[8L] Selber lackieren

wer sagt denn hier was von Wasserbasislack? Der lackiert nen normalen Dosenlack!

Wasserbasislack nass schleifen könnte lustig werden :smiley:

@MK88 ja Nassschleifpapier. Mit 1200 zerkratzt du nichts…

würde nach 30min im höchstfall nochmal nen Gang Klarlack drüber machen und dann ist gut.

@Paddy85 : Ich hab jetzt folgendes besorgt, 2K Basislack mit Härter und KLarlack direkt mit drin.

Der Typ der das verkauft hat meinte so spar ich mir den Klarlack und muss nur ggf noch mal mit klarlack drüber gehen wenn es mir nicht genug glänzen tut…

Also dann mach ich das jetzt so:

Schleifen, 1 Schicht Basislack drauf, 2 Schicht drauf, polieren!?!

Aber wie viel Zeit lasse ich zwischen den beiden schichten vergehen?

ok je nach Farbe geht das natürlich auch. Das is aber dann halt kein zwei Schicht mehr. Du nebelst einmal an, kurz warten, dann deckend, fertig. Farbe sollte hocheckend sein weils ja ein 2K ist.

Ja so hab ich mir das auch gedacht…also kurz ansprühen damit es beim richtigen lackieren besser hält…

dann versuch ich später mal mein glück :slight_smile:

hey Jungs und Mädels,

ich hätte demnächst auch mal wieder was zum Lackieren. Mein Lackierer hier in der nähe möchte 150 Euro dafür. Möchte mich also lieber nochmal selber dran versuchen. Der letzte Lackierversuch ging aber deutlich in die Hose -.-
Habe hinten die griffleiste gecleant. Meine damalige Vorgehensweise:

  • Haftgrund, Basislack und Klarlack aus dem A.T.U markt besorgt ( bitte keine haue)
  • Griffleiste komplett abgeschliffen
  • Das Loch in der Griffleiste dicht gespachtelt
  • eine Schicht Glasfaserspachtel über die gesamte Griffleiste inkl. Galsfasermatte
  • alles glatt geschliffen (ist leider sehr "wellig" geworden)
  • Haftgrund, Basislack und Klarlack drau (jeweils 24 Std trocknen lassen)

Nun zieht sich einmal Außen am Rand ein Riss lang. Sieht so aus, als wenn der Glasfaserspachtel gerissen wäre.

Was habe ich damals falsch gemacht und was kann ich jetzt besser machen? Wie trägt man diesen 2K Lack auf - wird dieser normals gesprüht oder benötige ich dafür extra Druckluft?

Außerdem habe ich mir noch eine neue Antenne gekauft und diese muss nun auch noch Lackiert werden. Wie gehe ich da am besten vor? Das Material ist Kunststoff.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :wink:

Du kannst das Loch nicht einfach zu spachteln. Das setzt sich immer ab!

…und Glasfasermatte nimmt man nicht mit Spachtel her, da braucht du Harz zum verarbeiten.

Beim spachteln nie mehr als 3 mm, sonst reißt alles früher oder später.

Die Griffleiste solltest du zinnen, dann gibts keine Risse, und die Schicht Spachtel, bzw. Matte kannnst du dir sparen, das gibt wie du schon bemerkt hast nur Wellen.

Den 2K Lack gibts entweder in der Sprühdose oder normal in der Büchse für die Pistole.

Für die Antenne lest du dir am Besten den Thread nochmal durch, da steht eigentlich schon alles:)
…wichtig ist halt auch immer: GUT SCHLEIFEN!!!

Und vllt. noch nen Tipp, hängt die lakierten Teile zum Trocknen immer kopfüber auf, so fällt kein Staub in den Lack.

Würde davon abraten Aludruckguss zu zinnen. Wüsste nicht, dass das geht…

Kannst auch 3cm spachteln, reißen wird das auch net. Das Material setzt sich halt extrem.

Ich würde das Loch mit mit so nem Knetmetall kram zu machen und dann ne Matte drüberlaminieren über die ganze Fläche. Aber halt alles voher grundieren mit EP. Das hält dnan auf jeden Fall.

Habe jetzt nochmal einen Preis von einem anderen Lakierer bekommen.100€ für die Leiste und für die Antenne - ist der Preis okay für die Arbeiten?

Und nochmal zurück zu meinen Arbeiten- habe nur das Loch dicht gespachtelt und darüber dann über die komplette Leiste eine schicht Polyesterharz inkl. Glasfasermatte :wink: habe mich vllt etwas falsch ausgedrückt :wink:

lass es für 100,- euro machen. wenn du dir lack kaufen musst und sonstiges material und dich dann noch rumärgerst. spar nicht an der falschen stelle!

Das habe ich mir jetzt auch so gedacht :slight_smile: Der Termin für die Lackierung steht :slight_smile:

und auf jeden fall mal gut tempern das Teil, dass da mal alles rauszieht!

bei wie viel Grad und welcher Zeit sollte das passieren?

bei 60-70 grad zeit: stunde je mehr desto besser! kann dir auch machen deutlich unter 100 euro!

das bringt aber auch nur was bei Epoxydharz

wieso soll das nur was bei Epoxydharz bringen?

Das bringt bei allem was: Kunststoffe, Spachtel, Klarlacke usw

also erst alles wieder runterschleifen und dann in den ofen packen?

alles fertig machen bis auf Lack und dann heizen. Wie schon oben gesagt so 65 grad is ok.

werde nochmal nachfragen wie mein Lackierer vorgehen wird. Aber der sollte sich damit ja auch eigentlich auskennen :stuck_out_tongue: am 17. gehen die Teile zu ihm :slight_smile: