Habe folgendes Problem mit meinem 1,8t:
die Beschleunigung bis 5200 U/min ist nicht die beste und ab dieser Drehzahl ist schlagartig schluß mit Beschleunigung. Der Fehlerspeicher sagt: „Saugrohrdruck regelwert unterschritten“. Bei ner Testfahrt wurde festgestellt, dass bis 5200 Umdrehungen „nur“ 1,2 bar Ladedruck anliegen, dann geht der Druck schlagartig runter auf 0,2. Hab jetzt das N75 (Ladedruckregelventil) ausgetauscht, bringt aber nix. LMM ist auch neu. Kann das Pop Off auch so einen komischen Fehler verursachen? Oder was ist sonst kaputt? Meine Werkstatt ist ratlos, meint aber, dass es an der Mechanik liegt, eher weniger am Steuergerät bzw Chip. Ist es überhaupt möglich, dass das Pop Off bei hoher Drehzahl schlagartig öffnet und den ganzen Ladedruck ablässt? Kann ich mir technisch kaum vorstellen, selbst wenns kaputt wäre.
[/quote]
Hi,
ja kann es. Den zu deinen 2 oben genannten Fehlern kommen bei, Saugrohrdruck unterschritten noch dazu,
Falschluft zwischen Lader und LMM (dazwischen sitzt dein Schubumluftventil)
oder
Druckdose (Wastegate) vom Turbolader klemmt
oder
Kurzschluß oder Leitungsunterbrechung beim N75 oder LMM.
Abhilfe: Ansaugsystem und Ladedruckregelung prüfen lassen.
Gruß Andy
Ich bin da zwar nich so firm und die Werkstatt hat das vielleicht schon überprüft. Aber ab und an scheint der Luftansaugschlauch zum Turbolader zu verschleissen.
Vielleicht ist bei Dir auch ein Riss drin, oder so.
Ich tendiere nämlich auch zu nem gescheiten Samco Schlauch.
MfG
Also der Luftansaugschlauch ist auch schon mal erneuert worden. Am Pop Off scheint es auch nicht zu liegen, der Freundliche hat mir ein Neues zum testen ausgeliehen. Kein Erfolg… Das Wastegate-Gestänge scheint auch leichtgängig zu sein. Bin jetzt ziemlich ratlos, meine Werkstatt auch. Kann es auch sein, dass es am Steuergerät liegt? Kann ein Chip kaputt gehen??
Ungewöhnlich, aber sicher nicht auszuschließen. Normalerweise sollte das Diagnosegerät sowas merken.
Problem ist nur, daß keine Werkstatt nur zum Probieren ein Steuergerät für Dich bestellt…höchstens im Rahmen der Garantie.
Also dieser Fehler kommt auch vor, wenn ein Tuningchip verbaut worden ist und der Motor in den Notlauf geht. Er begrenzt dann den Ladedruck. Kommt bei den ältern AGU Modellen schonmal vor, wenns draussen richtig heiß ist und/oder etwas schlechterer Sprit getankt wurde. Hatte erst nen Kunden mit MTM Chip der dieses Prob hatte. Kahm erst nach ca. 3 Wochen nach dem chippen. Der musste dann nochmal nachgebessert werden. Etwas Ladedruck/Leistung weg und alles war gut.
Hast Du evtl. nen Tuningchip verbaut bekommen ?
Ach ja, hab ich jetzt gerade nochmal gelesen. Du hast bei 5.200 U/min immer noch 1,2 Bar Ladedruck ?! Das ist aber dan nein Tuningchip. Normal fährt der Motor so um die 0,5 Bar.
selbst 1,2bar erscheinen mir doch da noch sehr viel oder?
hab ncoh kein k03 gesehn der da ncoh soviel macht. oder es sind mal wieder nur 0,2 weilse die 1bar atmosphären ncih abgezogen haben. würde evtl auch erklären warum nx passiert obenrum…
[quote]
Ach ja, hab ich jetzt gerade nochmal gelesen. Du hast bei 5.200 U/min immer noch 1,2 Bar Ladedruck ?! Das ist aber dan nein Tuningchip. Normal fährt der Motor so um die 0,5 Bar.
