[8L] Schlechter Radioempfang, Phantomspeisung ja/nein

Hallo Leutz,

ich habe bei meinem eingebauten JVC Radio einen recht schlechten Empfang. Auch eine Phantomspeisung brachte kaum Besserung. Ich frage mich nun brauche ich überhaupt eine Phantomspeisung und woran liegs das der Emfang so schlecht ist ??
Wer kann mir definitive sagen ob bei einen A3 Bj.01/ 97 ein werksseitiger Antennenverstärker verbaut wurde oder nicht. Sonst bräuchte ich wahrscheinlich keine Phantomspeisung sondern einen extra Antennen-Verstärker.

Gruß Henney

PS: Die Antenne ist die normale original Audi Antenne.

hab das selbe Problem wie du…
bis jetzt weiß ich keine Lösung…

…wenn keiner was weis könnte man höchstens mal die Hintere Dachverkleidung lösen und am Antennenfuß innen nachsehen ob da ein Verstärker angebracht ist. Denn wenn wir einen haben sitzt er dort !?

hm, ob du jetzt ne aktive antenne hast oder nicht weiss ich leider auch nicht.

aber, zwei fragen.

  1. hattest du vorher ein originalradio oder irgendein anderes drin, und wenn ja, wei war damit der empfang?

  2. solltest du ein aktive antenne haben und eine phantomspeidung eingebaut haben. richtig angeschlossen? ich hatte meine nämlich falsch angeschlossen und da ging auch nix. nicht, dass cih nicht gewusst hätte wies geht, aber es war eben ein versehen. man weiss ja nie. also anschluss nochmal kontrolliert?

Also vorher war ein Originalradio von Audi eingebau, da war der Empfang nicht spitze aber normal eben. Jetzt ist Empfang schlecht, am Radio liegt es nicht hatte ich in der Wohnung mal getestet. Die Phantomspeisung hatte ich schon mal getauscht weil ich dachte die sei defekt deshalb bin ich sicher keinen Fehler gemacht zu haben.

also, würde ich zwei (evtl. drei) dinge vermuten.

  1. du hast eine aktive antenne, wobei diese defekt ist
    (der verstärker im antenenfuss)

  2. du hast eine aktive antenne, aber das originale antennenkabel ist defekt
    (das originalradio hatte/hat bei mir im A4 und jetzt A4 spitzen-empfang!)

oder 3.
hast dus auch komplett ohne phantomspeisung versucht?
evtl. hast du ja ne passive antenne und die phantomspeisung beeinflusst das nun negativ (keine ahnung, ob das so wäre)

ps:
bei manchen autoradios kann man die empfindlichkeit für das antennen-eingangs-signal einstellen.
evtl hat dein jvc auch sowas?

pss:
falls du ein passive antenne hast und mit dem gedanken spielst dir so einen ‚günstigen‘ verstärker anzuschaffen
zb. http://www.btd-team.de/bigmekk/antennenverstaerker02.jpg

dann lass es, spar dir die 5 euro.

aus eigener erfahrung kann ich dir sagen, der empfang wird damit nicht besser, sondern lediglich werden die störungen verstärkt.
und ich hab diese teile jetzt schon bei so manchem im freundeskreis ausprobiert.
keine ahnung obs da bessere gibt.



+ Dieser Beitrag wurde von rob am 12.04.2006 bearbeitet

Kann ich nicht bestätigen. Habe auch ein JVC-Radio (KD-SH99r), ohne die Phantomspeisung kein Empfang, mit Speisung etwas besser, mit Speisung und angeschlossenem Strom (hatte das Kabel vorher nicht dran, da abgerissen) wieder optimal bei kurzer Antenne. Höre da keine Störsignale… Und das Bild sieht mir verdammt nach meiner Phantomspeisung aus… Hat mich bei Conrad damals 12 € gekostet.

@schubi82

wenn du ein teil hast, dass aussieht wie auf dem bild und vom conrad ist, dann ist das KEINE phantomspeisung !
(conrad führt keine phantomspeisung im sortiment soweit mir bekannt.)
sondern ein ganz normaler antenenverstärker. (anr 376049)
wenn er bei dir gut funktioniert, sei froh und glücklich g

nochmal zur verdeutlichung:

eine phantomspeisung verstärkst selbst das radio-signal NICHT
sie stellt lediglich die erforderliche betriebsspannung für die aktive werksantenne über das antenenkabel (! also kein extar stromkabel zur antenne !) selbst zur verfügung.

ein antennenverstärker hingegen verstärkt eben selbst das siganl einer passiven antenne.

wie gesagt, weiss ich ja nicht, ob in diesem fall nun einen passive oder aktive antenne vorliegt.

aber,
was du beschreibst, könnte auch ‚glück‘ sein.

angenommen du hättest eigentlich eine aktive antenne, montierst aber keine phantomspeisung. daher ist das signal schwach.
jetzt schaltest du einen verstärker nach, dann wird das signal wieder stark.
aber im prinzip natürlich keine optimale saubere lösung.

rein optisch sehen sich die phantomspeisung vom mm und der verstärker vom conrad aber ähnlich, das stimmt.

