Ist der Wagen schon vermessen?
steht das Lenkrad leicht schief?
Bei mir hat es beim einschlagen auch geschliffen, bevor der Wagen ordentlich vermessen war (Lenkeinschlag war irgendwie zu weit möglich)
Ist der Wagen schon vermessen?
steht das Lenkrad leicht schief?
Bei mir hat es beim einschlagen auch geschliffen, bevor der Wagen ordentlich vermessen war (Lenkeinschlag war irgendwie zu weit möglich)
Ja es steht etwas schief. Hab die Spur noch nicht einstellen lassen.
Und danach ging es???
Ich hab ein KW Gewinefahrwerk und bin runter bis auf Gewindeende, fahre 8x18 VA und 9x18 HA, hab Stabi und Koppelstange von Bonrath verbaut und bei mir schleift nix!
[quote]
Ja aber sind die net alle gleich??? Was isn Kaw??
Vielleicht sind Stabi + Koppelstangen zu viel und das hebt sich gegenseitig wieder auf…
[/quote]
wenn es nach rechts schief steht und beim linkslenken schleift, oder umgekehrt ist das eine Möglichkeit, ja!
Bei mir war nach dem vermessen Ruhe.
Hab allerdings auch nur 60mm tiefer mit nem H&R Stabi und serien Pendelstützen!
edit:
Der Wagen in deinem Album ist es der um den es geht?
der ist nie und nimmer 70mm tiefer…
Das sollte ohne Probleme möglich sein!
Hmm, komisch… Aber mein Auto is eh ne Diva Bevor ich die Spurstangenköpfe gewechselt hab, hat er total die furchtbaren Geräusche von sich gegeben, wenn links gelenkt hab, als ob irgendwelche Gummis knarren oder so. Vor allem wenn´s draussen warm war. Zum Glück ist das jetzt weg, aber trotzdem möcht ich noch weiter runter…
Kann es eigentlich sein, dass das ABS beim Fahrwerkseinbau kaputt geht? Die Sensoren sind alle ok, aber ich hatte das Fahrwerk kaum drin und schon war das ABS kaputt…
ABS Kaputt und Sensoren Ok?
kann sein, dass ein Kabel defekt ist?
Anyway…jedenfalls, wie oben eben editiert:
Falls es der Wagen aus deinem Album ist, der ist keine 70 mm tiefer.
Miss mal den Abstand Radnabe-Kotflügelkante.
Der is höchsten 50-60mm tiefer…(wenn das 18 Zöller sind)…
Das sollte, wie oben beschrieben ohne Probleme Passen!
Lass den Wagen mal vermessen, und schau obs dann besser ist. Musste so oder so machen!
Hi erstmal!
Also Spureinstellung musst du auf jeden Fall machen lassen!
Bei solchen Tiefen kann man wirklich nicht mehr von Autofahren reden! Das ist schon ziemlich extrem und bei solchen Sauwetter hauts öfters mal welche mit so einen Fahrwerk raus!
Aber ich denke mal das muss jeder für sich selber entscheiden!
Vom optischen her sieht es echt Super aus aber der rest halt…
Hallo,
Sag einmal schleift er nur beim starken rechts einlenkenen, und sind an der Antriebswelle rechts dann ziemlich in der mitte so 5-10mm breite schleifspuren zu sehen ?
Wenn ja schaue dir einmal die Schraubschelle vom Turboladerschlauch an. den bei mir haben meine Freundlichen aus bequemheit diese gerne so befestigt das die schraube Senkrecht zur Antriebswelle stand.
Wodurch bei meiner tieferlegung und starken einschlagen nach rechts diese auf der Antriebswelle schliff.
Nun habe ich sie gelöst und hochgedreht und sie da nie wieder Probleme mit dem schleifen an der rechten Antriebswelle.
Gruß Markus
guck mal in die Threads die ich geposted habe, da sollten auch Preise drin stehen, meine der ist garnicht so teuer
Hol mir jetzt auch den TT Stabi und Koppelstangen. Zusammen ca. 130,- Euro bei Audi.
Dann dürfte nichts mehr schleifen!
Hi,
also ich hab den KW Stabi und die Welle schlägt trotzdem beim starken einfedern auf den Rahmen auf.
Wenn man so tief fahren will hilft nur ne dünnere Antriebswelle oder eine Veränderung des Rahmens.
Ich kenne viele die ein Airride verbaut haben und die haben alle das Karosserieteil unter dem die Antriebswelle läuft ausgeschnitten damit sie den Wagen auf den Boden legen können. Anders ist das bei den neueren Autos gar nicht machbar.
Gruss, k-t-p
Also, ich hab mir jetzt erstmal wieder originale Koppelstangen gekauft und werd mal schauen, ob das was hilft. Wenn nicht, werd ich wohl den Bora 4Motion Stabi nehmen. Is nur ärgerlich wegen der ganzen Kohle, die ich jetzt schon in den Stabi- und Koppelstangenmist gesteckt hab… Naja, aber er muss schön sein, also muss ich leiden
Dann schon mal vielen, vielen Dank für die Tipps und die liebe Hilfe Jetzt hab ich wenigstens mal ein paar Anhaltspunkte, die ich ausprobieren kann.
Werd euch mal auf dem Laufenden halten.
Originale Koppelstangen werden nichts helfen…
Du brauchst den TT Stabi, der unter der Antriebswelle durchgeht und die langen Koppelstangen vom TT. Die vom A3 sidn zu kurz dafür.
aber kann mann diese TT stabi nicht mit die orginale koppelstangen montieren an die tragearmen ???
GruSse
Jim
Nein.
aber vonn 4motion schon also wie ich gelesen habe
der TT Stabi wird ihr nichts nützen da nur das KW Gewinde die Aufnahme so hat wie der TT Stabi braucht. darum geht nur der vom 4Motion.
Koppelstangen original kannst wieder abbestellen, bringen nix!!
Toll so´n Mist Jetzt hab ich die Koppelstangen schon bestellt… Naja gut war nur´n Zwanni, aber trotzdem. Bin grad erst mit Biegen und Brechen über´n Tüv gekommen UND brauch noch neue Reifen, weil ich meine mit den Felgen nicht eingetragen bekommen hab.
Nutzt wohl doch nix den Tüv irgendwie bezirzen zu wollen
Also ich würd schwach werden!
Jetzt ist doch aber immer noch nicht geklärt was an deiner Antriebswelle schleift! Schleift der Stabi an der Antriebswelle oder berührt die Antriebswelle evtl. schon den Holm (Karosserie)? Das solltest Du erstmal klären bevor Du Dir nen neuen Stabi oder andere Koppelstangen kaufst, zumal das Wechseln des Stabis ja auch nicht "mal eben" gemacht ist.
Vielleicht wären auch Bilder mal nicht schlecht…
Grüße
Christian