[8L] Serienladedruck 1.8T AGU?

Hallo!
Ich hatte einen Motorschaden jetzt hab ich mir wieder nen AGU motor eingebaut mit Turbolader und getriebe alles hat 110tkm drauf der Lader sieht auch noch sehr gut aus und Motor war Scheckheftgepflegt bei Audi!

Jetzt hab ich heute das Motorsteuergerät an mein Audi einlernen lassen und nun hat der Motor aber nur 0,2 Bar Ladedruck ist das normal bei Serienmotor? Da im Wiki steht das der AGU Serie 0,5 Bar hat.

Mfg micha

05 ist Serie, das ist richtig.

Als ich 0,2 Bar hatte, war meiner im Notlauf. Fehler gelöscht (Fehler wurde vorher behoben -> Schlauch war ab) und alles war wieder gut.

MFG

bei mir war ne sicherung defekt und der hat auch nur 0.2 bar gedrückt… hab dann einfach alle sicherungen erneuert und jetzt drückt er seine 0.7 bar … haltedruck ist o.5

MFG Marek

Wo zeigt es dir die 0,2 Bar an?

Hast du ein LDA, wenn ja evtl der schlauch nicht ganz dicht?

Druckschläuche vom Turbo zur DK geprüft?

Hast schon eine Testfahrt gemacht? wie schauts mit der leistung aus?

Also ich hab ihn auslesen lassen beim Bosch Service da Audi Zentrum Stuttgart gesagt hat hat da liegt kein fehler vor des wäre original! :gun:

Fehler ist Ladedruckventil Ausgang offen

jetzt will ich morgen mal meine Ladeluftleitungen am LLK überprüfen da ich die am N75 schon geprüft hab die sind alle drauf und fest!

Ja ich hab ne LDA aber die war beim alten Motor auch schon drin und er hatte 0.5Bar

Testfahrt ja hmm jaa also er fährt schon aber man merkt das was fehlt.

Mfg

Dann würde ich zu erst mal das N75 bzw die Ansteuerung überprüfen. Wenn das eine Macke hat oder nicht richtig getacktet wird schaltet es auf Durchzug und der Lader drosselt sich selbst. Dann wird das Wastegate ja rein vom Ladedruck gesteuert. Und dann hast du den Grunddruck von ca. 0,2 Bar.

ok wie kann ich den die ansteuerung Prüfen?

Über die Stellglieddiagnose mit VAGcom oder dem VAG-Prüfer.

Kannst auch, TESTWEISE!!!, mal den Ausgang vom N75 zur Druckdose vom Lader verschließen. Dann wird der Ladedruck nicht geregelt und auch nicht begrenzt. Dann müsstest du schon merken ob er besser geht. Aber bitte nur für eine kleine Testfahrt.
Dann würde ich weiter suchen. Wenn er aber besser laufen sollte, dann ist entweder das N75 hin oder die Ansteuerung. Das N75 geht übrigens gerne mal kaputt!

VAG-com hab ich leider nicht bzw meins funktioniert mit meim Windows Vista nicht! :frowning:

das haben mir auch schon leute gesagt das gern mal die kabel kaputt gehen aber anscheinend sollte er dann zuviel ladedruck haben!

Ok dann werd ich das mal probieren!

andere frage hab noch ein N75 aus nem S3 kann ich das einbauen falls meins kaputt ist?

Ich denke mal schwer, dass das Wastegate fest ist!

sonst kann es eig. nur am N75 liegen, evtl mal Ohm messen.

eine weitere Lösung wäre das SUV.

Edit: bitte nächstes mal den Fehlercode mit angeben :wink:

kann ich das Wastegate den irgendwie wieder frei machen oder brauch ich da ein neues?

Wieviel ohm sollte das N75 den haben und wo mess ich das?

Fehlercode kann ich morgen posten war irgendwas mit 344

Kontrollier die Kabel am N75. Die reißen oft ab.
Liegt dann auf alle Fälle an der Ladedrucksteuerung…
Link dazu: http://www.tt-eifel.de/index.php?id=15,33,0,0,1,0

Also Fehler code ist 04EE Ladedruckventil ausgang offen

Und ich hab wenn ich den Schlauch vom N75 ventil abzieh der zum Waestgate geht max 0,9 Bar ladedruck

Dann mal schnell ein neues N75 besorgen. Ich denke mal das die Kabel so weit in Ordnung sind. Wie sollte er sonst den Fehler feststellen.

aber normal sollte der lader ja wenn man das N75 weg macht locker 1,4Bar schaffen wurde mir gesagt da er ja mit nem guten Chip schon Overboost 1 Bar fährt

Aber durch den, vom N75 abgezogenen Schlauch, geht dort schon Ladedruck verloren. Das System ist dann ja nicht mehr geschlossen.
Dann wäre noch interessant wie und wo du den Ladedruck misst. Ausserdem könnte der Turbo auch schon einen leicht weg haben und nicht mehr den vollen Druck liefern…

Also ich hab meine LDA an dem originalen T stück angeschlossen an dem schlauch wo von der Ansaugbrücke zum Bremskraftverstärker geht!

hab auch mein N75 durchgemessen und es hat nen Wiedertand von 31 Ohm

Auf den Widerstand würde ich nicht all zu viel geben. Hatte auch schon 2 Stück N75 die den Nennwiderstand hatten. Trotzdem waren sie defekt. Da hilft jetzt nur noch die Stellgliedanalyse

ja da werd ich morgen mal zum Boschdienst fahren und fragen ob die mir das machen können bzw weiter helfen können.