Hallo, wir möchten die S3 Ladeluftkühler in einen A3 umbauen. Ist das so einfach Plug an Play möglich? Das Druckrohr wird auch getauscht und die Ansaugbrücke auch. Passt das dann mit dem Kühler auf der Fahrerseite so einfach und mit dem verbindungsrohr von einem zum anderen Kühler.
Und hat vieleicht noch einer ne Teile nummer von der S3 Ansaugbrücke ?
naja plug and play ist das nicht. aber passen tut es. habe ich auch gemacht. musst halt löcher für den halter auf der fahrerseite bohren, und das querrohr befestigen etc. die hupe muss verlegt werden. und nochn paar kleinigkeiten. schläuche an die ansaugbrücke müssen umgelegt oder verlängert werden, kabel evtl umgelegt werden. uswusw. aba gehn tut das ^^
Hi.Und was soll es bringen?meiner meinung bringt das eh nichts oder lege ich falsch?fals korigiert mich bitte,weil ich auch am überlegen bin mir so ne front llk einzubauen,deshalb meine frage.
Danke.
also habe von einem erfahrenen User gesagt bekommen, dass er mit Standard LLK eine Ansaugluftemp von 70°C hatte! Nach einem Wechsel auf Front LLK hatte er bei 30°C Umgebungslufttemp eine Ansauglufttemp von 34°C!!
und das ist schon ein rießen Unterschied. Das Ansprechverhalten soll auch besser geworden sein!
bin aber auch noch am überlegen, weil mit einem Front LLK bräuchte ich ja eine andere Frontschürze oder? Wo soll sonst die Luft durchkommen bei der Standard Schürze.
Dazu kommt dann die ganze Verrohrung, da muss man auch gut überlegen was man da alles braucht.
das ganze versuche ich imoment auch alles herauszubekommen
theoretisch müsste der Umbau auf S3 LLK reichen, da ja der S3 nen K04 mit 210 PS Standard hat. Da würde der LLK vom S3 bei unserem K03 mit ca. 200PS eigentlich reichen.
Wär super wenn sich noch ein paar Leute finden die solch einen Umbau bereits hinter sich haben
aber der front llk hat auch mehr volumen auser du machst es so wie @semmel da kommt das volumen hin denk ich denn sogrößer das volumen umsolänger braucht der lader um es zum motor zu schaffen bzw den nötigen druck aufzubauen mit den kleinen k03 würde ich es mir gut überlegen
also ich hab bei mir nen fmic drin. wollte den llk 1. wegen schlechtem ansprechverhalten im sommer und 2. natürlich wegen der optik. deswegen auch der fmic.
meiner ist nur ein wenig größer als der originale, kann man sich ja ausrechnen vorher. das hat nen ganz einfach grund. beim kleinen k03 lader sollte man den llk nicht zu groß wählen, denn erst muss der gefüllt sein und dann gehts erstmal weiter, dauert also länger bis druck da ist.
wir haben noch das blow off vor die drosselklappe gesetzt, somit kann die überschüssige luft schneller aus dem system und schneller wieder druck aufgebaut werden. den unterschied hat man auch deutlich gemerkt, das turboloch wird kleiner beim schalten…
wegen der stossstange, das ist so ne sache. wir hatten das damals auf die schnelle gemacht, deswegen einfach vorne alles weggeflext was weg muss gestern haben wir dann nen originalen ansatz grob bearbeitet, damit dieser hinpasst. ob das bis zum ffm noch fertig wird weiß ich nicht, falls ja könnt ihr euch das ja gerne mal anschauen…
ich hätte noch nen DTH SMIC abzugeben!
wer sich mit LLK beschäftigt, weiß das DTH sehr sehr gute LLK baut.
würde glatt behaupten, der ist vom volumen doppelt so groß wie der serien-LLK
hi.all.ich würde mir so ne front llk bevorzugen,weil mir die optik sehr gut gefällt,das link was @A3-Fr3ak gepostet hat hab ich auch angeschaut,aber die frage ist ob das was ist?Kann keiner was dazu sagen?weil da steht nichts drin wegen der volumen,sind ja ein große und ein kleiner kühler abgebildet welche kann ich zb.nehmen für meinen gechipten?
Dake.
Gruß
das sind Intercooler und der kleinere 550x180x65mm ist wenn dann der richtige!
der andere ist viel zu groß. Es gibt aber auch noch den 550x140x65mm Intercooler, der auch eine Variante wäre.
hier der Intercooler No4. mit 550x140x65mm