[8L] SDS ohne Multifunktionslenkrad möglich!

Hallo!
ich heisse Alex, und bin aus dem Nachbarforum der A4-Freunde.
Ich habe so eine Schaltung entwickelt, die es ermöglicht, SDS ohne MFL zu nutzen.

Es ist eine günstige, kleine, professionell geätzte Platine mit 5 Anschlusskabeln.
12V, GND, CanH, CanL, Taster zum Auslösen der SDS Funktion (massegesteuert).
Alle Kabel sind beim RNS-E einfach zu erreichen.

Hier sind paar Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=fq8Nm-GYB6E
http://www.youtube.com/watch?v=sXFhavK4ExM
http://www.youtube.com/watch?v=oHgFkb8V744

Auf dem Video ist noch ein Prototyp auf dem Lochraster, es hat sich aber mittlerweile geändert.

Hier kann man noch was dazu lesen:
http://www.a4-freunde.com/showthread.php?t=87715

Gruss Alex

Hi Alex,

und wieviel soll der Spaß kosten?

Grüße
Rainer

Den Preis habe ich mir noch nicht "ausgedacht", aber teuer wird das nicht sein. Damnächst nach dem Preis am besten per PN nachfragen.
Wird aber um die 50 euro liegen, alles inkl.
Gruss Alex

Hallo Alex,

Im Thread im A4-Forum und im Video benutzt du die FIS-Schaltwippe zum Aktivieren deiner Schaltung. Die Lösung finde ich sehr elegant. Geht die Schaltwippe dann für's FIS verloren, oder wird deine Schaltung nur im FIS-Navigationsmenü oder bei ausgeschaltetem FIS-Display mit der Schaltwippe aktiviert?

Danke für deine Information.

Christof

Hi!
Er hat den OBEREN Taster der Schaltwippe benutzt.
Das heisst, wenn man oben drückt löst man die SDS aus, und unten kann man weiter normal den FIS blättern :slight_smile: Mit dem FIS bleibt alles beim Alten, nur dann man halt nur den unteren Taster hat.
Die Idee finde ich auch sehr elegant :wink:

Sehr interessiert!!!
Ab wann gibts das?

Sind die Drähte dann genau beschrieben?

LG

Hi! die Platinen sind voraussichtlich in 3-4 Tagen fertig.
Den Anschlussplan werde ich noch fertig machen. Probleme beim Anschliessen sollten keine geben.
Gruss Alex

Wie ist das RNS-E bei Euch eigentlich angeschlossen?
Wohin gehen CanH und CanL Leitungen? Zum Kombiinstrument?
Gruss Alex

Hallo Alex

Genau - zum Kombi. Und da gehen die falschen Uhrzeitdaten auch durch :wink:

Grüsse - Christof

OK, danke.
Dann muss es bei Euch auch laufen.
Gruss Alex

Zunächst zu den "falschen" Uhrzeiten:

Dann hast Du wahrscheinlich eine FIS-Anzeige im VFL-KI mit 3-Leiter-Bus (Data, Clock und Enable) und noch kein Infotainment-CAN.

Dazu kann ich Dir helfen, denn …

"Mein" Informatiker hatte vor einiger Zeit einen speziellen NAV_CAN_Emu entwickelt, der die Infotainment-Signale der RNS-E in den "alten" 3-LB umwandelt.

Meine FIS und die Uhrzeit in der Navi funktionieren perfekt.

Doch nun zum SDS:

Christian war noch nicht dazu gekommen, deshalb möchte ich dieses SDS-Modul auch gerne haben.

An meinem NAV_CAN_Emu habe ich bereits u. a folgende Signale:
S-Kontakt, Masse, CAN-High und CAN-Low, so dass ich diese Signale dort abgreifen könnte.

Welchen Pin meinst Du Remote der RNS-E?

Wie komme ich an die Anschlüsse der Schaltwippe?
Sind die Signale auch abgreifbar, ohne das Lenkrad zu demontieren?

Danke schon mal.
Rainer

Ach ja - wie bisher angeschlossen?
RNS-E - CAN - NAV_CAN_Emu - KI

[quote]

Hallo Alex

Genau - zum Kombi. Und da gehen die falschen Uhrzeitdaten auch durch :wink:

Grüsse - Christof

[/quote]

Hallo Rainer,

Ich glaube, wir machen mit dem Uhrzeitproblem hier weiter, um den Thread von Alex über die SDS Schaltung nicht kaputt zu machen…

Grüsse - Christof

Wenn das SDS-Modul fertig ist, bitte Info geben.

Das Modul ist schon fertig! Die erste Platine schicke ich heute dem user flipkill, damit ich weiss, dass es im a3 auch funktioniert. Er macht dann auch Bilder von dem Einbau. Gruss Alex

Super

Hallo, Modul ist bei mir eingebaut und ich muss sagen Super Arbeit es läuft wunderbar und ich kann das SDS nutzen bin verdammt Happy. Sehr gute Arbeit.
@dj beat Ist es ok wenn ich die Bilder hier in diesem Thread Poste???
Gruß

Hi!
Freut mich, dass es geklappt hat.
Die Bilder MUSST du reinstellen!
Erzähl uns mal was :slight_smile:
Gruss Alex

Hallo,

habe das Modul heute angeschlossen, war sehr Easy. Was mich allerdings gewundert hat ist das das von dir beschriebene Massekabel als Taster fungiert hat und das andere keine Funktion hat. Habe also nur CAN Low, CAN High, Dauerplus, Masse geschalteter Schalter am Modul angeschlossen kein Masse. Sonst hat alles super geklappt. Ich habe es an den Schalter des rechten Lenkstockhebels angesclossen und davon den oberen der Wippe genommen. Dieser liegt beim A3/S3 bei mir am Mittleren 32 Poligen grauen Kombiinstrument Stecker an Pin 17.
Sonst hat wie gesagt alles super geklappt. Siehe Bilder.

Gruß

Bilder

Super