[/quote]
Ist nen Chip drin, richtig. Auch nen billiger, der bisher aber problemlos lief. Glaube daher eigentlich nicht, dass es daran liegt. 1,2 bar sind zwar mehr als Serie, aber trotzdem zu wenig. so sollte er schon machen. Am Sprit kanns auch nicht liegen, tanke immer Super Plus. An der zu hohen Aussentemperatur kanns wohl auch nicht liegen, sind ja nachts nur noch 18 Grad.
Notlauf könnte schon sein: das Steuergerät erkennt, dass zu wenig Ladedruck da ist und offenbar ein Fehler vorliegt, speichert den im Fehlerspeicher und geht ins Notlaufprogramm. Die Frage ist nur, warum ist der Ladedruck so schlagartig weg? Vermutlich weil Pop Off oder Wastegate plötzlich aufgehen, ne andere Möglichkeit gibts wohl nicht? Pop Off scheidet ja aus. Also Wastegate. Aber was genau sagt dem Wastegate wann es wie weit aufgehen soll?
Ach ja, noch vergessen:
das Tritt nur im 4. und 5. Gang auf.
Wenn ich kurz vom Gas gehe, dann wieder Gas gebe verschluckt er sich einmal und beschleunigt wieder. Das sieht also so aus: ich beschleunige im 5.Gang, bei 5000-5200 U/Min ist schlagartig schluß mit Beschleunigung und er hält die Geschwindigkeit bzw wird etwas langsamer. Gaspedal kurz loslassen und wieder treten, dann gehts weiter mit der Beschleunigung.
Also so läufts :
Du beschleunigst im 4ten oder 5ten. In oberen Gängen brauch tder Motor mehr Kraft und neigt dadurch auch zu klopfender Verbrennung. 1,2 Bar ist EXTREM viel !! Der 1.8T mach tSerie im Overboost (unterer Drehzahlbereich) ca. 0,5 Bar und fällt dann oben raus auf bis zu 0,35-0,4 Bar zurück ! Mit Chip kann man ca. 1,25 Bar Overboost und ca. 0,7 Bar gehalten fahren.
Der Motor geht, und da binn ich mir ziemlich sicher, in den Notlauf, weil der Ladedruck zu hoch ist. Die Elektronik geht eben, wegen „Überlastung“ in den Notlauf und begrenzt den Ladedruck bis auf Minimum. Die Elektronik vergleicht IST- und SOLL-Wert und stellt fest, daß aufgrund des Notlaufs zu wenig Ladedruck anliegt und schribt in den Fehlerspeicher „Ladedruckregeldifferenz unterschritten“.
Wie ich oben schon geschrieben hab, muss das nicht von Anfang an sein, da sich die elektronik auch anlernt !
Also fahr am besten zu Deinem Tuner und lass im das nochmal ausbessern. Ich bin mir zu 99% Sicher, daß es am Chip liegt !
Das kann man aber auch nachbessern. Nur ich würde ihn auf keinen Fall mehr so hoch drehen lassen.
Ach ja, wenn Du aus Ingolstadt bist und den Chip aus Ebay hast, fahr zu Hohenester, MTM oder S-Tec. Das sind drei kompetente Tuner in Deiner gegend. Die können mit Dir bestimmt nochmal Mit Laptop Online fahren und den Fehler suchen (im Chip).
EDIT : Hab gerade gesehen wo Du herkommst.
- Dieser Beitrag wurde von Turbo-Michi am 11.09.2004 bearbeitet
Also in meiner Werkstatt sagte man mir, dass 1,2 mehr ist als Serie, für nen Chip aber doch arg wenig. Gechippte hätten meist so 1,4-1,6 Bar. Wenn der Ladedruck denn zu wenig wäre, müsste er doch auch sagen „Saugrohrdruck Regelgrenze überschritten“. Das Steuergerät sagt allerdings unterschritten. Könnte es auch sein, dass das Steuergerät so „dumm“ ist, das Wastegate -warum auch immer- zu öffnen, sich dann wundert dass kein Ladedruck mehr da ist, feststellt „hier stimmt was nicht“, den zu geringen Druck im Fehlerspeicher ablegt und den Notlauf einstellt?
