[8L] Starkes Motordröhnen/im Innenraum nicht ertragbar

Guten Abend,

möchte ein Problem angehen, welches immer schlimmer wird: der Motor brummt/dröhnt derart laut, dass man es im Innenraum während langen Fahrten kaum aushält.

Haben uns inzwischen langsam von Hinten nach vorn gekämpft, d.h. Endschalldämpfer, Mittelschalldämpfer gewechselt (gute Qualität), KAT mit dem Endoskop angeschaut, alles ok.

Wie geht es weiter?

Bei Drehzahlen um 3.000 bis 4.000 sowohl bei Gas als auch bei Benzinbetrieb dröhnt der Motor sehr laut.

Was kann das erzeugen?

Danke und Gruß!

Könnte vllt. das Flexrohr sein. Wenn dieses undicht ist, wirds auch ziemlich laut.
Dröhnt dann auch ganz ordentlich im Innenraum.
War bei mir auch erst bei ner gewissen Drehzahl.

Hallo Sascha,

danke für Deinen Hinweis. Hat ein paar Tage gedauert, aber wir sind nun auch wieder ein Stück schlauer. Leider war es nicht das Flexrohr, auch ein paar weitere Analysen haben nichts gebracht:

  • Flexrohr, Hosenrohr, ist ok
  • Kat reingeschaut, ist ok
  • Krümmer innen, ist ok
  • Motorlager, ok
    und vieles mehr…

Fest steht, dass die Geräusche vom Motor kommen und das macht mir doch nen bissel Kopfschmerzen. Eigentlich hatte ich keine Lust, den aufzumachen. Bleibt eine Alternative? Was könnte es noch sein?

Inzwischen ist das Dröhnen ählich dem eines Düsentriebwerkes. Jaja, ich weiß, viele von Euch geben für so nen Sound nen Haufen Geld aus, aber ich würde es echt gern weghaben wollen…

Hat die Kurbelwelle nen Ding weg?
Kanns die Kupplung sein?

Bin für jeden Tipp äußerst dankbar!

Grüße
Sebastian.

Machst du mir bitte mal nen Soundfile in Youtube mit einem Link.

Generell kommt dröhnen nur von der Abgasanlage…

Ergo wenn du dir sicher bist das Krümmer und flexrohr dicht sind, kann da nicht viel dröhnen.

Der motor selber kann nur stampfen oder tickern.

Tickern sind Kopfprobleme, also Hydros, Nocken etc. Stampfen und Hämmern hingegen sind Pleuellagerschalenprobleme, in dem falle muss die Kurbelwelle raus, geschliffen werden, Übermaßschalen sind dann Pflicht.

Sollte es dir Kurbelwelle sein, dann kannst du es auch im Stand Hören.
Jemand soll mal gas geben im Stand, bis 4000. Du Bückst dich vor den Wagen und hörst UNTEN an der Front.
Wenn du dort ein Klong Klong Klong ( Tieftönig, Monoton ) vernimmst, ist die KW hin !

—> Wie aber schon gesagt das ist kein Dröhnen, es ist ein Stampfen, oder dumpfes Motorschlagen, drehzahlabhängig.

Selber laut Dröhnen kann nur die Abgasanlage.

Getriebe kannst du eigentlich ausschließen.

Hallo Benjamin,
besten Dank, ich kümmere mich um die Files, werde auch mal die Geräusche versuchen, in die von Dir vorgeschlagenen Kategorien einzuordnen. Wird aber erst am WE was.
Danke und Gruß
Sebastian.

Ich finde unseren A3 auf der Autobahn auch sehr laut zwischen 3-4000, hab mal gelesen das das wohl normal sei?

Habt ihr mal an die Radlager gedacht? Hatte das vor kurzem beide Seiten hin…!!! War bei hohen Geschwindigkeiten ergo hohen Drehzahlen auch nen sehr lautes Dröhnen/brummen im Innenraum, ich mein wie definiert man dröhnen genau? Aber die würde ich mal nachsehenam besten mal aufbocken und vertikal dran wackeln bewegt sich was sind die Radlager hin…

Es kommt schon vom Motor, wenn ich auskupple wird es schön ruhig :wink:

Achso, ne Frage ist das Dröhnen auch im stand? Wenn dann kannst meine Theorie wieder vergessen :wink:

Nö bei mir hört es sich an als ob nen Sportauspuff drunter wäre, ich denke mal der Endtopf ist ausgebrannt, äußerlich ist der noch gut.

