[8L] Seitenschweller vom S3?

sagts mal leute, wissts ihr jemanden der die originalen s3 schweller auf einen a3 verbaut hat(8L)??

ist das überhaupt möglich??

Bin grad dabei das zu machen. also die länge passt was überhaupt nicht passt ist der anfang und das ende. vorne könntest du s3 kotflügel nehmen dann passt das hinten tja da bin ich selbst noch am überlegen entweder baust du dir kotflügel vom s3 an oder laminierst es an weil der s3 hinten breiter ist da hast sonst nen 3cm spalt zwischen schweller und kotflügel.seitenleisten würd ich mir dann auch noch holen da der schweller aussparungen für die leisten hat. möglich ist es aber.:fuchs:

ist der schweller aus metall???

Nee, Abs ,bin selber am überlegen wie man das macht weil nen kotflügel gibts nur komplett als seitenwand kosten pro seite 588,-laut teileprogramm.

dann hol dir doch ne schrottkarosse und trenn dir das raus was du brauchst. …

…wenn du uns verrätst wo es ne Schrottkarosse vom S3 gibt? Es gibt ja schon so gut wie keine A3 beim Schrott, alles was einigermaßen brauchbar ist wird meistens in den Osten verschachert :uhoh:

DITO!

wird schwer aber ist nicht unmöglich,…guck halt mal bei rar oder motoso oder hier ob nicht einer was brauchbares kaputt gefaHREN HAT;:::

So einfach mit raustrennen und reinschweißen ist das auch nicht weil hintern blech sitzt wohl noch ne versteifung die auch gewechselt werden sollte radhausschalen bräuchte man ja dann auch und heckstoßstange.nen unfall S3 gibt es schon bei ebay der nennt sich audi parts dealer von den hätte ich eine bekommen können für 800,- aber nur für 2 kotflügel ne s3 karosse zerschneiden hm…:kap: eine möglichkeit hatte ich mir noch überlegt und zwar nochmal zwei kotflügel von vorn hinten angepasst.

Die ganze Sache mit den S3 Schwellern habe ich mir auch überlegt. Wie wäre es denn die originalen Schweller/Türleisten vom A3 so zu bearbeiten das sie den vom S3 ähnlich sehen?!

Am vorderen Kotflügel gibt es ein kleines Teil der Türleisten welches sich mit einer Schraube abbauen lässt. Anschließend rechts/links Kotflüge und Unterholm verspachteln. Hinten ebenso ein kleines Stück (eventuell 10cm) der Türleiste herrausscheinden und ebenso verspachteln. Unterholm und diese Spachtelstücken lackieren. Türleisten bleiben schwarz.

Zwar ist der Schweller anschließend nicht so tief/breit wie vom S3 aber optisch kommt es dem schon sehr nahe.
Habe noch keinen A3 damit gesehen! :tooth:

Tja das könnte man auch machen gar keine schlechte idee aber spachtel … ob das immer so hält ich traue den frieden da nicht ganz so am blech mag das ja gehen aber die leisten sind aus weich pvc mit nen metallkern da würde der spachtel wohl platzen.ich hab die seitenleisten vom s3 dran passt ja auch das aber das einzigste…

last es lieber bleiben!
es ist sehr viel arbeit diese anzupassen und zur Befestigung, der Schweller muß dann geklebt werden.

[quote]

So einfach mit raustrennen und reinschweißen ist das auch nicht weil hintern blech sitzt wohl noch ne versteifung die auch gewechselt werden sollte radhausschalen bräuchte man ja dann auch und heckstoßstange.nen unfall S3 gibt es schon bei ebay der nennt sich audi parts dealer von den hätte ich eine bekommen können für 800,- aber nur für 2 kotflügel ne s3 karosse zerschneiden hm…:kap: eine möglichkeit hatte ich mir noch überlegt und zwar nochmal zwei kotflügel von vorn hinten angepasst.

[/quote]die rundung passt zwar net ganz kann man aber passend machen aber dafür die ausstellung und am schweller unten passt dann auch fast.das gute ist daran sieht dann fast wies original aus bissl breiter vieleicht.

du bist gut lach leider zu spät hab damit schon angefangen jetzt muss ich da durch hab die teile ja nicht umsonst gekauft klar ist es ne menge arbeit aber macht man ja nicht jeden tag:crazy:das ergebnis zählt doch oder nicht?

An den Leisten will ich ja auch nichts spachteln. Nur den übergang Kotflügel - Unterholm. Das sollte doch gehen…

und hinten ? willst so lassen? dann kannst aber trotzdem nicht den schweller anbauen.

Ich will auch kein Schweller anbauen. Ich will nur die Türleisten vorn und hinten kürzen und drum rum lackieren + unterhom.

versteh dich schon vorn ist ja kein problem.und was machst hinten wenn den kürzen willst wie willst die gekürzte ecke zu bekomm?

Genauso ein kleines Stück spachteln wie vorn. Eben diese ca. 10 cm. Wieder einen sauberen Übergang von hinteren Kotflügel zum Unterholm

das wird nicht an der leiste halten.wie gesagt ist weich pvc und wenn der spachtel hart ist wird das wohl reißen.was hälst kunststoffschweissen?

Ich habe ein Bild gefunden was fast ähnlich aussieht. Hier nur noch die kleinen lackierten Teile von der Türleiste vorn und hinten ab… Aus welchem Material ist denn der Unterholm?