Ich frag mich nur wo. Und wenn du ein Auto im Motorsport findest, dann ist der Pilz höchst wahrscheinlich vor an den Grill gezogen, damit er während des fahrens kalte Luft abbekommt
ich glaube nicht, dass das der Haltbarkeit des Motors sonderlich schadet, wurde mir auch vom Audi-Werkstattmeister bei uns so gesagt. Seine Aussage als ich ihn zum tunen bei dem Motor und Haltbarkeit gefragt habe:
Sie wissen doch wo der AGU-Motor noch alles eingebaut ist?! Da machen die paar PS bei der Steigerung beim 1.8 wirklich kein Risiko aus
gruß
Kevin
[quote]
Was sagt die Haltbarkeit? Irgendwie kann ich mir net vorstellen, dass des dem Auto so gefällt, was man ihm da mehr antut!
Skoda fährt den Turbo erweitert auf 2,0l Hub in der Rallye WM… Mit 300PS und 550Nm…
Ich denke das auch die AGN Maschine so einiges Aushält. Ausserdem sollten meine 143PS nicht so das Problem darstellen. Selbst wenn ich die 160PS mit der Komplettüberarbeitung ankratze sind das nur 28% Mehrleistung.
Haltbarkeit ist nicht das Problem. (Und die „warme“ Luft auch nicht!)
Vielmehr der Preis des Nockenwellenbausatzes mit neuen Ventilen von Schrick… [Biite Spenden :-)]
Greetz der Lexx
Ich hab mal nen Test über andere Nockenwellen beim 3er Golf gesehen. Da wurden 6 verschiedene Tunignockenwellen getestet mit vorher-nacher Leistungsmessung.
Nur eine einzige hat wirklich die versprochene Mehrleistung gebracht. Manche sogar weniger als Serie!
marsch marsch kauft euch alle nen 57i kit!
dann sieht jeder selber was er bringt!
ich hatte einen im vr6 und der sound war gut der rest ist schrott…sogar auf der autobahn hatte der wagen mit 57i kit weniger vmax.
mfg
Pech gehabt Keule!
Ist halt nicht mit nem dicken Endrohr und dem Luftfilter getan!
Sound macht noch nicht schnell!
Wenn Du wirklich was gemacht hättest an deinem VR6 dann hätte auch der Luftfilter was bringen können.
Und: Nein kauft euch keinen K&N Filter! Lasst es bleiben! Dann ist meiner umso exklusiver…
@LexxLegis, was möchtest du eigentlich werde doch mit deinem 57i kit glücklich und gut ist.
hi mozart,
nockenwellensatz,chip,-ansaugrohr bearbeitet, kopbearbeitung, fächerkrümmer,bastuck anlage,benzindruckanhebung,
habe die variante damals gewählt weil ich keine asche für den kompressor oder turboumbau hatte.
mfg
Hallo,
meine Bekannte fährt auch einen VR6 mit 223PS, schönes Auto allerdings ist der hohe Spritverbrauch nicht so schön. Aber der Sound ist der Hammer
LG
:fahrer:
um mal wieder auf die ausgangsfrage zurückzukommen…mich interessierts auch, ob das tuning beim sauger wirklich sinnvoll ist. spiele mit dem gedanken meinem 2.0 l fsi einen skn-chio zu spendieren. hab bei skn gelesen, dass das 19 ps und 20 nm bringen soll. hat jmd mit dieser konstellation schon erfahrungen ? ist das überhaupt realistisch was skn da angibt ? danke für eure hilfe
ich sage dir nur das es rausgeschmissenes geld ist und der 57i kit nix bringt! und da stehe ich nicht alleine.
ausserdem sollte es hier nun weiter um den skn chip gehen für den 1.8 sauger
mfg
Dieser Beitrag wurde von Larsi am 16.02.2005 bearbeitet