Natürlich, aber getunte mit Serienfahrzeugen vergleichen hat wenig Sinn. Komisch finde ich das der S3 mit 210PS im sport auto test eine 0-100 Zeit von 6,7s hat, ansonsten aber leicht schlechtere Zeiten, scheint wohl eine andere Übersetzung zu sein.
Um die 0-100 und diverse andere Zeiten zu messen versuchs mal damit:
Die Dinger können auch Leistung / Drehmoment, 1/4 Meilen Zeit etc pp messen, echt genial.
Die 6,7s sind wohl wieder einfach aus den Datenblättern abgeschrieben. Der 210er sollte 6,7s, der 225er 6,6s brauchen. Wenn es ungünstige Bedingungen für einen Turbo sind, kann es natürlich sein, daß der Spurt länger braucht. Ohne die Randbedingungen zu wissen, sind solche Aussagen alles andere als sinnvoll.
naja idr testet sport-auto schon sehr gut und auch selbst, die übernehmen keine Werksangaben.
Ist jedenfalls besser als irgendwelche autobild, ams oder sonstwas tests, der chefredakteur der sport-auto hat auch den Rundenrekord auf dem Nürburgring mit dem Carrera GT gehalten, also die wissen schon was sie tun, das nur nebenbei.
OK. Ich halte es aber für unwahrscheinlich, daß der 225PS S3 nur 7,1s bei der Beschelunigung hat, wenn bei vergleichbaren Testumgebungen der 210PS 6,7s schafft.
Ich fahre einen S3 MTM Stufe 3 also 265PS und muss sagen dass der neue Golf 5 R32 absolut chancenlos ist, sowohl in der Endgeschwindigkeit als auch in der Beschleunigung. Haben es mal auf einer leeren Autobahn getestet, der R32 kommt vorallem ab 180km/h nicht mehr mit.
Hatte heute zufällig auch ein kleines Rennen mit einem R32 Golf IV.
Einer meiner Kumpels fährt so einen R32. Haben uns heute getroffen und mal nen kleines Rennen auf einer ruhigen breiten Straße gemacht, wo keine Menschen plötzlich auftauchen könnten.
Also keine Angst, nicht dass jemand denkt, dass wir so etwas mitten in der Stadt machen.
Wollten mal sehen, welcher besser geht. Mein 210 Ps S3 gegen seinen R32…
Und ich muss sagen, dass wir die ersten beiden Gänge gleich auf waren…erst ab dem 3ten Gang bin ich davon gezogen…
Finde die Leistung des Motors vom R32 auch ein wenig enttäuschend.
Das is wiedermal einer der tollen Vergleiche…
Der Fahrer im R32 hat wohl gut geschlafen bei eurem Vergleich oder er hat einfach Angst gehabt seinen Motor auszudrehen und hat zu früh geschaltet… oder er hat zu langsam geschaltet… kann alles sein… solche Vergleiche kann man echt nur mit ner Messvorrichtung und gleichem Fahrer bei beiden Fahrzeugen machen…
Aber freut euch das eure Serien S3 so gut gehen und jeden R32 davonfahren :pah:
In jedem Forum wird was anderes erzählt was den Vergleich R32 gegen S angeht. Im Originalzustand soll der R besser gehen als der 225er S, das steht in einem anderen Audi Forum und wurde von S3 Fahrern berichtet. Ab 200 km/h zieht der R aufgrund des höheren Hubraums und der Leistung weg. Im Antritt sind beide ungefähr gleichauf, da kommt einem de R lamgsamer vor weil er einfach kultivierter läuft und nicht den einstetzenden Turboschub hat. Die Zahlen sagen aber was anderes.
Hier wird lustig zwischen S3 und Golf 4 R32 und S3 und Golf 5 R32 vergleichen. Daß der Serien S3 dem G5 R32 nichts anhaben kann, scheint klar zu sein. Der G4 R32 hat aber keine bessere Werte als der S3. Nur in der Endgeschwindigkeit und in der Beschleunigung bei hohen Geschwindigkeiten hat er etwas die Nase vorn. Es kann also schon sein, daß ein S3, der gut im Futter steht, einen G4 R32 locker stehen läßt.
wenn man dann noch bedenkt das Sauger gerne mal nach unten streuen (350Z, S4/RS4 V8) und Turbos gerne mal nach oben, kann das schon öfter mal vorkommen das nen S3 schneller ist als ein R32.
Also locker ist für mich was anderes als Autos die in etwa die gleichen Beschleunigungswerte/ Höchstgeschwindigkeiten haben. Da ist nix mit locker oder „stehen“ lassen.
Das Video von oben schaut mir ehrlich gesagt so aus als hätten die sich einen Vorführwagen genommen und derjenige saß zum ersten mal im R32. Dann sind solche Vergleiche total sinnfrei wenn immer der S3 Fahrer bestimmt wann Gas gegeben wird. Als nachfahrender ist es Hölle schwer das zu beurteilen wann es los geht und wenn man dann noch nicht richtig mit seinem Auto umgehen kann…
Vor allem sieht man in dem Video das Nummernschild von dem R32 da hätten die sich die Arbeit mit dem Nummernschild abdecken sparen können
Im Serienzustand würde ich auch sagen, dass der R32 dem S3 8L leichte Vorteile hat, aber im gechipten Zustand ändert es sich.
Aber von „stehen lassen“ oder „locker abhängen“ kannman bei beiden Situationen nicht sprechen. Dafür müssten da größere Leistungsunterschiede herrschen.
das war etwas provokativ von mir formuliert, sollte aber jeder hier verstehen können. Ich spreche aber eben vom Golf 4 R32, ihr alle immer nur vom R32, was nicht sehr präzise ist. Auf dieser Seite schafft angeblich ein S3 210PS die 0-100 mit 6,7s, der R32 mit 7,1s. Das ist schon ein Unterschied. Nicht wie ne Ente zu einem RS4, aber da ist ein Unterschied vorhanden. Und ich sprach ja von einem S3, der möglichweise durch Streuung mehr PS hat, wodurch sich die Werte noch zu Gunsten des S3 verändern. Meine Aussage bezog sich nicht allgemein auf den R32, sondern auf einen Aussage von jemandem, der sagte, er könnte mit seinem S3 einem G4 R32 davonfahren (achtung: etwas saloppe Darstellung).