[8L] Schaltwegverkürzung AGU

Hi Leute, da man im Netz keine Schaltwegverkürzung für den AGU findet, hab ich mich mal dran gemacht und einen Prototyp gebaut.
Vorhin eingebaut und eingestellt und siehe da - Es funktioniert DOCH :slight_smile:

Die Verkürzung kann man einstellen, so wie man möchte.

Schade, ich dachte es wäre interessant für einige…

Definitiv interessant.

Alles selber aus eigenem wissen entworfen und konstruiert?! Vielleicht mal Bilder vom Bauteil und eingebautem zustand ?!

klasse das sich da jemand ranmacht :slight_smile:

das klingt sehr interessant Heiko :wink: also lass mal was sehen :slight_smile:

Ich änder den Hebel am Getriebe. Erstmal nehm ich den Hebel von einem anderen Getriebe da er sich besser eignet dann bearbeite ich ihn.

Den Prototyp wollte ich eigentlich wieder ausbauen und geschäftsfähig machen, doch wollte ich dann nichtmehr ohne fahren.
Ich werde die Tage noch welche bauen, ordentlich bearbeiten und Bilder machen.
Nennt sich dann die HeiteQ Schaltwegverkürzung :slight_smile:

Ach ja, die fertigen Teile werde ich dann so markieren, wie es momentan bei mir verbaut ist, sodass ihr es schneller einstellen könnt als ich.
Ich hab erstmal da Maximum rausgeholt, sodass ich nichtmehr schalten konnte, dann hab ich Stück für Stück den Hebel verlängert, bis ich zufrieden war.

Die vom TT passt nicht?

…leider nicht. Bei jedem anderen passt sie, nur nicht beim AGU mit dem DBZ Getriebe

Sehr gut und auch echt interessant für mich als AGu Fahrer :wink: bin dann mal auf deine bilder gespannt und darauf was der spaß dann kosten soll… =) habe ja noch nen bissl mehr vor bei meinem A3 wie bislang

Auf jeden Fall stark dran interessiert!

https://www.google.de/search?q=agu+schaltwegverkürzung&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=de.web:de:official&client=firefox

so läuft meine schon seit 6 jahren

Gruß Andy

Google hab ich natürlich auch benutzt :slight_smile:
Nur ist bei mir z.B. kein Kugelkopf verbaut sondern diese Passschraube, auch sind bei mir die Seilzüge/Gestänge anders als in den Eigenbauthreads. Und verstellbar haben sie anscheinend nicht ganz hingekriegt.

Werd mich wenn Zeit ist demnächst auch mal damit beschäftigen, das seitliche Spiel zu verkürzen, sollte doch denk ich auch irgendwie möglich sein. Nur sollte das am Shifter angepasst werden und nicht am Schalthebel, da kann mans nicht ändern

das ausm link von andy sieht nicht schlecht aus, allerdings fehlt das langloch!

Selbst eine Verstellung würde ich mir so machen, das ich auf der anderen Seite einen Käfig für eine Mutter befestige, eine Mutter einsetze (die mitwandern kann) und der Kugelbolzen ein Gewinde zum Schrauben hätte. Dann das Langloch und schon kann man es in einem gewissen Rahmen verstellen.

Von der Idee her ja, von der Umsetzung her schwierig, da man den Bolzen auch zur Seite verstellen können muss, sobald man den Hebel ändert. Entweder also ein kleineres Gewinde oder den kompletten Steg breiter machen.
Dann funzt es…

Was ist eigentlich mit von Forge ?! Dies ist doch auch verstellbar?

Bilder von deinem wirste warscheinlich nicht posten, falls irgendeiner das Nachmacht, richtig? :wink:

Warum das Forge nicht passt kann ich nicht sagen, zumindest schreiben sie es dazu.

Ich sag mal so, ich hab ja kein Rad erfunden oder so sondern nur die Verstellmöglichkeit angebracht, was ja kein Weltwunder ist.
Nicht jeder hat die Möglichkeit es nachzubauen oder möchte es nachbauen, sei es weil er das Werkzeug oder das Wissen/Können woanders angesiedelt hat :slight_smile:

Da es bisher noch keiner verkauft in dieser Form, dachte ich mir, warum denn nicht. Bleibt ja jedem selber überlassen was er draus macht.

Ich werd da mal schick machen und hier posten, wie gesagt, ist ja wohl kein Weltwunder…

Edit: Hab mal ein paar Bilder hinzugefügt, noch bin ich nicht ganz fertig…

Interessanter Beitrag.
Muß ich mir auch mal genau ansehen. Habe glaube noch einen Hebel am alten Getriebe.

Als Alternative hatte ich folgendes gefunden (Seite kann ich nicht mehr sagen):

Einbau TT Hebel und Änderungen am AGU

Das DBZ hat noch die vorgängerversion des Schaltwellendeckels 02J 301 231. Die TT-Getriebe (und späteren Golf IV) haben dann den Deckel 02J 301 231 B.
Und, um die Frage gleich vorweg zu nehmen, nein man kann die Deckel nicht einfach gegeneinander austauschen. Du müßtest wenn schon die Schaltwelle komplett mit dem Deckel austauschen.
Schaltdeckel 02J 301 231 B, ca. 75,- €
Schaltwelle 02J 301 233 F, ca. 120,- €

Boris

hab mal den letzten Beitrag editiert…

Also interessant ist das Thema aufjedenfall dass stört uns schon ne ganze Weile aber gab ja nichts auf dem Markt falls du mal eins vermarkten möchtest kannst dich ja mal per pn melden :wink:

Hier mal 2 fertige Teile.

Ich hoffe dass ich sie das nächste Mal eloxiert bekomme. Diesmal sind sie lackiert, was wohl nicht optimal ist aber wenigstens Korrosionsschutz bietet.
Auch das "finish" möchte ich noch besser machen.

Aber im Endeffekt müssen sie ja nur funktionieren…

Komm hoch