[8L] Selber lackieren

Hi Leute,
ich hab zur Zeit ein kleines Umbauprojekt meiner Front in Arbeit.

Ich will die normalen Gitter des Ansatzes und des Grills gegen andere tauschen und den Ansatz und Chromrahmen des Grills dann schwarz lackieren.

Dafür hab ich mir extra einen gebrauchten orginal Ansatz und Grill gekauft.
Der Ansatz ist jedoch leider ein wenige zerkratz vom aufsetzen und durch das raustrennen der Gitter.

War eben beim lacker, der will 400 Euro dafür haben was mir eindeutig zu viel ist.

Jetzt meine Überlegunug selber zu lackieren.

Was brauch ich alles?
Hab mir hier die anderen Themen schon durchgelesen.

Ich bräuchte:

Lackspraydose
Kunststoffreiniger
Klarlack

Aber wie bekomm ich am besten die krätzer raus?
Zum wegschleifen sind die leider an einigen Stellen zu tief?

Könnt ihr mir irgendwelche Hersteller von Lackdosen ect empfehlen?

Oder hier und da ein paar Tipps und Tricks?

PS: Ich möchte hier nicht hören das ich das niemals hinbekomme wie ein lackierer ect.
das ist mir klar und ich mein für einen Ansatz, der eh hier und da den Bodenkontakt sucht brauch es auch nicht perfekt sein, soll nur ein wenig nach was aussehen!

servus!
hab das auch mal an meinem alten golf probiert… lass es wenn man die stelle deutlich sieht!
gegen die kratzer hilft füller, des hab ich damals auch als spraydose gehabt. anschließend hab ichs wieder vorsichtig glatt geschliffen, danach grundiert (entweder helle oder dunkle, hängt von deiner späteren sichtbaren lackierung ab). als des zeug dann trocken war mit dem lack aus der spraydose drüber und zum abschluss klarlack.

farbe und füller hatte ich von der firma Motip und den klarlack von würth.
stellenweise sah es nicht mal schlecht aus^^ aber auf die gesamtfläche betrachtet war es zum kotzen…

ach ja denk dran dass du die stellen wo du lackierst immer fett,- staub- und dreckfrei hälts! sonst hast du am ende den mist als einschluss im lack drin und des versaut nochmal einiges.und vergiss bitte net alles abzumontieren was nicht lackiert werden soll und lackiere auf keinen fall nur teilweise sondern immer die ganze fläche! sonst sieht man lackkanten.

P.S.: falls die Kratzer wirklich tief sind dann nimm lieber spachtelmasse

viel glück!

schwarz könntest du eigentlich gut hinbekommen. Denke das sieht kaum einer, das es nicht vom Lackierer kommt, wenn es gut gemacht ist und NICHT mit 1K Lack.

Ist halt viel Arbeit die Struktur raus zu schleifen. Ohne exzenter extrem viel Arbeit!

Besorg dir einfach Kunststoffprimer, 2K Füller, Lack und 2K Klarlack.

Musst wohl auf jeden Fall zwei mal füllern. Stellst die Dose am besten in den Kühlschrank, das die nicht so schnell aushärtet.Im Kühlschrank hält die ca. 20-40 Stunden. Sollte auch von der Menge her dann passen. Sonst müsstest du extra zwei Dosen kaufen.

Beispiellink zum Füller:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330510358632

Klarlack:
http://www.autolackcenter.de/lackspray/autok/spraymax/2k-klarlack-spraymax.html

Also wie geh ich am besten genau vor?

  1. Sprühfüller auftragen

  2. Glatt schleifen

  3. schwarzer Lack

  4. Klarlack

So ungefähr??

ich würde dir von Sprüdose abraten! Nimm 2-K Lacke. Ich habe auch den Rost an meinen Türen entfernt und selbst lackiert. Ist sehr gut geworden. Brauchst halt einen guten Kompressor, hochwertigen Lack und ne gescheite Pistole. Leider ist der Lack an einer Stelle einen Tick dunkler als original geworden, weil ich ein klein wenig zu viel Basislack aufgetragen habe. Lackieren ist eben eine Kunst und nicht umsonst ein Ausbildungsberuf. Aber ich bin trotzdem mit meiner Arbeit sehr zufrieden und die kleine Stelle ca. 5x2 cm fällt da unten eh nicht auf.

Wenn du noch nie lackiert hast, lass es machen oder lass es sein. Es wird nix werden.

Ich kann mich noch sehr gut an meine ersten Lackierversuche erinnern. Zu wenig Härter oder Härter vergessen, zu wenig Druck, zu viel Lack, schlechte Vorbereitung… man kann viel falsch machen und dann ärgerst du dich hinterher nur für die Zeit- und Geldverschwendung.

dann schau mal meine Links:wink:
das sind alles 2K Lacke!

Ich hab quasi das gleiche vor demnächst, also den schwarzen Spoiler vorne Blau lacken und denn 2 Schichten Klarlack, das gleiche an den Seiten und hinten.
Ich denke an den Spoilern wird es so gut wie gar nicht auffallen.
Da guckt eh keiner drauf, sind sehr weite unten die Teile also keine Spiegelungen von der Sonne … Und ausserdem, 400 € gespart :wink:

wobei 400€ schon gut überzogen sind…150-200€ sind hier in der Gegend normal für sowas…

ich weiß. ich wollte dein kommentar nur noch mal unterstreichen. :wink:

achso ok:grinsno:

Also ich hab gestern über meinen Bruder 400ml Füller für Kunststoffe von Würth bestellt. Bekomm die Dose Samstag und will dann mal direkt loslegen.

Soll ich den Ansatz bevor ich mit dem Füller loslege irgendwas anderes noch beachten oder vorbereiten?

hast nen Link zu dem Füller?

Den Ansatz von 240-400 glatt schleifen. Bei Plastik stellen sich dann gerne die Faser hoch, deshalb geh ich immer noch einmal nass drüber mit 600.

braucht man bei beweglichen Kunststoffteilen nicht noch so ne Art "flexiblen Zusatz" im Lack, dass er nicht reisst?

bei dem Ansatz nicht. Der ist stabil genug…

Müsste dieser Füller sein:

http://wueko.wuerth.com/cgi-bin/wu_produkt_detail2.pl?127942598003682851021;SHOWDETAIL;;0893211101;0000;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;13099436951101

kannste vergessen, is kein 2K und keine Grundierung für Plastik. Ist einfach ne 0815 Grundierung. Du brauchst nen Primer und nen 2K Füller wie aus meinem Link!
Mit dem Würth hast du ersten keine gute Haftung und zweitens keine Füllkraft weil 95% nur Lösungsmittel sind…

Also sagste lieber den Füller den du mir per Ebaylink empfohlen hast?

Edit:

Worauf sollte ich denn beim kauf von dem Füller achten?
Wollte morgen mal bei ATU o.ä. gucken damit ich morgen direkt anfangen kann.
Oder wo bekomm ich sonst so einen guten Füller her?

@Paddy85 Also diese SprayMax Geschichte scheint ja guter Kram zu sein, könnte man damit zB auch gescheit den Rost an der unteren Türkante bekämpfen wie in einem anderen Thread diskutiert?

wichtigeste ist halt, das der Füller und Klarlack 2K Lacke sind!

@Kaipee ja der Kram ist ganz gut. Du bräuchtest den EP Füller. Den haben wir auch immer aus der Dose außer bei großen Flächen natürlich.

die dürften kein SprayMax haben bzw irgendwas ähnliches. Normale Dosen kannst du ergessen bei sowas. Das hebt sich nachher alles wenn du den Lack drauf machst bei den Schichtstärken.