[8L] Scheibenwischermotor oder Gestänge defekt?

bin im moment auch drüber und hab das gestänge bereits in den schraubstock eingespannt! Leider musste die lange Abdeckung etwas unter der Gewalteinwirkung leiden :watis: ich rate also jedem da etwas behutsam ranzugehen … bricht sonst schnell in der mitte an :smiley:

Vielen Dank für die geniale Beschreibung!

Ansonsten kauft man sich für um die 30 Euro ein neues Gestänge und spart sich die Mühe.
Mein Paket trifft die Tage ein, werde dann mal berichten denke ich.

kann ich vieleicht hier mit reinhauen… hab mein audi noch nicht sehr lange…
und habe ein problem beim Intervallwischen da bleibt er immer ziemlich mittig stehen kurz und geht dann ganz runter und wieder hoch … rest geht alles normal … kann mir da wer helfen?

so hab mir nun das gestänge für 53€ beim Freundlichen bestellt, nachdem ich gestern die Gussführung für den Bolzen geköpft hab!! :watis:

Wie gut dass ich mein Teil für 35 Euro gekauft habe bevor ich am Wochenende daran rumfummel. Im schlimmsten Fall passiert nichts…
Fotos gab es von der Aktion schon, oder?

@hoffi2k1: Die normale, einfache Wischfunktion funktioniert (einmal den Hebel nach unten drücken)?
Bei mir kam es von heute auf morgen und wenn ich den Wischer längere Zeit an hatte (provoziert) dann wurde er schneller.

hast du das gestänge vom schrottplatz oder ebay gekauft? ich muss heute 53 euro löhnen für dieses dämliche stück metall

Mein Teile-Händler wollte dafür knappe 40 Euro.
Da ich das Teil aber nicht abholen kann habe ich es online bestellt da ich eh eine Bestellung aufgeben wollte. Ich könnte nämlich wetten dass ausgerechnet dann alles festhängt wenn es schneit oder aus Kübeln regnet :rotekarte:

Ich denke man kann es verkraften wenn man alle 12 Jahre ein neues Gestänge für 50 Euro kaufen muss. Das dämliche Stück Metall hielt ja nun lange genug :biggrin:

Und neue Bremssättel hinten, Heckscheibenwischer, Neue Türinnengriffe, jedes jahr nen neuen LMM…

Es soll Autohersteller geben die Scheibenwischergestänge herstellen können, die angeblich länger halten.

wennn ich nach unten drück ist es so da wo ich los lasse bleibt er auch stehen!

@Tagessuppe: Es soll auch A3-Fahrer geben, die 12 Jahre damit rumfahren.
Nur werden die sich hier nicht anmelden nur um uns mitzuteilen dass das Gestänge, der LMM (hält bei mir länger als 3 Jahre), die Türinnengriffe und die hinteren Bremssättel seit 12 Jahren ihren Dienst verrichten.

Wenn mein kein Problem hat, hat man nichts zu meckern :grinsno:

@hoffi2k1: Ich verstehe deinen Satz nicht, tut mir leid.

also wenn ich nach unten drück (kurz)… geht er einmal runter wieder hoch und bleibt bei der mitte stehen.

Kann ich nichts zu sagen, entschuldige. Liest sich irgendwie so, als wenn die Wischer einmal "hingen" und dann durchgedreht sind so dass nun die Anfangsposition in der Mitte ist. Könnte ich aber nicht erklären, das müsste ganz arg Radau machen.
Du meinst aber die Frontscheibenwischer, oder?
Hinten hatte ich es auch mal, da war der Motor kaputt, bis garnichts mehr ging.

@A3-Mensch

Was hat das damit zu tun ob jemand 12 jahre mit dem gleichen Auto herumfährt.
Festgammelnde Scheibenwischer sind nicht tolerierbar weil das keine Neu-Innovation wie Piezo Injektoren sind zu denen es keine Vorkenntnisse gibt sodern Teile die Seit gut 100 Jahren in Autos verbaut werden und auch Langlebiger hergestellt werden können.
Bei meinem A3 hielten sie übrigens 6 Jahre!
Seit meiner überarbeitung halten sie weitere 7 jahre bis jetzt problemlos.
Hat mich 0 euro gekostet.
Also warum ein Gestänge kaufen welches wieder nur 6 Jahre haltet.
Bei meinem A6 Allroad exakt das gleiche Problem, dort nach 7 Jahren defekt.

Wenn ich alles tauschen würde in der Annahme dass es wieder 12 Jahre haltet, hätte ich 2 Groschengräber.

:confused:

Beim A3 gibts einige Dinge die nicht tolerierbar wären.
Trotzdem fahren wir ihn, warum auch immer. :confused:
Wie bei jeder anderen Marke.
Bei einem 50 Euro Gestänge in 6 Jahren, macht das 9 Euro Jährlich aus… (Bei mir nur 3 Euro)

Wirtschaftliches Denken kommt hier zum Tragen… es soll nicht alles für die Ewigkeit gebaut werden.
Bei Dir halten sie 6 Jahre, bei mir 12, in Abu Dhabi halten sie noch weitere 50 Jahre.
Ist so, bleibt so. Reibung, Verschleiß, Austausch.
Bevor ich das Teil an einem Samstag Nachmittag zerlege und wohl möglich noch kaputt mache und es die Tage darauf regnet (oder es nur bis zum Winter hält), kaufe ich das Teil und hoffe dass es wieder 12 Jahre hält ;o)
Manchmal spart man am falschen Ende.
Ärgerlich ist es aber allemal, da gebe ich Dir recht!

Frohes Wischen… :kap:

hab das gleiche Problem :slight_smile:

meint ihr lieber reinigen, oder gleich neues Gestänge??

Wenn du das handwerkliche Geschick und natürlich das entsprechende Werkzeug, vor allem einen passenden Abzieher hast…warum nicht?

Und wenn es sich wieder festfrisst, kannst du immer noch ein neues Wischergestänge kaufen.
So hab ichs zumindest gemacht, denn die abgeschliffenen und neu eingefetteten Wellen liefen leider nur ein knappes Jahr "wie geschmiert".