1.8 t hat doch gußkrümmer wegen der temp.? dacht ich
hattest du auch die schweißnähte an den 1.8 die du offen hattest genauer angeschaut?
wenn man sich die sache anschaut und vorher nicht mit drahtbürste sauber geschruppt hat ist trotz augen auskugeln nichts zu sehen.
zum magerlauf kann ich nur sagen als ich den vor zwei jahren übernommen habe hat der noch 15 liter in der stadt genommen.
mittlerweile bin ich bei max 12 liter (trete aber auch ständig auf den pinsel). wenn ich das gas streichel komm ich auf bischen unter 10 in der stadt.autobahn fahr ich mit 8,8 liter( bei 160 kmh und oft zügige überholmanöfer weil spaß macht)
der motor wurde auch in der vergangenheit nie übermäßig belastet (1. besitzer aus freundeskreis).
motor kann man auf jeden fall auschließen. der ist mechanisch und elektrisch komplett durchgecheckt und top für seine 170000. sensoren sind mit osziloskop geprüft und teilweise neu, wie zb. lmm, lambdasonde usw.,
habe sogar in das kurbelgehäuseentlüftungsventil am ansaugschlauch ne neue membran reingezogen da die immer verschrumpeln und sich dadurch kein "unterdruck" im kurbelgehäuse einstellt.dadurch wird die lasterkennung über lmm gestört, da der motor eher aus der kg entlüftung ansaugen wird als wie durch den luftfilter (zumindestens im ersten moment wenn dk schnell zu geht wie bei lastwechsel zb.).
über den motor kann ich eigentlich nicht klagen, wenn alles stimmt ist das ein super motor.
nur die vertärkten interferenzgeräusche nerven halt.
habe die risse im krümmer schon vorsichtig zugeschweißt (ist sicher alles andere als stabil).aber hauptsache dicht!(obwohl des ja dicht war). geräusch ist natürlich nach wie vor da.