Hallo,
da mein S3 übern Winter schläft, habe ich vor Turbo, Krümmer und Hosenrohr zu ändern.
Jetzt zu meiner eigendlichen Frage:
Ist es schwer die Kardanwelle vom Geriebe zu lösen??
Oder insgesamt den ganzen Motor rauszuheben??
Motorkran und alle Werkzeuge hab ich, da wir erst letzte Woche einen Passat VR6 Motor ausgebaut und komplett Überholt haben.
(neue Simplex Steuerkette,Riehmen,WAPU,… alles neu. Gertiebe in Lightning Siber lackiert motor Matt Schwarz, neue Kupplung usw…)
Im Winter hab ich zeit, und könnte ja einfach den Motor rausheben, find ich fast einfacher da ich keine Hebebühne habe und dann würde trozdem wieder die Kardanwelle stören bein Turboumbau.
Dieses Thema bezieht sich nur auf den ausbau des Motors!!!
Ich möchte keine Diskussion anfangen, welcher Turbo und so weiter…
Evtl haben ja schon welche den Motor ausgebaut und könnten mir tipps geben ob mann auf was aufpassen muss!!
Beim Vr6 haben wir einfach mal gemacht, hat aber alles Perfekt geklappt, da alles recht simpel ist, da aber einiges anders ist vom 95er Passat auf 02er S3 ist klar,und deswegen dieses Thema.
Stoßstange und Schlossträger ausbauen. Und den Motor nach vorne rausnehmen. Die Kardanwelle vom Achsantrieb zu lösen ist das kleinste Problem. Das sind 3 Schrauben.
Ich denke nicht, dass man den Motor nach oben raus heben kann, wenn das Getriebe noch dran hängt.
Ich habe mir mal Interessehalber den Rep.Leitfaden angeschaut, und naja was soll man sagen… Du hast ja Zeit.
solange das Getriebe komplett mit dem Motor raus kommt -was meiner meiner Meinung das einfachste ist- würde ich die Front abmontieren und alles zusammen nach vorne rausfahren. Haben wir schon 2x gemacht… klappt ganz gut
einen Motorhalter habe ich sogar auch noch Zuhause stehen, die antriebswellen sind mit Veilzahn schrauben befestigt glaub ich, aber ist es noch schwer die kardanwelle wegzuschrauben (evtl. Spezialschlüssel??)
Für die Kardanwelle einen Aussenvielzahn, Größe keine Ahnung. Aber nichts spezielles. Aber glaube mir die Kardanwelle wird deine kleinste Herausforderung werden.
Wie gesagt, Motor nur nach unten oder vorne, anders keine Chance.
warum willst den gesamten motor raus nehmen wenn du nur turbo,krümmer und downpipe ändern willst…
reich es nur den kopf runter zunehmen!
und wenn du alles raus haben willst nimm die front ab ist am einfachsten,
hast am meisten platz.
@LarsSpotke
Aussenvielzahn habe ich Gottseidank das ganze Sortiment, Danke für die info
@JoschS3
Ich will den motor raus nehmen weil ich noch zusätzlich diverse Teile Verchromen will, und da ich zeit habe übern Winter kann ich dass wie ich finde so am besten lösen, mann kann auch zum Turbo schön hin, und muss nicht so beengt arbeiten.
Ich verstehe schon dass es einfacher ist den Turbo unten raus zu nehmen, oder evtl. den kopf abzumachen.
nimm den motor ganz raus ist am einfachsten…
den turbo wirst nie im leben nach unten raus nehmen können mit oder ohne bühne.
wenn den kopf abnehmen dann hast gut platz!
ihr werdet das schon machen vr6 zu zerlegen und wieder zusammen zubauen ist schlimmer als ein 1,8turbo viel spass dabei
warum den Kopf runtermachen, wenn man doch lediglich an den Lader, Krümmer usw. will. Hier geht es doch in Erster Linie um Anpassungsarbeiten. Und dazu brauch man doch einen kompletten und nicht zerlegten Motor.
wenn er nur den lader, krümmer und hosenrohr wechsel will bräuchte er nur den kopf abnehmen!
wenn du mir jetzt erzählen willst das man den lader beim s3 ohne kopf runter zunehmen ausbauen kann, kann ich dir das nicht glauben weil es nicht geht!
wo steht denn das er was anpassen will…
achja egal aber wenn er den block raus haben will soll er es doch machen. wird später mit weniger arbeit verbunden sein!
und wenn der motor schonmal draussen ist würde ich auch eben paar dichtungen neu machen also trotzdem zerlegen!
Doch nach unten so wie es auch im Audi Rep.Leitfaden steht.
Dies allerdings mit Bühne.
Ohne Bühne wollte hier niemand den Turbo ausbauen.
Hier geht es um folgendes: "Ich will den motor raus nehmen weil ich noch zusätzlich diverse Teile Verchromen will, und da ich zeit habe übern Winter kann ich dass wie ich finde so am besten lösen, mann kann auch zum Turbo schön hin, und muss nicht so beengt arbeiten."
Er will Krümmer, Lader und Hosenrohr ändern. Dies ist für mich schon mit Anpassungsarbeiten verbunden.
[/quote]Im Winter hab ich zeit, und könnte ja einfach den Motor rausheben, find ich fast einfacher da ich keine Hebebühne habe
[/quote]
und wie soll er das machen ohne bühne?
das der lader beim s3 nach unten rausgeht hab ich noch nicht mal von audi hier bei uns gehört!sogar die sagen das es wegen den kadernwelle und der achse nicht geht auch mit bühne nicht entweder ist der freundliche hier zu dumm oder du hast im falschen rep.leid. geguckt!
hab den turbo umbau grad vor 4wochen hinter mir wegen laderschaden und wir haben ne bühne und es passte nicht nach unten raus!
naja aber es muss ja immer welche geben die alles besser wissen und alles können!
es muss aber auch immer welche geben, die keine anderen Meinungen/Lösungen akzeptieren und blind durch den Tunnel fahren ohne nach links und rechts zu sehen.
In diesem Thread bist das wohl dann du? Und genau solche haben ja die Eigenschaft immer erst den Fehler bei anderen zu vermuten, als bei sich selber. Denk mal darüber nach.
Und nochmal, hier ging es um die Frage, wie sich der Motorausbau gestaltet. Dann krempelst du den Thread mit deiner Behauptungen um und liest dabei nicht einmal richtig mit. Hier wollte niemand nur den Lader ausbauen, sondern den MOTOR und das ohne HEBEBÜHNE.
Das ich dann die Behauptung, der Lader ginge nur nach oben raus, nicht stehen lassen kann, sei mir verziehen.
Ok,
bevor das hier noch allzuweit ausartet,
Was muss ich alles wichtige beachten beim Aus und einbau des Motors.
Alle kabel weg
Alle Schäuche weg
Antriebswellen ab
Kardanwelle ab
glaube der Motor ist an 2 Punkten befestigt + Drehmomentstütze, oder??
das müsste alles sein, vorrausgesetzt mann hat die Front inkl. Schlossträger und kühler schon ab.
aber kann ich den Klimakühler auf die seite legen?? den möchte ich nämlich nicht wegbauen, da ist doch Druckdrauf oder?
Gibts sonst noch welche schwierigkeiten (Elektrik,…)
Darf mann was nicht abstecken oder abschließen??
@JoschS3
wäre auch auf antworten von dir erfreut da du es erst vor kurzer Zeit gemacht hast.
Und alles sollte wie schon gesagt ohne Hebebüne vonstatten gehen.