[8L] Scheibenwischermotor oder Gestänge defekt?

Hallo Zusammen!

Leidiges Thema, ich weiss! Die SuFu habe ich auch schon richtiggehend ausgequätscht, wobei jedoch nichts gescheites in Bezug auf mein Problem an das Tageslicht kam.

Mein Problem sieht folgendermassen aus:

Ein lautes „brummeln“ ist zum Teil zu hören, wie wenn der Motor leerlaufen würde (Scheibenwischermotor) oder die Verzahnung nicht mehr richtig greifen würde. Die Scheibenwischer wischen nur noch sehr langsam (in Stufe 2 - normale Geschwindigkeit), das Intervallwischen sowie die schnellste Stufe funktionieren nicht mehr (-> bleiben stehen). An was könnte dies Liegen? Das brummeln oder rattern der Scheibenwischer ist manchmal auch zu hören (sehr laut) wenn man die Scheibenwischer nicht braucht, sondern nur die Zündung eingeschaltet ist.

Vorallem die Tatsache, dass dieses sehr laute auch mit Vibrationen verbundene Geräusch auftritt wenn ich die Scheibenwischer nicht brauche lässt mich darauf deuten, dass es am Motor selbst liegt. Was meint Ihr da?

Ich danke Euch im voraus für eure Antworten!!

Greez FIZ

Weiß ich leider auch nicht, nur das Gestänge ist recht günstig, ca. 40 Euro

Bau mal die Scheibenwischer Einheit aus und lass den Motor ohne Gestänge laufen.
Ein Typisches A3 Problem ist, dass die scheibenwischer vor allem nach einem Winter, immer langsamer werden. Grund ist, dass die 2 Buchsen, auf denen der Wischerarm befestigt ist, trockenlaufen.
Der Scheibenwischermotor ist sehr stark. Dass heisst, wenn diem mal alngsamer gehen, kämpft der Motor gegen einen Grossen Widerstand.
Man kann dass Gestänge zerlegen ,reinigen, abschleifen und fetten.
Meine Laufen seit der Prozedur nun 3 Jahre ohne Probs.
Was es aber mit den weiteren Motorproblemen auf sich hat, kann ich nicht sagen.
Mach mal die Prozedur und dann schau ob das Brummen noch vorhanden ist.

genau das hatte ich auch … habe mir einen neuen motor geholt und dann eingebaut … geht ja fix … aber leider war das gestänge innen in dem stutzen wo der scheibenwischerarm drauf kommt total fest gegammelt … habe alles auseinander gebaut und geschliffen und neu gefettet und nun rennt er wieder wie in jungsten zeiten … als würde ich dir vorschlagen scheibenwishermotor raus und dann das Gestänge mal bewegen … ich konnte meines per hand nicht einmal mehr bewegen … das es der motor geschafft hat alle achtung der hat wohl echt richtig kraft !!!

wenn sich dein gestänge leicht bewegen lässt dann ist es der motor !!!

Habe das Gestänge ausgebaut! Meine Fresse keine Chance dieses von Hand zu bewegen! Werde es heute mal abschleifen/putzen und nochmals versuchen. Danke!

ja also genau wie bei mir … scheiße das hat sich total fest gefressen … kannst das gestänge also genau dort wo die scheibenwischer drauf stecken auseinander bauen und dann wirst sehen was da alles zwischen sitzt … einfach das alles abschleifen und mit wetterfestem Fett neu fetten und wieder rauf … Dann wirst Du dich wundern wie fix aufeinmal der wischer über die scheibe flutscht … das ist ein krasser unterschied…

PS hätte nie gedacht der der Motor so eine kraft hat … der konnte ja den scheibenwischer noch bewegen aber ich nicht …

Gruß Lutz

Kann ich nur bestätigen :slight_smile: Konnte den Wischerarm auch nicht mehr bewegen…aber der Motor hats geschafft…aber irgendwann war bei dem auch Ende. Daher hab ich das Gestänge auch zerlegt und abgeschliffen und neu gefettet. Läuft seitdem wieder einwadnfrei. Warum 40 Euro ausgeben, wenn man es mit ein wenig Arbeit wieder hinbekommt.

wie genau bbekomm ich das gestänge auseinander? ist das nur gesteckt? bzw kann man es heraus schlagen?