Ist das nen original Topf oder ein Zubehörteil!
Hab auch eien A3 mit Gas/Benzin Betrieb und hatte das kurz nach dem Umbau auch mit dem Auspuff! Die Abgase sind im Gasbetrieb wärmer und da war die Füllung im Nachrüstendschaldämpfer schnell hin!

Ist ein Original, aber definitiv schon älter.
Muss den dann halt mal austauschen.

Die 1.8er sind Generell alle über 3000 sehr sehr laut !

Ich selber habe einen verlängerten 5ten gang, seit dem ist ruhe… 120 bei 2700 Rpm :slight_smile:

Hallo und Guten Abend, Audimeister - sowie all die anderen Helferlein mit ihren Tipps. Danke für Eure Mühen! Ich habe das Problem gelöst - die Zusendung eines Soundfiles ist nicht mehr nötig.

Hier das Ende eines langen Weges, den einige KFZ-Meister zum Verzweifeln gebracht haben: Nachdem ein neuer Ernst-MSD und ein neuer Eberspächer-ESD eingebaut wurden und die Geräusche nicht weggehen wollten, haben sich zahlreiche (2) KFZ-Meister um den Motor gekümmert. Irgendwoher mussten die Geräusche ja kommen. Die Jungs zu unterstützen war mein Anliegen, indem ich dann irgendwann diesen Thread hier erstellte . Danke nochmal für die Tipps! 14 Tage schrauben und kein Ergebnis - war kurz vorm Soundfile-Erstellen für den Audi-Meister. Aber irgendwie hat mich die Auspuff-Anlage nicht in Ruhe gelassen. Freundlicherweise habe ich einen netten Ebay-ler gefunden, der eine Original-Auspuff-Anlage für den 1,8 125PS übrig hatte, ein Jahr gebraucht. Habe ihn gefragt, ob ich diese mal probehalber runterschrauben kann, was er bejahte. Also dann hin am Freitagabend, Originalauspuff drunter und… siehe da, alles schick. Keine Sorgen mehr mit Dröhnen oder lauten Geräuschen!!!

Fazit1: auch die angeblich höherwertigen Dinger aus dem Zubehör sind alle SCH…

Fazit2: all diejenigen, die gesagt haben, dass dies mit der Gasanlage zu tun hat, lagen falsch. Die summt wie ein Uhrwerk.

Fazit3: Wer andern eine Bratwurst brät, der braucht ein Bratwurst-Bratgerät.

In diesem Sinne!
Grüße

grüßt euch alle miteinander.

möchte das thema mal wiederbeleben da ich die gleichen probleme am 1.8 agn hab und mir schon länger die frage stelle warum das flexrohr so empfindlich auf verspannungen der abgasanlage reagiert, mir ist aufgefallen das die probleme nur bei fahrzeugen mit fächerkrümmer auftreten (1.4,1.6,1.8,2.0).
habe meinen jetzt mal ausgebaut und begutachtet und musste feststellen das zylinder 1 und 4 genau an der schweißnaht zum zk flansch abgerissen ist. krümmer ist absolut dicht und von außen ist nichts zu sehen. meine vermutung ist jetzt das die resonanzaufladung die ja mit inteferenz arbeit den krümmer in schwingungen versetzt die da nicht sein sollten.
hat von euch schon mal jemand die schweißnähte vom krümmer an zylinderkopf genauer angeschaut? geht natürlich nur im ausgebauten zustand.

Das ist alles Super und die Krümmer reissen nicht.

Ausserdem muss ich sagen : Ich habe bei knapp 200 Gesehenen A3s, inclusive meinem AGN mit 200tkm niemals nen Defektes Flexrohr gehabt.

Fernen an der Resonanz, näher an der falsch ausgerichteten Abgasanlage oder einer Ausgeschlagenen Drehmomentstütze liegt es eher !
Die Resonanz der Ansaugung schlägt sich NICHT in der Resonanz der Abgasanlage wieder.

Wie gesagt eigentlich sind die totalunproblematisch, da du aber seit jahren der erste bistder sich damit so befasst, müsst bei dir die Abgasanlage falsch ausgerichtet sein.

—> Übrigens wenn du das Pffff (undicht klingen) beim anfahren und im Unteren drehzahlbereich meinst beim AGN, das ist NORMAL und lässt sich niemals beheben, auch wenn die Abgasanlage dicht ist. In dem falle hast du inteferenzgeräusche im Hosenrohr, ist gfanz normal und klingt eben von haus aus "undicht".
Ich habe das seit Jahren versucht zu beheben bis ich mit einem Ing. von Audi sprach und der sagte, das ist so, und bleibt so, alles OK !.

hallo audimeister. erstmal vielen danke für dein intresse an der problematik.:dafuer:

das flexrohr selber ist schon sehr stabil, wenn da nicht die haarrisse in der schweißnaht am flansch wären (ist nicht mit bloßen auge zu sehen, erst nach reinigung mit drahtbürste). würde gern paar fotos einstellen, bloß wie bekomm ich die hier rein kopiert?

aber eigentlich geht´s mir ja um den krümmer und die ungleichen schwingungen die ja denke ich durch die haarisse am zyl. 1 u. 4 enstehen.

zur vorgeschichte muß ich sagen das ich meine abgasanlage(neu und premium qualli) schon gut 100 mal neu ausgerichtet und unzählige male mit den haltern am msd oder auch stabilisatoren/schwingungsdämpfer für bewegungen der y achse genannt rumexperimentiert habe. aber egal wie ich die ausrichte das geräusch bleibt das gleiche, verlagert sich bloß jedes mal um ein paar hundert umdrehung und die intensivität ändert sich. das geräusch wird definitiv vom flexrohr/krümmer erzeugt und vom hosenrohr übertragen.flexrohr ist schon neu rein gekomm wegen haarriss an schweißnaht am flansch. war ab einem druck von 2 bar bar undicht (nicht wirklich schlimm aber trotzdem kacke). jetzt mal zum geräusch.(das bei warmen motor zunehmend "besser" wird)

geräusch 1 ist ein metallisch hochfreqyentes was zu vergleichen wär
mit dem geräusch was von einer servopumpe am anschlag entsteht bloß halt mit vibrationen verbunden. das geräusch ist bei 1000 u/min kurz und dann nochmal bei kurz über 2000u/min zu hören (vom hosenrohr her kommend) und zu spüren, je nach ausrichtung der abgasanlage.
geräusch 2 ist das dröhnen über das viele leute klagen zwischen 3700 - 4200 u/min, je nach ausrichtung der abgasanlage.

wenn ich nun am auspuff die schwingungsdämpfer für Y bewegung ausbaue ist geräusch 1 nicht mehr vorhanden, dafür ist geräusch zwei nicht mehr zu ertragen. baue ich die wieder ein ist geräusch 1 wieder da und geräusch zwei aber ertragbar und in einem nicht so breiten drehzahlbereich. abgasanlage ist dabei immer spannungsfrei ausgericht. versuche mit einer orginal abgasanlage (noch in einem stück) brachten keine besseren ergebnisse.

mittlerweile läuft meiner mit geräusch 1(wovon der klopfsensor sicher kopfschmerzen bekommt)
motorgeräusch sonst absolut leise, ab 3700 u/min fängts dann plötzlich an zu dröhnen, bei c.a 4000 u/min wo das saugrohr umschaltet, der motor durch die resonanzaufladung im fächer und saugrohr sein größtes drehmoment hat gibts einen kurzen höhepunkt der dröhnung und dann wirds wieder zunehmend so leise wie bei c.a 3000 u/min.

habe bei mir auf arbeit einen kunden mit audi a3 agn, ich selber fahre golf agn, motor absolut baugleich und ich muß sagen der audi klingt von anfang bis ende drehzahlbereich wunderschön brummig wird nicht lauter im motorgeräusch und dröhnt nicht. selbst mit neuer abgasanlage (msd ernst und esd eberspächer) die auch noch verspannt eingebaut wurde gab es nur ein rasselndes nebengeräusch das auch nur von außen zu hören war und sicher vom verspannten flexrohr kam und vom hosenhohr übertragen wurde.

