hallo audimeister. erstmal vielen danke für dein intresse an der problematik.
das flexrohr selber ist schon sehr stabil, wenn da nicht die haarrisse in der schweißnaht am flansch wären (ist nicht mit bloßen auge zu sehen, erst nach reinigung mit drahtbürste). würde gern paar fotos einstellen, bloß wie bekomm ich die hier rein kopiert?
aber eigentlich geht´s mir ja um den krümmer und die ungleichen schwingungen die ja denke ich durch die haarisse am zyl. 1 u. 4 enstehen.
zur vorgeschichte muß ich sagen das ich meine abgasanlage(neu und premium qualli) schon gut 100 mal neu ausgerichtet und unzählige male mit den haltern am msd oder auch stabilisatoren/schwingungsdämpfer für bewegungen der y achse genannt rumexperimentiert habe. aber egal wie ich die ausrichte das geräusch bleibt das gleiche, verlagert sich bloß jedes mal um ein paar hundert umdrehung und die intensivität ändert sich. das geräusch wird definitiv vom flexrohr/krümmer erzeugt und vom hosenrohr übertragen.flexrohr ist schon neu rein gekomm wegen haarriss an schweißnaht am flansch. war ab einem druck von 2 bar bar undicht (nicht wirklich schlimm aber trotzdem kacke). jetzt mal zum geräusch.(das bei warmen motor zunehmend "besser" wird)
geräusch 1 ist ein metallisch hochfreqyentes was zu vergleichen wär
mit dem geräusch was von einer servopumpe am anschlag entsteht bloß halt mit vibrationen verbunden. das geräusch ist bei 1000 u/min kurz und dann nochmal bei kurz über 2000u/min zu hören (vom hosenrohr her kommend) und zu spüren, je nach ausrichtung der abgasanlage.
geräusch 2 ist das dröhnen über das viele leute klagen zwischen 3700 - 4200 u/min, je nach ausrichtung der abgasanlage.
wenn ich nun am auspuff die schwingungsdämpfer für Y bewegung ausbaue ist geräusch 1 nicht mehr vorhanden, dafür ist geräusch zwei nicht mehr zu ertragen. baue ich die wieder ein ist geräusch 1 wieder da und geräusch zwei aber ertragbar und in einem nicht so breiten drehzahlbereich. abgasanlage ist dabei immer spannungsfrei ausgericht. versuche mit einer orginal abgasanlage (noch in einem stück) brachten keine besseren ergebnisse.
mittlerweile läuft meiner mit geräusch 1(wovon der klopfsensor sicher kopfschmerzen bekommt)
motorgeräusch sonst absolut leise, ab 3700 u/min fängts dann plötzlich an zu dröhnen, bei c.a 4000 u/min wo das saugrohr umschaltet, der motor durch die resonanzaufladung im fächer und saugrohr sein größtes drehmoment hat gibts einen kurzen höhepunkt der dröhnung und dann wirds wieder zunehmend so leise wie bei c.a 3000 u/min.
habe bei mir auf arbeit einen kunden mit audi a3 agn, ich selber fahre golf agn, motor absolut baugleich und ich muß sagen der audi klingt von anfang bis ende drehzahlbereich wunderschön brummig wird nicht lauter im motorgeräusch und dröhnt nicht. selbst mit neuer abgasanlage (msd ernst und esd eberspächer) die auch noch verspannt eingebaut wurde gab es nur ein rasselndes nebengeräusch das auch nur von außen zu hören war und sicher vom verspannten flexrohr kam und vom hosenhohr übertragen wurde.

bin dann doch noch dahinter gestiegen wie ich die bilder rein bekomm.
die bilder sind nicht ganz so toll da nur 1,3 megapixel zur hand, aber man sieht es wenn man genau hinschaut
wie gesagt ist nur nach ordentlich putzen zu sehen
und die teile sind abgas dicht