+ Dieser Beitrag wurde von FIZ am 11.04.2007 bearbeitet

Das Gestände das sich dreht steckt in 2 Hülsen, da ist eine Sicherung dran, die weg und dann kräftig caramba drauf, dann die bolzen aus der Hülse rausdrehen wenns geht wenn nicht vorsichtig klopfen! Dann Schleifen und gut einfetten und wieder zusammenbauen das wars

habe das gestänge mit schwerstarbeit auseinander gebracht, gereinigt und gefettet! läuft wieder einwandfrei. jedoch funktioniert das intervallwischen nicht mehr korrekt!

er macht einen halben wisch (bleibt im 90° winkel auf der scheibe stehen) wartet wieder eine weile und macht dann den rest des vollen wisches, also wieder in die ausgangsstellung!

kann man das programmieren lassen? bzw wo einstellen?

Hi habe das gleiche Problem…
In dem Buch: "So wirds gemacht" steht drin, dass wenn ich die Scheibenwischer abnehme ich die Batterie abklemmen soll stimmt das? Oder geht das auch ohne das ich die Batterie abklemm?

Greetz Snook!

Hab meine Batterie nicht abgeklemmt und keine probleme gehabt, weshalb denn auch?? Der Motor geht mit oder ohne Wischer, der merkt den Unterschied nicht!!

Nur wegen der Scheibenwischer brauchst du die Batterie nicht abklemmen. Aber wenn du was am Wischermotor machst also ihn absteckst oder dgl. dann solltest, wie bei allen Arbeiten mit elektronik die Batterie bzw. der Minuspol reicht abklemmen.

Ok alles klar…
Danke für die schnellen Antworten:up:
Wollt blos mal nachfragen, sicher is sicher:coolr:

Mal nochmal ne kurze frage… wie zum teu** habt ihr die besc*** Scheibenwischerarme abbekommen?
Bei mir sitzen die wie angeschweißt!
Wie habt Ihr die wegbekommen?

Tja, da hilft nur Gewalt, bisschen rütteln, mit einer Spitzzange abhebeln, proboers einfach das geht schon, schwer aber es geht!

Gruß beko

Wenn du vielleicht bei deinem Freundlichen schnell vorbei fährst…
Der leiht dir vielleicht für 2 Minuten einen Abzieher - die Zeit reicht, um die beiden Wischerarme ohne Probleme und Verletzungen schnell abzubekommen…

Also ich habe das so gemacht, habe die Schrauben schön mit Rostlöser eingesprüht und 1 bis 2 Zigaretten geraucht, die Mutter bei den Wischern lose gemacht und bis oben zum Gewindeende hochdrehen, und dann mit einen Hammer von oben auf die Mutter und gleichzeitig mit der Hand nach oben ziehen,aber vorsichtig nicht das das Gewinde kaputt geht.Hat bei mir super geklappt. Schwieriger war allerdings die Buchse auseinander zu bekommen, da habe ich bestimmt eine Stunde drauf rumgekloppt.Habe die Buchse mit so ein Heizfön schön heiß gemacht, und auch ordentlich Rostlöser drauf, irgendwann gibt die auch auf.

Soo… endlich habe ich es geschafft freu
Allerdings musste ich ~70€ investieren:motzki::vogel:.
Als erstes Abzieher gekauft für stolze 27€ :bigeek:
Dann war das Gestänge komplett festgefressen, da hat auch kein öl mehr geholfen … also ab zum Freundlichen und für 43Euronen ein neues Gestänge geholt.
Eingbaut und funktioniert jetzt wieder wie ne eins:thumbsup:
Na ja ich denk mal jetzt wirds 10 Monate nicht mehr regenen aber egal hauptsache es funktioniert:zunge::kicher: