[8L] Schwarzer zähflüssiger Schlamm unterm Öldeckel

Moin, moin, A3 - Freunde…

Ich hab noch n kleines Problem. (Zumindest hoffe ich, dass das nur klein ist…)
Unterm Öldeckel bildet sich seit dem letzten Ölwechsel immer wieder so schwarzer zähflüssiger Schlamm. Das sieht nicht aus als würde man nur Kurzstrecke fahren. Es sieht aus wie Motoröl, hat die Farbe von Motoröl, allerdings stimmt die Konsistenz nicht. Es ist wie der Titel verrät eher zähflüssig…

Gruß Marc

Hat keiner ne Idee zu dem Problem?
Es war vorher anderes Öl drin als jetzt. Jetzt müsste es 10W40 sein. Vorher weiß ich nichtmehr ganz genau, eventuell 0W30 longlife dies das…
Kann es sein, dass sich die Reste vom alten Öl mit dem neuen einfach nicht vertragen und sich das als dieser schwarzer, zähflüssige Mist unterm Öldeckel absetzt und sammelt?
Weil bei Kurzstrecke und Wasser im Öl wäre der Mist ja gelb und das ist es ganz sicher nicht…

Gruß Marc

Du weißt schon das ein 10w40 sehr wahrscheinlich keine freigabe für deinen motor hat?
Und wenn du dein Öl anschaust, es ist schwarz vor ruß, wie soll da bitte was gelb werden =) das sind alle ablagerungen generell schwarz! also kann schon kurzstreckenschlamm sein, grad da er ja nicht wirkl schnell auf temperaturen kommt bei dem wetter

Wieso sollte 10W40 keine Freigabe für meinen Motor haben?
Ist doch n ganz normaler 1.9 TDI mit 131PS…

Naja aber es bildet sich ja auch obwohl ich ihn immer mal wieder auf langstrecke bewege und er da auch auf Temperatur kommt.

Tante Edith sagt: "Tschuldige es war 5W40!"
Hatte das nichtmehr richtig im Kopf

Ich rate Dir das Öl zu wechseln. Danach nochmal schauen ob es wieder auftritt. Wenn es nur Ablagerungen sind dann gehen sie mit raus.
Und dann würde ich über einen Wechsel auf 5W40 (zB MOtul 8100) nachdenken.
Ein Wechsel von LL auf normalen Intervall ist eigentlich kein Problem wenn man den dann festen Intervall (15tkm?) einhält.

Es ist 5W40…

Tschuldige Wagen ist beim Lacker und ich hatte das nicht mehr richtig im Kopf.
Genau 15tkm ist das Intervall. Sobald es aber wärmer ist werde ich mir diese Spülung kaufen, den Motor spülen und dann nochmal den Service "früher" machen. Halt aber wieder mit 5W40 ich hab wenig Lust auf Longlife Intervalle und halte da nicht so viel von.

Das Problem ist aber halt vorhanden und ich kann weder bei google noch sonst wo was dazu finden.

Gruß

Keiner ne Ahnung was das sein könnte?

Ich würde den Ölwechsel sofort machen. Gesund ist es sicher nicht. Mich würde mal interessieren wann das letzte Mal das Öl gewechselt wurde.
Viele Möglichkeiten gibt es bei dem Motor eigetnlich nicht.
Falsches Öl, langer Intervall oder Öl immer nur abgesaugt und draufgekippt.
Beim Saab kommt sowas öfter vor, vorallem wenn man die Ölwechsel nciht vorzieht. Wenn die Kiste einmal im Brötchen ist hilft nur noch alles auseinander nehmen, Kanäle reinigen und wieder zusammenbauen.

Letzter Ölwechsel war im Dezember 2012…
Vorher hab ich das nicht feststellen können… Und ich hab den Wagen seit März 2012.
Öl wurde ganz abgelassen und neues rein, zusammen mit nem neuen Filter…
Bin aber halt von 0W30 auf 5W40 umgestiegen.

Gruß Marc

Und wieder mal ein Beweis das die LL-Plörre nur mist ist ^^

Ich vermute mal dass das LL Öl zu lange drin war und jetzt das neue Öl seine Arbeit gut macht… nähmlich reinigen ! Also das was LL nicht so gut kann ^^ Jetzt kommt der ganze Dreck zum vorschein… einfach wechsel nochmal mit neuen Filter… dann müsste es passen…
Lange warten würde ich jetzt nicht, sonst können sich jetzt sämtlich Kanäle zusetzen… dann ist schluss mit lustig !

Meint ihr bis zum April kann ich noch warten?
Hab echt nicht sooo viel Kohle momentan…

Gruß

Ich würde es nicht riskieren.
Fahr zu Praktiker, hol dir das 5W40 für 18€ und damit bist du auch gut bedient. Filter macht ja auch nur 5-10€.
Also so teuer ist das nicht :wink:

Ne also wenn, dann kauf ich schon hochwertiges Öl…

Und wer behauptet, dass es kein hochwertiges ist?

Naja ich halte nicht viel von Baumarkt-Öl aber das sei ja jedem selbst überlassen :slight_smile:

Das von mir genannte Öl, ist von Addinol, "Made in Germany" und ein Erstraffinat. Ich empfehle nichts, wovon ich keine Ahnung habe.
Ich habe es vorgeschlagen, weil es gut und günstig ist, da du ja kein Geld hast.
Ich würde 100 mal lieber das fahren, als das Öl, was du gerade drin hast^^
Nur weil irgendwo Shell, Liqui Moly, Castrol oder Mobil drauf steht, muss es nicht unbedingt besser sein, als Andere :wink:
Eig empfehle ich immer das Meguin Super Leichtlauf 5W40 (fahre ich, Liqui Moly Öl), aber mit Versand sind´s dann über 30€.

Im Ernst jetzt… bevor Du diese Pampe weiterfährst würde ich(!) jedes Öl nehmen was ich kriegen kann und freigegeben ist. Nach ein paar Wochen kannst Du es immernoch tauschen und gegen Motul, LM etc tauschen… aber immerhin ist bis dahin der Rotz draußen.
Der Wechsel ist doch in 15 Minuten erledigt, Hobbybühne + Bekannter oder mal ne freie Werkstatt anhauen ob sie das machen.

Eventuell geh ich da direkt am Freitag bei…
Danke an alle, Ölwechsel kommt auf jedenfall eventuell fahr ich nur vorher nochmal mit der Motorspülung. Muss mir halt irgendwie irgendwo n bisschen Kohle leihen, das klappt schon…
Brauch ich ne neue Ölablassschraube / Dichtung? Oder kann ich die vom letzten Wechsel im Dezember nehmen?

MfG

Immer Anweisung der Spülung beachten. Manche kann man kurz fahren, manche wollen nach 10 Minuten Leerlauf wieder raus.
Dichtung muss immer neu (Alu), Schraube nicht, aber es empfiehlt sich schon.

Okay, dann werd ich morgen nach meinen Prüfungen in der Uni mal beim " :slight_smile: " vorbeifahren und n paar teile shoppen…
Von welchen Herstellern gibt es denn Spülungen? Taugen die was? Gibts die direkt bei VW?
Danke für die Hilfe bis jetzt :slight_smile: