[8L] Stabi schleift wie bei allen! Und nun?

hy, wie schon in vielen threads gefragt, der stabbi schleif nach fahrwerkswechsel,
das problem betrifft jetzt mich! hab das fahrwerk seit einem monat drin und plötzlich vor 2 tagen fängt das an zu schleifen an der antriebswelle wenn ich voll einschlage! hab heut schon mal etwas rumexperimentiert, fahrwerk hochgeschraubt und solche sachen, hat alles nix gebracht!ich hab schon so ne lustige kerpe an der ATW drin!!da die koppelstange ja nun verstellbar ist (modell 8L 1997 1.8T), kann ich mir nicht richtig vorstellen das ich die nach belieben hoch und runter schrauben kann wie ich will! oder soll ich das sogar machen?müsste die jetzt ca noch 2-3 cm rausschrauben damit der knappeste punkt über der ATW hängt! das wären dan ca. rausgrdrehte 5-6cm! ist das normal?rechts neben der ATW ist der abstand zw. ATW und Stabbi gleich null(deswegen das schleifen) und links von der ATW sind gute 5-6 cm da. das ist doch kacke!das problem ist nur auf der beifahrerseite, da diese welle dicker ist als die auf der fahrerseite, warum eigentlich?
noch dazu sind meine koppelstangen schon ganzschön ausgenudelt, und das nach vielleicht 3000km.(die gehen nicht senkrecht hoch!)

ich weiß nun auch nicht, die stabbistange müsste einfach 2cm in fahrtrichtung gebogen werden und dann wäre es perfekt! kann ka aber doch nicht einfach mit´n hammer dran!

bitte helfen wenn ihr wisst was phase ist,
danke, mfg. schnitzel

+ Dieser Beitrag wurde von a3-schnitzel am 03.04.2007 bearbeitet

genau aus diesem grund verbaut man beim 1.8t bei einer tieferlegung über 40mm einen anderen Stabi und koppelstangen!

Das normal das es nach 2-3 Wochen anfängt zu schleifen, dein fahrwerk muss sich ja erst mal setzen!
Was für ein fahrwerk hast du verbaut?

Wenn du andere Koppelstangen hast kannst du die ein bisschen verstellen und erst mal hoffen das es besser wir.

Also ich musste auch vor kurzem meinen Stabi wechseln, und bin froh es gemacht zu haben da ich jetzt meine ruhe habe und auf der sicheren Seite bin.

Also mit dem Hammer den alten Stabi bearbeiten das würde ich lassen, und ich glaub auch nicht das du da so viel Erfolg haben wirst da der Stabi aus Federstahl ist ;-).

Von den Veränderbaren Koppelstangen hab ich bisher auch nicht so arg viel positives in der Sufu gelesen.

Also ich würde dir Raten ändere auf jeden Fall den Stabi, bevor du noch ne neue Antriebswelle brauchst.

Gruß
Markus

Abend!!!

Hey kann das auch sein das der Stabi schleift wenn man die original Stoßdämpfer+federn eingebaut hat und vorher 40er federn hatte???
weil ich höre immer wenn ich stark einschlage und abbremse um abzbiegen so ein schaben oda so!!!

BITTE um ANTWORTEN!!!

Danke!!!

mfg

Manuel

also ich hab gestern den ganzen gag verbracht meiné koppelstange hoch und runterzu schrauben.nix ist besser.
ich werd nun heut den stabbi ausbauen und das verkehrtrumme „U“ auseinander biegen! hab kein bock wegen dem schleifen einen neuen stabbi zu kaufen von meinet wegen FK oder so, die sind nicht billig!
hat noch jemand ne bessere idee?

mfg. schnitzel

Den Stabi bekommst du nicht gebogen! wer das geld für eine Tieferlegung hat muss diese auch voll tragen!
Wenn du das schleifen nicht möchtest und dir später auch ne Antriebswelle mit ca. 300 Euro zu teuer ist… würde ich für 170 Euro einen Stabi satz nehmen. Und zwei mal würde ich am eigenem Wagen nicht umbediengt den Stabi wechseln wollen.

ich weiß jetzt nicht welches gewinde du verbaut hast, aber wie schaut es mit dem TT-Stabi aus? der kostet doch nicht viel…

he,
was ist der unterschied zum tt-stabi?was kostet der, wo bekommt man den günstig her?
hab stabbis von FK gefunden kosten 120€. gibts die günstiger?ich meine für eine stahlstange 120€ ist schon e bissl übertrieben!
hab heut wieder gebastelt, stabbi raus und versucht den zu verbiegen, mittels wagenheber! hat nicht richtig gefunzt!

jetzt hab ich erstmal zum übergang das gw fahrwerk hochgeschraubt, sieht zwar wieder bescheuert aus aber es schleift erstmal überhaupt nicht mehr!
also tt-stabbi meinst du?

