irgendwie habe ich mir noch nie einen abgebrochen
Und als Ehemaliger Azubi habe ich bestimmt mehr als 1500 Reifen Ab und wieder Drangeschraubt…Allerdings kenne ich nen Haufen leute die sie einfach Festballern, nix drehmomeent, und 120 ist viel weniger als viele denken…
Wenn die reifen mit 120Nm Angezogen werden, entsteht da eigentlich nie ein Problem, gut im Winter mit ein wenig salz und so, aber das ist beim Lösen auch nur eine Frage des Werzueges. Gernerell löse ich mitm Drehmomentschlüssel der knapp nen meter lang ist, da ist der Hebe sp groß das es kein Probleme gibt.
Des weiteren verbanne ich sofort alle Felgenschlösser, die dinger sind so oder so mehr witz als sinnvoll. Wenn wir bei Audi 5 Koffer hatten mit sämtlichen Schlössern ( Weil die Kunden meist vergessen die Mitzunehmen, anstatt sie hinten in der Radmulde in das dafür vorgesehene Felgenschlossloch zu stecken ), dann wird die Polenmafia die Evtl grade genau deine Felgen haben will sicherlich diese Koffer + X Werkzeuge auch haben.
Mit andern worten mehr als probleme beim Radwechsel bewirken die Dinger nicht…
Audi hat keine Möglichkeit ein Radschloss zu knacken, wir haben damals echt eine felge mit der nabe ausgepresst und weggeschickt, sie wurde dann verschweisst und dann rausgedreht.
—> Generell : Sollte es ein "Eckiges" schloss sein ( Aussen ), dann kannst du eine kleinere Nuss draufschlagen, aber nicht mit Vollgas , dann hat die Felge einen Schlag, so wie meine es nun hat, danach großen drehmoment ansetzen, ausdrehen !
Sollte es ein Rundes Schloss sein, von innen verzahnt : Hier kannst du dann einen Riesentorx etc nehmen, einschlagen und dann ausdrehen
Sollte es ein Rundes sein, mit Bahnschloss ( Wie ne Rose ) dann hast du verloren, dann musst du ne Mutter aufschweissen und das ganze dann an ihr ausdrehen. Die mutter am besten von innen sehr gut ausbohren, damit du viel Fleisch und Platz zum Schweissen hast. Generell ist das die Letzte Instanz, wenn nichts mehr hält und dreht, dann Mutter aufschweissen und ausdrehene.
Andere Möglichkeiten Gibts da generell keine fuer Werkstätten.