[8L] Spurverbreiterung in Verbindung mit ASA AR1

Hallo Leute,

ich hab da ein kleines oder weniger kleines Problem. Zur Zeit habe ich auf meinem Wagen die ASA AR1 in 8x18 ET35 rundum verbaut und wollte nun an der VA 10mm (5mm pro Rad) Spurplatten und an der HA 30mm (15mm pro Rad) Spurplatten verbauen.
Nun habe ich in meinem Gutachten für die Felgen geschaut welche Verbreiterungen ich fahren darf?
Im Gutachten steht aber nur (siehe Bild) Spurverbreiterung innerhalb 2%.

Kann mir jemand sagen was das bedeutet?

Ich hab heute bei uns in der Werkstatt den TÜV gefragt und er konnte mir leider auch nicht sagen was das heißt und verwies mich da drauf, dass ich ein VERGLEICHSGUTACHTEN bräuchte nachdem ich ihn meine Vorstellungen schilderte!

Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Felgendimensionen und Spurverbreiterungen?

Kann mir jemand diesbezüglich weiter helfen?

Gruß
Paul_A3

Hallo??? Kann mir denn keiner Helfen? Normalerweise wird einem immer geholfen?

ich würd an deiner stelle zum tuner in der nähe fahrn. der kann dir das ausmessen, was da maximal geht / gut aussieht.
dann kannste den auch grade wegen der 2% regelung fragen.
und meistens schaffen die eng mit dem tüv zusammen, der dir das dann auch problemlos einträgt

moin, also normalerweise muss der tüv typ dir das sagen können, bei uns kommt der typ erst wieder mo. dann könnte ich ihn fragen aber du willst bestimtm net warten, richtig?
denn müsstest du wirklich irgendwo hinfahren…

hab da aber noch ne frage an dich, ist dein wagen tiefer?
weil ich find die asa auch gut udn wollt sie mit holen, aber so unschlüssig, welche größe wie breit sind deine reifen?

mfg

schau doch mal in seinem profil nach

danke, bin doc schon etwas verplant

frage noch an paul_A3 würdest dir wieder 18" kaufen oder nicht?

mfg

@allstar
In meiner Galerie siehste Bilder von den ASA AR1 8x18 und 9x18 mit jeweils 225/40R18. Auf den Bildern 35/35 tiefer.

Ich würde mir jederzeit wieder 18" kaufen und immer wieder 8J und 9J (wobei ich mittlerweile fast gern 9J und 10J Breite hätte - gibts bei den ASA aber wohl nich), evtl aber sogar 19". Aber da ich doch noch einiges an Restkomfort haben will, wären 19" dann eh zu krass. Ich find aber 18" sollte man am 8L mindestens fahren. Ist so die optimale Größe. Und wenns optisch noch geiler sein soll halt 19".

danke
sieht nich schlecht aus, solangsam bin ich auch überzeugt von den 18"
hat man denn jetz noch was an komfort? kann net viel sein oder?

mfg

Naja wie mit den 15" Winterreifen mit 195/65R15 ists natürlich nicht, aber bin derzeit sehr zufrieden. Wer schön sein will, muss halt leiden. Das Fahrwerk trägt natürlich auch dazu bei, aber die 35/35 von H&R sind schon sehr komfortabel. Hab ja das H&R CupKit Komfort drin eben mit diesen Federn. In ein paar Tagen kommen aber die Eibach Sportline rein.

und wie tief sind die?

Sind angegeben mit 45-50 vorn und 35-40 hinten.

ja wird glaub ich noch etwas besser aussehen…
sind dir deine net tief genug oder warum willst du andre haben?

mfg

Wollte vorne halt noch ca. 1 cm runter. Und da passen die Eibach (von 35 auf 45-50) eigentlich sehr gut. Hinten ist das ok, aber 5mm mehr wären auch nicht unbedingt verkehrt (35 -> 35-40).
Macht zudem ne geringe Keilform.

stimmt
ich weiß leider net genau wie tief meiner is weil ich den so gekauft hab, und in der eintragung steht nichts drin
kann man das irgendwie rausfinden?
mfg

Nachmessen. Kotflügeloberkante bis Radmitte (auf geradem Untergrund natürlich und am besten beide Seiten).

Das Standard Attraction und Ambiente Fahrwerk hat dort VA: 380mm und HA 385mm.

Dann einfach Standard-Wert minus gemessener Wert = Tieferlegung.

und ambition?
weiß das jemand?
danke schonmal

mfg

16mm weniger!

waren das netr 16 mm mehr?

also ich habe heut malnachgemassen, ich geh doch richtig, das es 16 mm mehr sind oder?
hab nämlich irgendwo gelsen das der attraction 16 mm tiefer ist als ambition…
so wie ich jetz gemessen habe habe ich 60/40 raus (ca.)^^

jetz das ding also ich bin mir ziehmlihc sicher das ichn ur federn drin hab udn keine stoßdämpfer(jedenfalls nur die originalen^^)
kann es denn sein das der 60/40 ist?
oder geht das net mit ori dämpfern?

mfg

Ich kenn das so mit den 2%.
Deine Achsbreite darfst Du um max. 2% verbreitern.

Fiktives Beispiel: Deine Achse ist von Radanlagefläche zu Radanlagefläche 1 Meter. Das heißt dann Du könntest um 2cm insgesamt verbreitern. Endbreite logischerweise 102cm.

Bei 150cm wären es demnach 3cm -> 1,5cm pro Seite.

Hatte mal nen A4(8E) Vorderachse 10mm pro Seite und Hinterachse 15mm pro Seite.

Ob Du nen Fahrwerk hast ist erstmal uninteressant.
Wenn Spurplatten verbaut werden darf es natürlich nicht schleifen. Volleingefedert hatte meiner ungefähr ne Kugelschreiberbreite platz.
Hatte übrigen nen FK-Gewinde.
Ich hoffe ich konnte damit helfen.

Bye Matze