1,4-1,6 Bar schafft der Lader im Leben nicht. Das ist ein kleiner K03…
Der Notlauf kommt bei Dir genau zu dem Zeitpunkt, wenn der Ladedruck abgelassen wird und das Auto keine Leistung mehr hat und erst danach, wenn er zu wenig Druck hat, wird der Fehler gespeichert. Wenn er anzeigen würde „überschritten“ wäre der Ladedruck zu hoch (z.B. bei defektem Wase-Gate).
Ich tippe auf ein hängendes Wastegate - wir hatten erst einen Turbo Motor mit den selben Symptomen - da wars genau das !
Ist schon richtig mit hängendem Wase-Gate, aber da würde er „Ladedruckgrenze überschtitten“ anzeigen.
Mich würde auch noch interessieren ob die Werkstatt den Ladedruc kwirklich richtig gemessen hat. Also ob es echte 1,2 Bar sind oder nur 0,2 Bar.
das is ja genau das was ich weiter oben sagte.
die vagboxen schmeissen ja immer inkl atmosphären raus etc. und dann würden die aussagen des freundlcihen ja theoretisch auch so gut wie alle passen…
evtl hat der lader ja auch einen weg (mal ohne regelung fahrn)…
[quote]
Ist schon richtig mit hängendem Wase-Gate, aber da würde er „Ladedruckgrenze überschtitten“ anzeigen.
Mich würde auch noch interessieren ob die Werkstatt den Ladedruc kwirklich richtig gemessen hat. Also ob es echte 1,2 Bar sind oder nur 0,2 Bar.
[/quote]
Fahr mal zu nem Tuner oder einer Firma die sich rein um Turbos kümmert und lass die Symptome dort überprüfen. Ich habe aktuell dasselbe Phänomen wie du, nur das der Motor bereits bei 4500 Umdrehungen im 5. Gang abregelt. Habe keinen Chip drin und vielleicht wird auch daher was früher abgeregelt.
Bei meinem Wagen wurde schon alles mögliche überprüft, getauscht und ratlos aufgegeben. Der Freundliche hat bei mir behauptet, dass der Lader einen zu hohen Druck erzeugt (1,5bar) und man diesen komplett tauschen müßte. Die Turbospezis haben das konkreter überprüft, indem wirklich ein Meßgerät in den Schlauch gehangen wurde und das hat dann nur 0,3bar gemessen. Also ist der reale Druck viel zu gering und nicht wie Audi behauptet zu hoch. Als nächstes wird die Elektronik bzw. Sensoren überprüft und dann hoffen wir weiter. Vielleicht isses bei dir ähnlich.
Wenn du Langeweile hast, dann kannste dir auch meine gesamte Story zu Gemüte führen.
http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=37147&tmp=332433
Also ich hab mir gerade nochmal das Wastegate angesehen. Bei kaltem, stehenden Motor natürlich. Die Werkstatt hat es ja bereits geprüft und für gut befunden. Also ich habe an der Stange zwischen Unterdruckdose und Wastegate gezogen. Die Stange sitzt ganz in der Dose drin und lässt sich nur seeeeeehr schwer rausziehen. Scheint wohl ne Feder gegenzuhalten. Es müsste also schon ziemlich hoher Ladedruck auf die Dose wirken, um gegen die Federkraft das Wastegate zu öffnen. Ist es normal, dass da so ne starke Feder drinsitzt? Das Wastegate selber scheint leichtgängig zu sein, denn wenn man die rausgezogene Stange loslässt schnellt sie sofort zurück. Bei der heftigen Feder aber auch kein Wunder. Ist das wohl so normal?
Das ist normal so. Die gehen schon sehr streng.
Würdest Du mir verraten wo der Chip her kommt ? Kannst auch per PN schreiben…
Und ist da jetzt schon was rausgekommen ?