[8L] startet nicht mehr nach Gt28 umbau

Hallo erstmal, bin neu hier =))

Hoffe ihr könnt mir helfen weil ich/ wir sind am Ende mit unserem Latein…

Wir bauen seid Freitag einen A3 8L 1.8T mit einem Garrett GT28rs um…
Haben heute soweit alles fertig gehabt ausser Luftfilterkasten + Schlauch/ Rohr und wollten den Motor starten ( Kennbuchstabe APP ).
Dann die große enttäuschung, es passiert nichts…Anlasser funzt einwandfrei, sprit bekommt der Motor auch aber irgendwie springt er nicht an…

Hat iiiiirgendwer eine Idee woran das liegen kann?

Bitte um schnelle hilfe da wir eigentlich Morgen zum abstimmen kommen sollten :(((

Ohne Luftansaugung wird das nichts. (Unterdruck ) 8mm Schlauch der direkt vor die Turboansaugung kommt…Warum wird nicht alles,so wie es abgebaut wird,wieder angebaut. Und auf dem Turbodruckrohr sitzen auch zwei 30mm Anschlüsse.

ist ja nicht das erste mal das wir umbauen allerdings mit einem gt28 schon…
Sonst haben wir immer so probiert ob alles läuft…

Aber besten dank für deine Antwort, werden es dann so versuchen dann…

Gruss

Der Motor läuft auch ohne die Unterdruckgeschichte, wenn auch nicht gut.

Bekommt er einen Zündfunken? bzw werden die Spulen mit Strom und dem Signal versorgt?
Wenn nicht, Hallgeber oder KW Sensor abgezogen?

Gruß

Wenn der alte Turbo nach oben rausgezogen wurde,schauen was dabei abgesteckt wurde. Wurde am Fahrzg.geschweißt?

Turbo wurde nach unten raus gezogen. Geschweisst nicht wirklich, haben nur die verrohrung gepunktet damit wir die Winkel richtig haben. Richtig geschweisst wurde ausserhalb.

Habt ihr den umbau gemacht ohne den Rumpf neu zu machen oder war das auch was auseinandergebaut?

nein das blieb alles komplett…Haben lediglich das llk system entfernt und ersetzt als auch den turbo.

Bei meinem Boschdienst wird immer beim Schweißen ein Spannungspuffer an die Battery geklemmt,damit das STG nicht kaputt geht.
Auch beim Punkten muss ja die Masseverbindung hergestellt werden.

Also meinst das das STG einen weg hat?

glaube ich erst mal nicht. zuerst würde ich mal andere sachen prüfen. was sagt der Fehlerspeicher?

haben wir gestern nicht mehr geprüft, werden wir heute machen sobald wir in der halle sind

Erstmal Fehlerspeicher auslesen und schauen was da alles abgelegt ist und ob man überhaupt noch ins Steuergerät kommt.
Sind größere Einspritzdüsen und ein anderer LMM auch verbaut worden ? Wenn ja, wurde das Steuergerät vorab schon darauf abgestimmt ?
Generell, wenn die Luftansaugung abgebaut ist und Ihr starten wollt, erst den LMM abstecken.

Haben den Fehler schon gefunden, wurde eingebrochen in der Halle und der kabelbaum zerschnitten…
dieser neid der Besitzlosen -.-

Oh mann wer macht denn sowas??? Rut mir leid für euch.
Ist der Kabelbaum noch zu retten?

das fragen wir uns auch -.-
ja er läuft wieder ohne Probleme…waren heute erste mal abstimmen aber läuft wie nen sack möhren noch xD

Moin hab da mal ne frage so zwischendurch.
Will mein auch auf gt28 umbauen hab jetzt son bischen rumgeguckt und wenn ich das so sehe ist der original lader von unten links an den krümmer geschraubt. Für den GT28 hab ich aber nur krümmer mit anschluss in der mitte oben , mitte unten und mitte vorne gefunden dann passt doch schon die downpipe bzw der ansaugschlauch nicht mehr ?
wie habt ihr es gemacht?
Lg Leon

Hi…
also die ladeluftrohre musst du wie bei dem s3 von Links legen oder quer über den Motor…
kann dir bilder schicken wenn du mir ne Email Adresse gibst…

Gruss

Ich fahr ein s3 :slight_smile: welchen krümmer hast du denn genommen nach unten oben oder gradeaus ? Und was ist mir der downpipe?
Lg leon

der Krümmer geht gerade aus, die downpipe ist dann angepasst inklusive flexstück…
wie gesagt, kann gerne Bilder schicken…
bist denn schon angefangen?

Gruss