Der TT-Stabi verläuft im Gegensatz zum Originalen ÜBER der Antriebswelle, wodurch er gar nicht schleifen kann.
Dazu brauchst Du allerdings auch die Koppelstangen vom TT, welche Du auch nur dann einbauen kannst, wenn am Dämpfer die dafür vorgesehenen Befestigungspunkte vorhanden sind. Sprich, es muss ein KW-FW sein.

Gruß
Dave

genauso der kw stabbi, welcher auch unter der antriebswelle verläuft, aber dafür braucht man die befestigungen am federbein

mfg

cyber

hab ein fk fahrwerk drin! also ist das thema tt-stabbi gleich durch, oder?es gibt da keine extra befestigungspunkte am FW!
wo gibts günstig stabbis?

hab den H&R Stabi drin…
würde den Stabiwechsel auch nur einmal machen…alles andere ist doch ein Krampf mit biegen etc.
Der Stabi macht sich auch in den Fahreigenschaften deutlich bemerkbar (bilde ich mir zumindestens ein :slight_smile: )
Habs zuerst auch mit den Weitek K001 Koppelstangen versucht…kannste vergessen…Spar dir das Geld lieber.
Finde jetzt den FK Stabi auch nicht soo teuer.
Wenn die Antriebswelle eine Kerbe hat, würde ich die auch tauschen. Wenn dir die mal bricht haste Kirmes!
Grüsse
Nico

4 motion stabi geht auch. Der läüft unter der AW her und ist wohl das günstigste. Nur deine Koppelstangen stehen leicht scheif. In Golf 4 Foren haben viele den Stabi verbaut und auch keine probleme., damit trotz der schiefen Koppelstangen.

+ Dieser Beitrag wurde von Freaker am 05.04.2007 bearbeitet

Wenn ich beim S3 ein Gewindefahrwerk mit 30/20 Tieferlegung habe, brauch ich dann auch nen neuen Stabi ?
Hatte das Fahrwerk mal tiefer, aber es hat am Radkasten geschliffen, deswegen bin ich auf 30/20 hoch gegangen.

Ne kleine verständnisfrage! Hab mir nun auch ein Fahrwerk geholt aber noch nicht montiert!Ist von FK (60/40) Da brauch ich doch bestimmt nen anderen stabi stimmts!? aber wie siehts mit der koppelstange aus?die muss ich nicht wechseln oder?!

kannst dir fast sicher gehen das du ein neuen stabbi brauchst und andere koppelstangen! das geht 2, 3 wochen gut aber dann fängt es an zu schleifen und zu scherpeln! das problem hab ich ja nun gerade!

[quote]

4 motion stabi geht auch. Der läüft unter der AW her und ist wohl das günstigste. Nur deine Koppelstangen stehen leicht scheif. In Golf 4 Foren haben viele den Stabi verbaut und auch keine probleme., damit trotz der schiefen Koppelstangen.

also 4-motion stabbi? wo gibts den?wie teuer?

bei mir schleift nix und hab auch 60/40 und ne dickere welle muss also nicht sein!

gruß Chrisser

Wie gesagt bei mir schleift auch nix und bei mir sind es jetzt wohl schon 8 Wochen !!! Ich würde erst das Fahrwerk einbauen und dann erstmal schauen. Auf den wechsel aber schonmal einstellen. (Teilenummern raussuchen und Geld zur seite legen.

Aha, vlt. haengt das ja damit zusammen das du nen 1.8 fährst und der Rest der Threadcrew hier nen 1.8t, gibt es da etwa Unterschiede, oder: kann ich mir (auch 1.8) 55/40 H&R verbauen, ohne Stabi zu wechseln, etc. … ?!
Erfahrungen der 1.8er werden bevorzugt behandelt xD