Ich will mir für die HA Spurverbreiterungen montieren. Am liebsten 70mm oder 60mm pro Achse.
Bekommt man die ohne Probleme eingetragen?
Ich habe 8x 18 Felgen und eine Einpresstiefe (so steht es im Gutachten) +32mm bis +38mm + - 5mm
Es ist natürlich alles gezogen und gebördelt!
Sind die FK System B empfehlenswert?
Maximal 2% Spurverbreiterung ist zulässig. Ich glaub das dürfte darüber liegen.
Weiß grad nicht wie breit die Spur beim A3 ist, aber rechne ich mit der Fahrzeugbreite aus dem Fzg.-Schein (1735) wären davon 2% genau 34,7mm (pro Achse).
Abgesehen davon ist das Vorhaben schon sehr extrem. Das ergibt ja fast ET0 bzw sogar noch weniger.
Sieht bissel crap aus oder meinst nicht? Vorne dann Standard ohne Spurplatten?
An die Belastung der Radnabe will ich gar nicht denken. Das kann nix haltbares sein.
Maximla 2% ist nur bedingt richtig…!
Sollte eine Spurverbreiterung mehr als 2% der Gesamtspur betragen, muss vom Hersteller der Platten eine Bescheinigung vorliegen, dass auch die Verbreiterung über 2% haltbar ist…sprich mit einem Festigkeitsgutachten…welches man beim A3 bereits ab 40mm braucht. H&R hat dies zum Beispiel direkt in den Teilegutachten für die Platten stehen…
Also mehr als 2% geht auf alle Fälle…aber beim A3 wirst Du damit echt Probleme bekommen…da stehen die Räder außerhalb UNd wie schon gesagt…die Radnaben nehmen ereblichen Schaden mit der Zeit…Thema: Hebelwirkung
@Mozart
Also ich denke eigentlich nicht das die Räder übestehen werden, weil auch der Kotflügel jeweils um 2cm gezogen worden ist. Ich hatte ja nur mal zur Probe die Felgen drauf gemacht und da hab ich 3cm gemessen, dass das Rad bündig mit dem Kotflügel schließt.
Bei H&R stehen bei 60mm keine 18" Felgen.
Welche breite von welchem Hersteller könnte ich nehmen? Es sollte aber die Version sein das die Spurplatte an die Radnarbe festgeschraubt wird, weil ich erst viel Geld für die passenden Radsschrauben für die Felgen bezahlt habe!
(Vorne kommen keine Spurplatten drauf da es noch ganz gut aussieht, außerdem brauche ich auch eine ausreichende freigängigkeit beim Lenken und da habe ich schon wegen dem Fahrwerk leichte Probleme
Habe imoment nur das Bild weil ich ja gerade die Winterreifen drauf habe.
- Die optik bei 7 cm pro achse sieht bestimmt geil aus
- Kein Tüv wird dir die 70 mm nur auf der HA mit der Felgenkombi eintragen
- Super Fahrverhalten ist dir garantiert
gruss steffan
Die Dinger passen bei dir niemals.Aber warum soll dann das Fahrverhalten schlecht sein,eigentlich besser oder nicht?
Versteh ich net,was soll da anders sein als ohne Spurverbreiterung.Hab auch welche drauf und merk da nicht wirklich nen Unterschied.Das mit den Spurrillen liegt eher an den Breitreifen.
die hat er noch dazu drum hab ich ja geschrieben das das ganze viel spass macht beim fahren, je breiter desto mehr merkst es bei spurrillen. Also wenn er pro seite 35 mm verpackt kommt er doch breiter oder hab ich mich verlesen?
gruss steffan
Ich will doch nur, dass das Rad mit dem Kotflügel bündig abschließt!
Was könnte ich da nehmen?
Zählt 215er Reifen schon zu Breitreifen?
Wenn ich deinen Abstand sehe dann reichen 15mm pro Seite locker.Ab 205er=Breitreifen.
Würden 40mm pro Achse auch gehen? Da ich ja diese Version haben will wo die Spurplatte an die Radnarbe geschraubt wird!
Bis viel viel mm wäre es überhaupt zugelassen?
Du hast da stehen Eipresstiefe 32-38mm,sowas gibts nicht.Jede Felge hat eine festgelegte ET und diese kann nicht variieren.Wenn du ET 38 hast, sollten 40mm auf der Achse möglich sein.Auf den Bildern vom Kaufzustand sind ausserdem Felgen drauf die bündig abschliessen,guck doch einfach mal was die für ne Grösse haben etc.
@T-quattro
Die Einpresstiefe steht so auf meinen TÜV Gutachten, habe aber gesehen, dass das Gutachten für die 9x 18" und die 8x 18" Felge ist. Ich habe ja die 8x 18" Felge also muss eine von den beiden Einpresstiefen für meine sein.
Die Felgen wo der Vorbesitzer drauf gemacht hatte waren mit Adapterplatten und waren nicht zugelassen, daher habe ich die auch nicht dazugenommen!
Was wären die größten Spurplatten wo noch zugelassen wären?
kommt auf die ET an. Ohne ET kann dir keiner weiterhelfen!
Es kann ja wie gesagt laut Gutachten nur 32mm oder 38mm sein, glaube aber das es 32mm sind.
Hier gibts das Gutachten:
http://www.barracuda-wheels.com/new/barracuda_gutachten/
Es sind die Epos Felgen
mindest ET vorne ist 20,hinten 13
dann kannst du dirs ja ausrechnen
Oh man.In dem Gutachten steht,wenn es wirklich für 2 Felgengrössen ist,die genaue ET für die jeweilige Felge drin.Also steht da z.B. 9/18 ET 38 bzw. 8/18 ET 32.Sonst wäre das Gutachten wertlos.Mach dir mal die Mühe und schau mal genau nach.Ich persönlich würde nicht mehr als 20mm pro Seite nehmen,dann lieber eine breitere Felge.Sieht sonst beschissen aus.18" ist bei dem Motor eh zu gross mein 1.8er ging damals mit 17" schon nicht.Und die Performance sollte wenigstens einigermaßen zur Optik passen.
Also habe ich ET 32!?
Der eine mm wo ich dann bei 20mm Spurplatten zu viel hätte wird der Tüv ja wohl nicht bemängeln!
Gilt diese mindest ET 13 für jeden Pkw??
Verstehe ich das Richtig, um so größer die Felge um so weniger Leistung hat man!? Ich hatte gedacht das wäre nur um so breiter ein Reifen ist!
Ja auch die Grösse der Felge zählt.Du wirst dir wohl mit jedem serien 1.6er packende Duelle liefern:boxen:
Diese midest ET gilt für den A3,da sie ja von der Karroserie abhängt.Ein 2er Golf z.B. hat ja wohl nicht so breite Radläufe oder nicht.Over and out.