nicht verrechnet.
War eigentlich nur eine Randbemerkung. Beim Fahrewerk handelt es sich um ein Suspension-Komplettfahrewerk, was ich niemehr einbauen würde u. auch jedem davon abraten würde. Wie gesagt ist die Tieferlegung sehr mißerabel und das Fahrverhalten ist auch zum :kotz: Serie war besser als dieser Müll! Naja… aus schaden wird man ja bekanntermaßen klug!
Hatte beim Vorgängerfahrzeug schon Bilstein und das war Weltklasse! Das beste was ich bis dato je gefahren bin. Da untersteuerte nix und kurze Schläge wurden mühelos weggesteckt.
Zudem war es seeehr langstreckentauglich. Teurer als KW aber das zurecht, weil Qualität einfach mal seinen Preis hat. :daumen:
Gruß, Markus
PS: Schenke mir heuer zu Weihnachten das B14!!!
:trampolin:
hatte das prob auch mit 8,5x18 rundum: hinterachsreifen extrem abgefahren auf der innenseite.
ein befreundeter audi-schrauber hat mir dann den tip gegeben die unteren querlenker (weil länger) statt der oberen einzubauen. also quasi vier gleiche…hat zur folge, daß der reifen jetzt grade steht und da es ein S3 original-teil ist hat auch der TÜV keine schmerzen.
War kein Vergnügen.
Die hintere Spur war total ausserhalb der Toleranz.
Jetzt haben die zu 2t dran gehangen und sie wieder grade gestellt. Aber mal eben so grade noch in die Toleranz gestellt. „Besser ging es nicht.“ GRRRRRRRRRRR
Der Sturz hinten ist auch total ausserhalb.
Vor allem links hinten ist er stark verstellt.
Reicht es, wenn ich die Querlenker einfach tausche (oben und unten), oder muss ich die unteren durch obere tauschen, also 4 gleiche.
Und vor allem, muss ich dann nochmal die Spur einstellen lassen, oder wirkt sich das nicht so aus?
Wenn es mit Originalteilen getan ist, oder es sogar hilft, einfach die vorhandenen Teile zu vertauschen, dann ist das wohl ein bis zwei Euros billiger.
weist du, ob für den frontriebler 8l für die va die gleichen toleranzbereiche was die spur angeht, gelten?
ich hatte lange zeit schwierigkeiten mit einem schlackernden lenkrad, hatte dann nach langem testen und schrauben endlich ruhe. hab dann irgendwann das fahrwerkgewechselt, war natürlich immernoch alles top, bin dann zum vermessen und hatte ANSCHLIEßEND wieder das alte prob.
hab meine werte leider jetzt nicht da, aber ich glaube, bei mir war ein tolbereich von 0°5 bis 0°15 min angegeben. zuvor hatte ich eine leicht negative spur, und alles war gut!
Sorry, da kann ich keine Aussage machen. Vermute zwar dass es an der Vorderachse gleich sein sollte, aber das klärst du evtl. direkt vor Ort bei denen nochmal. Oder geh zu nem anderen Reifendienst und lass dir die Werte mal aufschreiben.
So, nochmal kurz raus mit dem uralten aber immernoch hilfreichen Thema:
Hatte bisher auch das Problem mit dem negativen Sturz an der HA (hab KEINE Distanzscheiben).
Hab jetzt den KW Querlenkersatz erworben, bin mir aber nicht sicher ob ich den wirklich brauch - noch ist nichts eingebaut, könnte die Streben von KW also wieder verkaufen, notfalls per Widerruf.
Seh ich das richtig, es gibt folgende Optionen:
a) Kaufstreben verbauen - Kosten: ~ 300 € + Abnahme ~ 50 €
b) Obere mit unteren Streben tauschen - Kosten: 0 €
c) 4 gleiche Querlenker (4x oben/kurz od. 4x unten/lang) verbauen - Kosten: Beschaffung von Fremd-Fzg. (= ? €)
Das Argument von @lonnie hat mich zum überlegen gebracht: Originalteil, TÜV = Ruhe. Hab jedoch mal gelesen dass durch den reinen Strebentausch (Variante b) das Fzg. an der HA etwa 15 mm höher kommt - ist da was dran (lonnie)?
Das hat mich bisher daran gehindert; hab jetzt aber ein Gewindefahrwerk gekauft weshalb ich diese 15 mm ja locker ausgleich kann (korrigiert mich wenn ich falsch lieg).
Allerwichtigste Frage: Kommt beim Tausch der Sturz auf gute 0° oder nur gerade so in den Toleranzbereich?