[8L] Stabi? FK? KAW? H&R? Koppelstange

hi !!

also hab schon viel gelesen aber bin nicht wirklich schlauer???

mein A3 8l 99er BJ ist 50mm tiefer (federn) jetzt hat es angefangen dass die antriebswelle streift !!! was hilft jetzt wirklich ?? sagt ja jeder was anders!!! reicht es die koppelstange zu wechseln (gibts ja welche von ebay wo man verstellen kann) oder muss man wirlich den stabi wechseln und wenn ja gibt es da unterschiede !!!

und jetzzt noch das wichtiste wo auch jeder was anders sagt was muss ich eintragen lassen und was ist eintragungsfrei !! möchte halt die preiswerteste lösung haben die auch funktioniert !!!

danke schon mal !!!

mfg marco

OKAY!
Wenn deine Antriebswelle erst jetzt zu schleifen begonnen hat, dann ist das ein Zeichen dafür, dass sich dein Fahrwerk nun gesetzt hat.

In der Regel heißt es, auch bei Fahrwerksherstellern, dass man ab einer Tieferlegung von mehr als 40mm den Stabi und evtl auch die Koppelstangen wechseln soll, d.h. Einbau eines Stabi`s der für solche Tieferlegungen ausgelegt ist, wie z,B. Audi-TT Stabi oder von KW !!!

Mir ist nicht bekannt, dass man einen Stabi eintragen lassen muss, wofür denn???

was kostet denn a stabi für den TT??? passt der auch ganz sicher ??? danke !!

wenn ich nur die koppelstangen wechsel reicht das nicht !!=??

Jetzt wäre es nochmal interessant, welchen A3 du genau fährst, füll mal dein Fahrzeugprofil aus!!!

Der TT-Stabi kostet ca. 82€
Koppelstange links jeweils so ca. 20€

Jetzt fällt es mir gerade auf!
Du hast ja nur Federn drin!
Da sieht die ganze Sache ja wieder anders aus, du kannst die TT-Koppelstangen gar nicht verbauen, da diese länger sind als die original A3 Stangen!

und wenn ich nur den stabi einbau und die alten lass geht dass??

Das funktioniert nicht, da der TT-Stabi direkt mit dem Dämpfer vom Fahrwerk verbunden wird und nicht wie in Original am Achsträger!!!

Dann helfen bei dir dann eigentlich nur noch Federwegsbegrenzer!!!

also jetzt check i nix mehr sorry bin nicht vom fach !! reicht es jetzt wenn i nur an stabi von h&r verbau oder würden federwegsbegrenzer auch reichen oder nur koppelstangen ??

Bei dir bringt weder Stabi noch Koppelstangenumbau gar nichts, da du keine Befestigungsmöglichkeiten für diese Teile hast, dazu benötigst du als Beispiel ein Gewindefahrwerk!

Die können nur noch Federwegsbegrenzer helfen, damit er nicht mehr zu tief einfedern kann bei voller Belastung!!!

Hi,

du kannst den Stabi von H&R verbauen, da der Stabi einen größeren Bogen um die Antriebswelle macht, und somit die AW nicht mehr schleift. Der H&R Sportstabi bringt zusätzlich auch noch eine direktere Lenkung dadurch verbessert sich dein Fahrverhalten. Er wird so befestigt wie dein Originale Stabi!

MFG Esco

Hi,

Habe den Stabi und die Koppelstangen von FK drinnen. Bei mir schleift seit dem nichts mehr. Habe sogar Bilder in der Galerie von den Koppelstangen und Stabi. In der Kategorie "Umbau" sind die zu finden.

escos hast du auch nur den stsbi drin und dass reicht ??

Japp nur den Stabi Koppelstangen bleiben die Originalen

und da passen alle die von H&R, KAW und fk oder ??

danke

Du kannst den KAW oder H&R Stabi benutzen.
Der KW oder TT passt nicht, da der am Stoßdämpfer befestigt wird und das hat nur ein KW Fahrwerk!

Was auch funktioniert ist der Golf 4 Satbi, hier aber am besten beim TÜV wegen der Eintragung erkundigen.

Hier gibt es auch noch Infos:
http://www.a3-freunde.de/wiki/TieferLegung

Boris

Der passt aber auch nicht richtig! Wenn die Bolzen, die den Stabi an den Koppelstangen halten sollen, schräg stehen, ist das doch gefuscht.

Ich hab bei E-Bay nen Stabi von FK gekauft, der hat 130€ incl. Versand gekostet. Das Dingen ist Topp. Mein A3 ist 60mm tiefer und mit dem Stabi schleift da gar nichts mehr. Notfalls kannste nachher immer noch längere Koppelstangen nehmen, aber glaube mir, nach dem Einbau des Stabis wirste das auch selber sehen, da ist genug Platz zwischen Stabi und Antriebswelle.

Eintragen musste den Stabi nicht, die Federn, bzw. die geänderte Fahrzeughöhe schon.

Grüße
Christian

hi cpohle dass ist doch mal eine aussage !!! vielen dank auch den anderen dann werd ich wohl sowas machen !!! mfg marco

Musst Du richtig lesen… :up:

H&R hat 2 Stabis, einmal einen für die Vorderachse und einen für Vorderachse und Hinterachse im Set!

Wenn man auch an der Hinterachse einen Stabi fahren möchte, sollte man das Set kaufen , da sonst die Federkräfte nicht mehr stimmen! Da der Vorderachsstabi im Set einen anderen Durchmesser hat wie der einzelne.

Mich würde aber mal interessieren, was am A3 überhaupt ein Hinterachsstabi für einen Sinn erfüllt, da er ja eh eine Starrachse hat.

Fahren würde ich den Golf 4 auch nicht, da es für den keine Papiere am Fronttriebler gibt. Daher habe ich ja auch geschrieben, vorher beim TÜV erkundigen.

Aber mit dem Golf Stabi sollte man das Auto tiefer legen könne , da der Stabi dann unter der Antriebswelle verläuft! Aus diesem Grund fahren ja einigen diesen Stabi. Laut irgendeinem Golf Forum sogar mit Eintragung. Und mit den Koppelstangen sollte auch die Geometrie passen. Die Infos habe ich aber nur vom hören/sagen.

Boris