[8L] Stabi schleift wie bei allen! Und nun?

Also ich fahr nen 1.9 TDI.
:lol:

Hi!

Als ich letztes jahr mein Fahrwerk einbauen ließ, wollte ich den FK verbauen lassen und die Werkstatt, ein Tuning-Betrieb, meinte, der FK Stabi hat keinen TÜV. Ivh habe es dann sein lassen mit dem Stabi, dafür schleift es jetzt ab und an, wenn ich scharf abbiege und die Straße uneben ist.

Noch was: Die Werkstatt meinte, der H&R Stabi hat TÜV, darum ist der auch teurer. Was meint ihr dazu? Wie macht ihr das mit dem FK Stabi und dem TÜV?

Cheers, FlottA3er

Ist einer von beiden nicht einfach nur der TT Stabi?? Ich meine der wird einfach nur von FK oder H&R weiterverkauft und sogar die Originalteilenummer ist noch drauf.

Hier der Link zum Umbau auf den 4 Motion Stabi. http://www.vagboard.de/wbb2/thread.php?threadid=438

+ Dieser Beitrag wurde von Freaker am 05.04.2007 bearbeitet

Also muss ich Koppelstange UND Stabi tauschen im „schlimmsten“ falle?

Ähm… auch wenn die Frage nicht direkt zu deinem Thema passt aber ich möchte keinen neuen Thread aufmachen:

sieht man die Koppelstangen auch ohne dass man den Wagen aufbockt? Es geht darum, dass meine glaube ich anfangen bissl zu quitschen und da mal was testen wollte mit Motorradkettenspray. Der Wechsel, so wie ich es verstanden habe, sollte kein Problem darstellen. Achsen entlasten, Schrauben ab, Stangen raus, Stangen rein, neue Schrauben dran und feddich…

Die Koppelstangen gibt es in versch. Ausführungen (SuFu)… und kosten ~30€.



KLar siehste die, einfach voll einschlagen und du müsstest schon rankommen!

gruß Chrisser

Wird eigentlich nur 1 Stabi verbaut ( Vorderradantrieb) oder gehören immer 2 Stabis dazu ( Vorder & Hinterachse ) ?

Weil mal redet ihr nur von einem Stabi mal wieder von einem Stabi Kit .

Wenn ich mir jetzt noch nen Stabi kaufen möchte um die Fahreigenschaften zu verbessern, brauche ich dann 2 Stabis oder nur einen ?

GRUSS

SCHNUFFEL

hy,
zum letzten beitrag, also man braucht lediglich nur einen stabi und im normalfall 2 koppelstangen!

Hab gestern mein stabi von fk bekommen!hab den in sage und schreibe 6std. eingebaut bekomm, hab ich natürlich selbst gemacht!mit´n wagenheber und e bissl holz geht das schon!ein schön großer 21 ringschlüssel ist auch sehr von vorteil!also der komplette vorderachsenträger muss ab und auch vom lenkgetriebe gelöst werden und …!
aber ich meine der neue stabi wiegt ja erstmal mindestens 3mal so viel wie der orginale, ist gut denn der ist deutlich "stabi"ler.nun hab ich mein fahrwerk wieder runterdrehen können und siehe da es schleift nicht mehr, aber ich meine da ist trotzdem nicht alt so viel platz zw. stabi/Koppelstange und ATW, es handelt sich da auch nur um millimeter!ich hoffe es fängt nicht wieder zum schleifen an wenn ich erstmal paar km gefahren bin.hat jemand erfahrung mit FK-stabi´s???
hab einstellbare „koppi´s“, nur welche länge stell ich ein damit es perfekt ist? ich kann ja nun gut 10cm variieren!?!?!?

hoffe ihr habt paar ideen oder antworten.

es grüßt das schnitzel

Weiß jemand von euch,
wie lange eine Werkstatt für dein Einbau braucht?
Und was würde der Einbau circa kosten?

Weil diese Kosten kommen noch zu dem Preis vom Stabi dazu und das wird dann ja keine günstige Angelegenheit
:verwirrt:

Also meine Werkstatt hat gemeint, normal sind das ca. 3Std. einbauzeit für den Stabi. Ich habe dann mit weng handeln und gut zureden 300€ für denn H&R Stabi(der alleine schon 250€ kostet) und einbau bezahlt.

Gruß

Ich hab den Stabi letztens auch verbaut. Mit anderen Stabigummies, die ich geschenkt bekommen hab. Da war n Zettel mit ner Anleitung, wo draufstand. Arbeitszeit ca. 240Min. Das hat gut hingehauen. Wir haben zu zweit knapp 4 Stunden gebraucht.Wenn man ne grube oder Hebebühne hat, kann man das gut selber machen.

@Johnny23

Ich würde erstmal das Fahrwerk einbauen und fahren. Wenn man dann an der Antriebswelle Schleifspuren sieht, dann würde ich den H&R Stabi schnappen und einbauen. Das Geld für Koppelstangen kannst dir sehr wahrscheinlich sparen.

@All

Lasst ihr die Stabies eintragen? Das merkt doch normal eh keine Sau, ob der anders ist, oder hat da ein TÜV bei euch schonmal was gemerkt? Genauso wie Stabigummies. Das fällt doch normal nicht auf. :stock: .grins:

Mir hat man gesagt der Stabi gehört nicht eingetragen…

bei mir schabt/schleift/kratzt es auch erheblich, wenn ich in eine rechtskurve fahre und beschleunige - hab aber original federn und fahrwerk drinnen - was kann das nun sein? hört sich extrem an

+ Dieser Beitrag wurde von djasmaron am 14.04.2007 bearbeitet

Der Stabi gehört sehr wohl eingetragen!
Habs mit Fahrwerk und Felgen direkt eintragen lassen.
Für den eigentlichen Stabiwechsel 240 Minuten???
Was macht ihr denn da?
hab das in 40 Minuten über die „bühne“ gehabt…

Jaja, der Stabi gehört normal schon eingetragen. Aber ich glaub ich lass das beim nächsten Tüv machen. Wenn überhaupt. :grins:

Vier Stunden deßhalb, weil wir unten ja die ganzen Träger runterbauen müssen und dann das Zeug nichtmehr gescheit zusammenbekommen haben wegen den neuen Gummis. Das war echt mal voll der Scheiß. Ich hab schon gesagt, das war der erste und der letzte Stabi, den ich gewechselt hab.

Aber da würde mich interessieren, wie du nur 40Min brauchst. Meinst du sicher den Stabi oder meinst du die Koppelstangen jeweils am Ende des Stabis??

Gruß Jan

@BlackHawk

kompletter Stabiwechsel mit Koppelstangen…
Musst nur den Achsträger ablassen…das ist ein bisschen fummlig.
Wenn man den H&R Stabi hat braucht man beim VFL die neuen Stabigummis…das wusste ich aber zum Glück von nem Kumpel…von daher ging das alles sehr fix.


he,

ich hab nun den neuen fk stabi drin und die scheiße schleift immer noch in kurven!was soll das?
hat jemand ne ahnung?liegt es daran das ich zurzeit nur 16"er drauf hab und es da ziemlich weit runter gedreht hab?also bodenfreiheit =7-10cm!!!

bitte helfen. danke