Starkes rasseln im Getriebe nach Kupplungswechsel!
Sobald die Kupplung getreten ist, ist das rasseln weg…
Was kann das sein?
Normalerweise kommt das Rasseln vom Ausrücklager, aber ich gehe davon aus, dass ihr es mitgewechselt habt!?
Der Wagen ist gechippt, dadurch rutschte die Originale Kupplung durch und ich habe sie heute gegen eine Sachs Performancekupplung samt Ausdrücklager, Schwungrad und verstärkte Druckplatte getauscht. Seitdem rasselts im getriebe wie n Sack nüsse =(
das rasseln ist das ausrücklager oder die druckplatte schiefmontiert / nicht komplett fest! ausserdem kanns Schwungrad wenns billig ist kann schief sein oder auch schief angeflanscht (Dreck zwischen zb) .
mehr rasselt nicht unter jener Beschreibung
dann bleibt mir nix anderes übrig als diese scheißarbeit nochmal zu machen…
habe alles nach herstellervorgaben mit dem dazugehörigen drehmoment angezogen!
zum kotzen sowas =(
alles original sachs komponenten und nicht grad billig.
ist übrigens ein 1,9tdi ASZ
schon peinlich irgendwo im leerlauf zu stehen!
danke schonmal =)
so klingt mein opel auch, mit 350.000km
sachs $ebay is nich immer sachs $guterhaendler.
berichte mal, woran es letztendlich lag.
mein asz wird auf kurz oder lang auch sowas reinbekommen.
gruss,
tom
Das ist kein Sachsebay. Die Teile wurden beim Fachhändler gekauft. Laut seiner Aussage ist sowas noch nie aufgetreten.
Laut der Aussage meines Meisters liegt das Problem an den Losrädern, da die die Schwingungen von der verstärkten Druckplatte/ Schwungrad und Kupplung aufnehmen und die Vibrationen an das Getriebe weiterleiten…Ich finde das Geräusch garnicht Gesund und werde mich auf die Suche nach der Ursache begeben müssen.
Welches Schwungrad wurde da verbaut? Einmassenschwung oder ein neuer Zweimassenschwung?
und welche platte wurde in verbindung zum schwung verbaut?
Sorry, ich versteh nicht was du meinst!?
wurde evtl eine gefederte scheibe in verbindung mit einem 2 massen schwung verbaut? Oder ist die scheibe Starr?
Es wurde ein EMS von Sachs verbaut.
Laufgeräusche laut Sachs können erhöht auftreten doch so extrem wie bei mir kann es nicht "NORMAL" sein.
Dann ist es leider normal. Das Sachs EMS Kit ist nur für den Motorsport gedacht und beim 6-Gang 3-Wellen Getriebe sind die Geräusche deutlich zu hören. Auch im Schubbetrieb.
Das hätte der Händler aber wissen müssen. Deswegen steht auf dem Schwung auch "Only for Motorsport". Es muss dann aber auch eine gefederte Scheibe geliefert worden sein, da das sonst nicht zusammen passt.
Hört sich teils an wie ein Getriebeschaden.
Vielen Dank, endlich mal einer der eine Vernünftige Aussage gemacht hat! Den Händler werd ich erstmal so richtig in den Arsch treten dafür, es ist keine schöne Arbeit gewesen…was genau muss er mir liefern damit dieses peinliche geklapper aufhört und gibt es jetzt eigentlich Folgeschäden für mein Getriebe?
Die Kupplung hat übrigens dicke grüne Federn wenn du das meinst!?
Hoffentlich hört sich meine Spec Stage 3 mit Stahl EMS nicht so an
genau davor hatte ich Angst… Wenn ich nicht zeitlich darauf angewiesen wäre, hätte ich ne andere Lösung genommen
Die 6-Gang Getrieb klappern eigentlich immer. Das liegt am leichten EMS. Das bekommt man mit einem EMS auch nicht wirklich weg. Wenn die Kupplung wenigstens gefedert ist (das sind die grünen Federn), dann ist es nicht ganz so schlimm.
Folgeschäden kann es dadurch eigentlich nicht geben, aber es kann schon nerven.
Abhilfe gibt es da so gesehen nicht. Besser den Serien-Zweimassenschwung nehmen und eine "normale" Sachs Performance Kupplung. Die hält auch über 500Nm und fährt sich fast wie Serie.
Ich wollte mir ja ein erleichtertes und verstärktes ZMS einbauen. Aber leider sind die momentan nicht lieferbar
Egal, ist eh kein Alltagsauto
Super, danke =)
Werd den Händler erstmal am Montag kontaktieren, da er meinte das Set wäre voll Alltagstauglich etc.
Also die Sportkupplung samt verstärkter Druckplatte und Serienschwungrad verbauen und es wird erträglich!?
Mit den gerappel z.Z kann man sich kaum sehen/ hören lassen…