[8L] Sharkantenne zum einfachen austauschen.

Hallo
hab so ne relativ kurze alu antenne an meinem a3,
da ich vor kurzem einen s3 spoiler nachgerüstet habe steht diese aber beim kofferraum aufmachen an dem spoiler an und verbiegt sogar minimal das dachblech.
jetz dachte ich hier an eine moderne sharkantenne.
gibts da was das man einfach austauschen kann ohne das man neue kabel ziehen muss, und das mit gutem empfang?

wie z.b. sowas

einfach alter sockel wegschrauben die dran und dann kabel anstecken?

Ja, das geht. Viele berichten jedoch, dass solche Antennen einen schlechten Empfang haben.

lechter as das kurze aluding kanns ja auch nicht sein oder?
und gibts da nichts originales von vag?

Die aus deinem link habe ich auch wenn man Glück hat bekommt man einen Lokalsender meistens aber gar keinen.Aber nimm doch die und lass dein radio über heckscheibenantenne laufen

meinst normale scheibenantennen zum ankleben? oder gibts da was unsichtbaren das fahrzeugspezifisch ist?

gut mehr bekomme ich aktuell mit dem ding wo ich hab auch nicht
http://www.ebay.de/itm/Universal-Aluminium-Kurzstabantenne-Stabantenne-Antenne-22-cm-CHROM-M4-M5-M6-/171027062900?pt=LH_DefaultDomain_77&fits=Model%3AA3&hash=item27d201e074
das ist meine

Ich glaube was er gemeint hat war, die Wärmeleitungen die in der Heckscheibe sind als Antenne zu benutzen. Meine das mal gelesen zu haben, dass das möglich ist :uhoh:

aber dann würde diese ja nicht mehr heizen?

löcher und stecker passen aber von der verlinkten antenne

Doch die heizt dann noch. Moderne Autos benutzen fast alle die Heckscheibenheizung als Antenne.

Gruß

Hab dazu aber nichts iwie bei ebay gefunden…
Gibts da auch was plug and play masigesmäßiges ohne das man 100 verkleidungen weg machen muss?

Bei der verlinkten sharkantenne ja nur die hintere innenleuchte und dann alten Fuß abschrauben und shark drauf anschliesen, lampe wieder rein und fertig?

Moderne Autos haben (zwei) weitere Drähte in der Heckscheibe die als Antenne arbeiten, unabhängig von der Heckscheibenheizung. Für uns gibts keine Plug and Play Lösungen bzw. nur welche die entweder nicht gut sind (siehe vorherige posts) oder hässlich mit extra Antennenkabeln usw. Daher gibts zu dem Thema auch tausend Threads mit ähnlichem Inhalt wie hier.
Die angesprochene Lösung, die vorhandenen Heizungsdrähte auch als Antenne zu nutzen sind zum Beispiel hier beschrieben, aber bastelarbeit.

http://www.a3-freunde.de/forum/t94527/8L-Heckscheibenantenne-mit-Original-Teilen-Einbauanleitung/

http://www.motor-talk.de/forum/heckscheibenheizung-als-antenne-t737485.html?page=2#post22833648

Zusammenfassung:
Es wird in die Masseleitung der Heizung ein Antennenverstärker geschaltet der in der Lage ist, die Drähte als Antenne zu nutzen. Probleme beim Empfang treten nur auf, wenn die Scheibenheizung eingeschaltet ist, beeinträchtigt aber die Heizfunktion nicht.

Ich bin an dem Thema gerade auch dran, hab den Verstärker auf E-Bay gefunden und die Dachantenne bereits durch einen Dummy ersetzt, mir fehlt nur die Zeit den Umbau der Heckscheibenheizung mal umzusetzen :frowning:

Ja daa mit demln verkleidungen und remote kabel ist mir zu viel, denk ich probiere mal die sharkantenne.
Wenn die scheise is ist sie halt der dummy

Die shark Antenne kommt über den antennefuß. Also nur antennenstab abschrauben und shark Antenne befestigen.
Gibt auch welche für die heckscheibenheizung oder eine dieman innen an die sScheibe klebt. Welche besser ist weiß ich nicht musst mal bei amazon paar Bewertungen lesen

nene diese hier wird richtig am dach befestigt, keine zum aufkleben^^

Oh mannnnn… No comments

warum? was ist los?
weil ich trotzdem die nehm?
naja brauch erstmal schnelle schöne lösung

Du kannst diese Antenne einfach mit einer Schraube befestigen, aber die Vorteile enden bereits auch schon. Wenn du diese Ausführung nimmst, dann musst du quasi ohne den Radioempfang leben. Du fährst auf die Autobahn auf und wirst nicht ein einziges Lied zu Ende hören können, weil es einfach zu stark rauschen wird. Die anderen Lösungen sind dir zu fummelig. Bleibe einfach bei der Stabantenne oder nimm ein Radiostream aus dem Internet.

Ich merke, man kann dich nicht überzeugen. Lerne dann aus deinen eigenen Fehlern und verschwende nicht meine Zeit.

Deine Beiträge zum Thema, Vi_deo, kann man jetzt nicht gerade als Zeit-Investition bezeichnen, folglich ist von Zeitverschwendung zu reden ziemlich übertrieben. Ich kann deinen Unmut allerdings verstehen, der TE will offensichtlich viel Leistung für kein Aufwand, was bekanntlich selten mit Preis/Leistung einhergeht. Allerdings hat er auch genau danach gefragt, also alles in Ordnung.

@LudwigM wenns dir nur nach Optik auf dem Dach geht, ich habe mich damals für die hier entschieden:
http://shop.ahw-shop.de/dachantenne-attrappe-golf-v-5-jetta…?c=998

Wenn du Vi_Deo's Aussagen noch etwas Substanz verleihen willst, dann nutz mal die Suchfunktion des Forums zu dem Thema. Die meisten Haifisch antennen werden nur für Navi und Mobilfunk-Funktionen eingesetzt, Radio ist damit wirklich nicht gut empfangbar.

wie ich ja oben sagte kann ich ja nicht bei der stabantenne bleiben, da sie

  1. meinen DKS zerkratzt
  2. mein dach verbiegt (wenn sie an der heckklappe ansteht)
  3. ich eh keinen empfang habe (nur einen sender, und nur in der stadt)
    http://www.ebay.de/itm/Universal-Aluminium-Kurzstabantenne-Stabantenne-Antenne-22-cm-CHROM-M4-M5-M6-/171027062900?pt=LH_DefaultDomain_77&fits=Model%3AA3&hash=item27d201e074&clk_rvr_id=868554754486&rmvSB=true
    war keine dran als ich das auto gekauft habe

mir ist erstmal wichtig das das auto heil bleibt, ob ich nahher noch was dran bastel wenn ich mal urlaub hab werde ich danach entscheiden, des heist nicht das ich es nicht in erwägung ziehe.
ich habe halt leider immer schlechte erfahrungen mit verkleidung entfernen gemacht, grad bei autos in dem alter, deswegen will ich mir das immer genau überlegen

vorallem da ich mich nur sehr begrenzt mit autoelektrik auskenne, wenn es z.b. schon heist masse von der heckscheibenheizung durchschleifen, ich haben nicht die geringste ahnung wo ich das finde.
weis garnicht was ich alles abbauen muss und vorallem noch wie usw.
für mich war subwooferleitungen ziehen schon ein ziemlicher staatsakt und hochgradig aufregend, weil ich nichts kaputt machen will.