+ Dieser Beitrag wurde von rob am 12.04.2006 bearbeitet

Danke für die Tipps, da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als mal nachzusehen ob ich einen werksseitigen Antennenverstärker habe und wenn ob der vielleicht defeht ist. Wenn nicht brauche halt einen guten extra Verstärker, da an meinen Radio die Empfindlickeit nicht zu ändern ist. Blode Sache naja zum Glück ist ja bald ein langes Wochenende zu testen. :happy:

Gruß
Henney


halt uns über diene fortschritte auf dem laufenden!
hilft villeicht noch anderen usern dann.

Hi
Meiner ist Bj 97 8L 1.6L und wenn ich die hintere Innenraumleuchte ausbaue sehe ich den Antennenfuß dort geht das Antennenkabel dran und ein stromkabel 1 polig denke mal das ist der saft für den Verstärker vondaher bahupte ich einfach mal das Du einen verstärker hast.
So ich muss gleich mal suchen habe irgendwo den Reperaturleitfaden für Autoradio ich glaube aber das die 12V für den versärker in iso stecker drin sind musst du eben nur saft draufgeben aber ich check das mal ab ob es so ist aber denke erst morgen

solche antennen gibt es zb. von hirschmann.
Dann braucht man jedoch keine phantomspeisung !!!
da ja ein extra stromkabel vorhanden ist. dieses müsste sich dann vorna am radio auch wiederfinden und dann an remote-plus angeschlossen werden.

(bei einer aktivantenne mit phantomspeisung gibt es kein extra stromkabel. so war das bei meinem 2000er.)

Jo die alten Modelle also 97 usw haben keine Phantomspeisung.
Hab mal eben gemessen bei mir es liegen auch +12V an der Antenne an aber das Problem ist das die Original Antennen abgestimmt sind auf die Original Radios und nicht auf zubehör.
Also ist es zuempfehlen einfach eine andere Antenne zumontieren sollte ja schnell und einfach gehen.
Würde ich zumindest mal vermuten???
Ich habe bei mir ein Pioneer drin + Antennenversärker ist alles nicht so der Hit aber es geht besser als ohne Verstärker und ich hab so ein billigteil für 5€ datt läuft :slight_smile:

@pocket
Ja Du hast recht ich habe eben mal die hintere Innenraumleuchte ausgebaut um nach zu sehen wie das bei mir ist. Das war nicht all zu schwer und es ist so das am Antennenfuß das Antennenkabel und ein Stromkabel ein polig angeschlossen ist. Die 12V sind bei mir Vorhanden, die Audi-Nummer darauf lautet 8D9 035 501.

@rob
Also habe ich das jetzt richtig verstanden das ich dann KEINE Phantomspeisung benötige, da es bei mir auch eine extra 12V Leitung gibt.

Und zum Empfang im allgemeinen denke ich das es halt auch auf das Radio ankommt obs beim einer besser und beim anderen schlechter funktioniert. Aber schlechter wie mit Audi-Radio ist halt nicht sehr befriedigent.:flop:
Andere Antenne ? Hast du eine zu empfehlen die ohne weiteres passt mit der der Empfang besser wird.


+ Dieser Beitrag wurde von henney am 12.04.2006 bearbeitet

Sorry kann dir leider keine Antenne empfehlen hab auch noch die Originale und mich damit abgefunden das es etwas schlechter ist.
Wobei mit dem Original Radio war der Empfang super !!!

@Henney
genau, wenn eine extra plus-leitung zur antenne geht benötigst du keine phantomspeisung.

gute antennen gibts gute von hirschmann.
zb. conrad 379143

die frage ist aber, ob es wirklich an der abstimmung zum radio leigt.
denn wenn deine antenne samt verstärker funktioniert, dann is es evtl. ein wenig schlechter mit nem nicht originalen radio, aber ich hab noch nicht gehört, dass es gleich total schlecht wäre.

also, hol dir mal bei atu die hirschmann. bau sie aber nicht ein, sindern schliesse sie nur ‚lose‘ an.
wenn dann der empfang einwandfrei ist behalte sie und bau sie ein. wenn nicht gib sie zurück.

Mmh, auf der Verpackung steht’s auf jeden Fall drauf… Vielleicht hab ich’s auch woanders her… Die Gehirnzellen leiden jedes Wochenende…
:alk:

Bei dem 97er ist ein Antennenverstärker werkseitig vorhanden. Dieser wird über den Remote-Pin (automatische Antenne) versorgt. Wenn dort 12V anliegen sollte es funktionieren. Müsste der PIN5 sein ( http://stshome.de/elektronik/steckerbelegung/autoradio/ ), so ist es jedenfalls bei mir.

Gruß
Steffen

Jo danke an alle ich muß erstmal die Phantomspeisung wieder ausbauen und testen wie der Empfang dann ist. Vielleicht kann man ja auch eine Heckscheibenheizung-Antennen Lösung realisieren. Muss mich mal schlau machen.

Gruß
Henney

Hey,

kann mir von euch jemand sagen, an welches Kabel ich meine Phantomeinspeisung anschließen muss?(zur Stromversorgung mein ich) oder kann ich einfach aufs geschaltene Plus-Klabel klemmen? denke mal gehört zu haben, dass 12v zuviel sind für so ein teil… Bitte um Antwort

MFG, Schaumi