:confused:

bin dann doch noch dahinter gestiegen wie ich die bilder rein bekomm.:breaker:
die bilder sind nicht ganz so toll da nur 1,3 megapixel zur hand, aber man sieht es wenn man genau hinschaut
wie gesagt ist nur nach ordentlich putzen zu sehen
und die teile sind abgas dicht

0606202001319563658.jpg 0000484001319563653.jpg 0248885001319563630.jpg 0899057001319563621.jpg 0501626001319563610.jpg 0077306001319563593.jpg

[quote]

hallo audimeister. erstmal vielen danke für dein intresse an der problematik.:dafuer:

das flexrohr selber ist schon sehr stabil, wenn da nicht die haarrisse in der schweißnaht am flansch wären (ist nicht mit bloßen auge zu sehen, erst nach reinigung mit drahtbürste). würde gern paar fotos einstellen, bloß wie bekomm ich die hier rein kopiert?

aber eigentlich geht´s mir ja um den krümmer und die ungleichen schwingungen die ja denke ich durch die haarisse am zyl. 1 u. 4 enstehen.

zur vorgeschichte muß ich sagen das ich meine abgasanlage(neu und premium qualli) schon gut 100 mal neu ausgerichtet und unzählige male mit den haltern am msd oder auch stabilisatoren/schwingungsdämpfer für bewegungen der y achse genannt rumexperimentiert habe. aber egal wie ich die ausrichte das geräusch bleibt das gleiche, verlagert sich bloß jedes mal um ein paar hundert umdrehung und die intensivität ändert sich. das geräusch wird definitiv vom flexrohr/krümmer erzeugt und vom hosenrohr übertragen.flexrohr ist schon neu rein gekomm wegen haarriss an schweißnaht am flansch. war ab einem druck von 2 bar bar undicht (nicht wirklich schlimm aber trotzdem kacke). jetzt mal zum geräusch.(das bei warmen motor zunehmend "besser" wird)

geräusch 1 ist ein metallisch hochfreqyentes was zu vergleichen wär
mit dem geräusch was von einer servopumpe am anschlag entsteht bloß halt mit vibrationen verbunden. das geräusch ist bei 1000 u/min kurz und dann nochmal bei kurz über 2000u/min zu hören (vom hosenrohr her kommend) und zu spüren, je nach ausrichtung der abgasanlage.
geräusch 2 ist das dröhnen über das viele leute klagen zwischen 3700 - 4200 u/min, je nach ausrichtung der abgasanlage.

wenn ich nun am auspuff die schwingungsdämpfer für Y bewegung ausbaue ist geräusch 1 nicht mehr vorhanden, dafür ist geräusch zwei nicht mehr zu ertragen. baue ich die wieder ein ist geräusch 1 wieder da und geräusch zwei aber ertragbar und in einem nicht so breiten drehzahlbereich. abgasanlage ist dabei immer spannungsfrei ausgericht. versuche mit einer orginal abgasanlage (noch in einem stück) brachten keine besseren ergebnisse.

mittlerweile läuft meiner mit geräusch 1(wovon der klopfsensor sicher kopfschmerzen bekommt)
motorgeräusch ist sonst absolut leise, ab 3700 u/min fängts dann plötzlich an zu dröhnen, bei c.a 4000 u/min wo das saugrohr umschaltet, der motor durch die resonanzaufladung im fächer und saugrohr sein größtes drehmoment hat gibts einen kurzen höhepunkt der dröhnung und dann wirds wieder zunehmend so leise wie bei c.a 3000 u/min.

habe bei mir auf arbeit einen kunden mit audi a3 agn, ich selber fahre golf agn, motor absolut baugleich und ich muß sagen der audi klingt von anfang bis ende drehzahlbereich wunderschön brummig wird nicht lauter im motorgeräusch und dröhnt nicht. selbst mit neuer abgasanlage (msd ernst und esd eberspächer) die auch noch verspannt eingebaut wurde gab es nur ein rasselndes nebengeräusch das auch nur von außen zu hören war und sicher vom verspannten flexrohr kam und vom hosenhohr übertragen wurde.

:confused:

[/quote]

hallo audimeister.
habe in meinen beitrag noch paar fotos eingebaut um besser zu verstehen auf was ich hinaus will.
die länge der risse ist mit edding makiert.

dann hast du nen Motorprpblem, dann läuft deine Karre zu mager und damit dann zu heiß.
Sowas haben wir nciht mal als problem am 1.8T.

habe sowas noch nie gesehen am 1.8er und davon habe ich sicher schon 50 Stück offen gehabt, ist also defintiiv ne seltenheit :slight_smile: