[8L] SKN-Chip für 132kW 1.8T

Hallo Forum,

in der Suche finde ich nur Beitrag von 2003-2007. Denke hat sich in der Zwischenzeit einiges getan.
War die Tage auf der Suche nach einem Chip für meinen A3.
SKN bietet 'n Chip auf 224PS für 'n 1000er an.
Hat den hier zufällig jemand drin? Oder ist es sinnvoller noch etwas Geld auf die Seite zu legen und gleich den 225PSer vom TT oder S3 einzubauen? Wie haltbar ist denn der AJQ? Wäre ein Turboumbau (bspw. K04) Sinnvoller? Finde nur Daten zum AUQ - weiß aber nicht in wie weit der zum AJQ identisch ist.

Grüße & Danke für eure Hilfe
Stefan

Keine etwas dazu zu sagen? :confused:

Frag mal User @lightboy1981

Der kann Dir sicher was zu dem Thema sagen :slight_smile:

was willst den genau haben oder an leistung erreichen? den 1,8T 180ps bringst doch via software fast immer auf gut 220ps

und was sagt dazu @Schabuty ???

geht man damit nach Oberhausen auf den LPS und bekommt mehr wie 200PS , dann bekommt man den LPS Lauf bezahlt :love: Ein LPS Prüfstand der nicht MEHR wie 200PS macht :lol:

Gruß Andy

@bjoernS3

Mir schwebt derzeit keine bestimmte Leistung vor. Würde aber irgendwann gerne die 250PS-Marke knacken. Ich finde die 1000 EUR von SKN nur etwas knackig. Darum auch die fragte, ob ich noch ein bisschen warten soll und dann auf 'n größeren Turbo umbauen lasse soll. Für ~2.700 EUR bekomme ich ja von S-Tec den Upgrade-Lader inkl. Einbau.
Aber es wäre ja evtl. auch zu überlegen den 225PS-Motor einzubauen und dann zu Chippen. Wäre das ganze dann nicht haltbarer wie 'n AJQ zu Chippen?
Bei eBay gibt's ja ab und zu ein "Technikpaket" wo alles dabei sein soll und dann ca. 4000,- kostet.

@Andy
:kicher:

Wenn du was gutes zum günstigen Preis willst, frag mal den Tobi von www.dth-turbo.de. Der hat wirklich Ahnung, weil er nicht nur die geschrieben Software überträgt sondern diese selber entwickelt und auch an Leute verkauft, die sich Chiptuner nennen. Er passt die Software aber wirklich auf dein Fahrzeug an. Mit Prüfstandslauf vor und nachher und TÜV. Und das für deutlich unter 700€.
Wir gehen da alle hin und er kommt jedes Vierteljahr zu uns, wenn wieder genug Autos zusammen sind die mehr Leistung brauchen.

Hab' jetzt mal bei dem Herren angefragt. Für den A3 ist jedoch nur der 150PSer aufgeführt. Den 180PSer finde ich nur beim TT - müsste ja aber das selbe sein.

Grüße
Stefan

Sorry für Doppelpost.

Hier mal die Antwort von DTH:

Schön, dass ich das mit dem Turbo jetzt auch mal weiß. :ohno:
Dann wird es wohl auch so sein, dass die anderen Tuner aus dem AJQ nicht mehr raus holen können, oder? :no:

Bleiben also noch zwei Möglichkeiten: Gleich auf K04/GT28 umbauen lassen und/oder den großen 1.8T einbauen. Wobei da wieder die Frage auftaucht: Wie viel hält der AJQ aus? Kann ich den bis ~250PS fahren?

Grüße
Stefan

200PS gehen bei den 1.8T ohne größere Veränderungen, danach sollte man sich mal gedanken machen über Ölkühler, Ladeluftkühler, stärkere Pleule, irgendwann mal ne neue Kupplung

und wie schon angedeuter wurde, der K03 ob mit oder ohne s bringt nicht mehr als 200PS ±
Kalle hat mit nem K04 über 260 rausgeholt bei öhm… 380Nm? Der Prüfstand in Oberhausen kann schon mehr als 200PS… siehe den Speedstar mit über 600PS

Laut Wiki hat meiner schon andere Pleuel und Kolben - reichen die nicht? LLK verbaue ich die SMIC vom S3 (mit S3-Ansaugbrücke), da diese ja laut einigen Aussagen der beste Kompromiss sind. Ölkühler… ja, die kosten ja nicht die Welt. Reicht ja 'n 13-Reihen-Kühler mit Thermostat, oder?

Grüße
Stefan

dann optimal ( : wie gesagt, vielleicht noch nen ölkühler, dann isses komplett

Ich würde auf die Spitzenleistung sch*****. Das wichtigste ist das Drehmoment, das ist auch das was dich dann in die Sitze drückt. PS-leistung ist immer irreführend und nur ein Lockmittel für Unerfahrene. Was nutzen dir 215PS bei 300Nm ? Kumpel fährt 185PS bei 314 Nm und ich 210PS bei 351Nm (ist übrigens auch der Wert der dort bei A3 1.8T mit 150PS steht.) Seit zig 1000km ohne Probleme.

Da ich keinen neuen Thread aufmachen will, krame ich diesen hier noch einmal raus.

Mittlerweile bin ich vom reinen Chip weg und möchte wenn dann gleich richtig an die Mehrleistung ran gehen. Würde gerne an die 300PS (Standfest) kommen. Dazu ein paar Fragen:

1.) Ich hab' mit Tom von Edel01 Telefoniert, weil ich von denen gerne die AGA hätte. Er hat mir 'ne 3" Anlange angeboten. 'Ne 63er / 70er ist vom Preis her nicht viel billiger. Er meinte diese würde bis 400PS ausreichen und die reicht bei mir allemal. Ist es richtig, dass ich lieber eine zu große AGA habe, als eine die "gerade so" passt?

2.) Ich gehe nicht davon aus, dass mein Motor bei 120PS Mehrleistung noch lange hält. SLS bietet einen AT-Motor mit Schmiedekolben an. Wie Sinnvoll ist eine solche Anschaffung und sollte dabei auch gleich der Kopf bearbeitet werden?

3.) Mit welchem Turbo komme ich auf die angestrebten 300 PS? Was sind die Vor-/Nachtteile bei Garrett- bzw. KKK-Turbolader?

4.) Bis zu welcher Leistung ist die S3-Bremsanlage zugelassen?

Ich hoffe ihr könnte mit bei der ein oder anderen Frage weiterhelfen!

Grüße

Stefan

Was will den SLS für den Umbau haben? gehärtete Pleuel könnte ich dir eventuell relativ günstig besorgen. würden dann nur noch die Kolben fehlen … der rest müsste mit neuem Turbo die 300 PS ja eigentlich halten…

1.) Beim Turbo gilt: Die AGA am besten so groß und frei wie möglich!
Im Optimalfall ein durchgehendes "Ofenrohr" ohne Kat, ohne Schalldämper etc…
Aber dann müsstest du dein Auto in Polen zulassen… da darf man sowas :wink:

2.) Kopfbearbeitung würde ich persönlich weglassen. Ansonsten sind für einen Standhaften Motor vorallem H-Schaft-Pleul und im Optimalfall Schmiedekolben gern gesehen! Mit denen kann man dann auch direkt die Verdichtungsreduzierung umsetzen, ohne das man eine Zwischenplatte einsetzen muss.

3.) Es gibt K04-R Turbolader, welche quasi überarbeitete orginal KKK-K04 Turbos aus zb. S3 sind. Damit sind um die 300ps möglich. Allerdings sind diese Lader dann auch am maximum was Leistung und Haltbarkeit angeht. Außerdem sind die Dinger meist extrem teuer… ca. 1600euro!
Die Alternative liegt bei Garret GT28RS oder GT2871. Der GT28RS spricht in der Regel (je nach Abgasseite) schneller und aggressiver an (was natürlich den Motor und vorallem die Pleul hart ran nimmt) und ist gut für 350ps. Der GT2871 spricht etwas später aber meist schonender an (es kommt natürlich immer auf die Details wie Abgasseite und Abstimmung drauf an) geht aber dafür locker bis 400ps.

4.) Das liegt meist im ermessen des TÜV-Prüfers.
Mein Kumpel hat am Golf 4 V6 den Turboumbau mit 450ps und Orginal-Bremsanlage ohne probleme eingetragen bekommen. Und die Bremsanlage ist nicht größer als am S3 :wink:

MFG, Daniel.

@Schysch

Der AT-Motor soll, ohne Kopf, mit Schmiedekolben 1990,- EUR kosten. Dabei ist dann folgende Teile ersetzt:

  • Lagerung Pleul / Kurbelwelle
  • Zylinderlaufbahnen neu Gebohrt
  • Öl / Wasserpumpe
  • Anlaufscheiben
  • Dichtfläche geplant
  • alle Dichtungen

Ich selbst hab' zu wenig Ahnung um das alles selbst zu machen. Darum die Überlegung eines AT-Motors.

@DK07

1.) Hilft mir schon mal sehr viel weiter. Danke! :slight_smile:

2.) Check!

3.) Dann wird's wohl ein GT2871!

4.) Ich finde das liegt im ermessen des Fahrers! Ich will auf der Autobahn nicht mit dem Wissen fahren, dass die Bremsanlage, die ich mit 300PS fahre, eigentlich für ein Auto mit 80PS weniger ausgelegt ist. Vielleicht sagen Erfahrungswerte aber, dass sie ausreicht. Darum die Frage!

Grüße

Stefan

Sonst hat keine 'n Tipp oder Meinung dazu?

@Larsi ist doch da der Fachmann…

5.) Welche Downpipe fahre ich eigentlich am besten? Sollte das auch gleich eine 76mm sein? Das ganze sollte halt nichts sein, was ich nicht eingetragen bekomme…

Grüße

Stefan

wie gesagt, falls du H-Pleuel brauchst sag bescheid. Kenne jemand der sowas für Opel und VW verkauft.

Wenn der Rest der Anlage auch 76mm sein soll, dann muss es auch die Downpipe sein!
Flaschenhalsprinzip!!!
Es kann ja nur soviel durch die AGA durch, wie die engste Stelle dick ist :wink:

Von der Eintragung her kommts ja im Endeffekt nur auf die Lautstärke und die Abgaswerte an… Ne dickere AGA ist zwar lauter als eine dünnere, aber das geht schon…