[8L] S3 Front am A3

habe das model 2.97 ist das diese schiene schon drin? vorfacemodel??? was heisst dass? gruss david! du bist ja ein spezialist!!!

[quote]

Ich hab nix eingeschnitten. Ich hab mir die Führungsschienen vom Vorfacelift a3 besorgt.
Da du ja aber schon einen Vorfacelift hast benutze sie.
Ich hab auch keine löcher in das blech gebohrt wegen der Verzinkung…
Die verschiebung an den scheinis ist mir auch schon aufgefallen, wohl normal.

[/quote]

dein wagen sieht echt spitze aus mit der front! bei dir hats megagut geklappt ! hast aber auch etwas spachteln muessen?`oder einfach nur sauber eingebaut! ???
gruss david aus der schweiz! will es auch machen.habe nur keinen mut obwohl ich ein bastler bin! ist denn der a3 turbo ev noch ein biscchen breiter KOTFLUEGEL als der 1.6 oder so?? dass es ev noch besser passen koennte? hast du auch ein 1.8t?? gruss david oder f_fashion27@yahoo.de

[quote]

Also, die Faceliftführungsschiene hat die Bohrungen nach oben hin und wird praktisch unten an den kotflügel geschraubt. Bei der Vorfacelift sind die Löcher zur seite hin und werden eben seitlich geschraubt wie auf deinen pics zu sehen.
Außerdem hat die vorfacelift noch so ne halterung (glaube für den Blinker?) beim facelift ist dies nicht da er ja neue scheinis mit eingebautem blinker hat. Hab diese halterung abgeflext da ich ja nen facelift hab.

Fakt ist jedenfalls das die s3 front besser mit den vorfacelift halterungen passt. Die einzige schwierigkeit war bei mir die Löcher der Front, Halterung und radhausschale auf eine ebene zu bringen, da man das ganze auf Spannung halten muss. Die Front muss von jemandem rangedrückt werden da sie ja breiter ist!
Hat bei mir nach etwa 1er stunde geklappt!

[/quote]

ok hast deine arbeit schon fertig? will es auch machen!a n meinem! bin dran!

frage ,info: hast du einen 1.6 oder 1.8turbo? sind da die kotfleugel identisch???

ist es ev moeglich dass du mit einem heissluftföhn dies tosstange an den seiten leicht hineinbiegen kannst? dann bekomst ev passende form zum kotfleugel!! und: wie siehts aus wenn du es runterschleifst???kann dioch net sein dass bei dir dieses teil rausschaut und bei den andreren net??? gruss david

[quote]
Habe eben auch mal meine S3 Front an den A3 gebaut.
Habe dazu jetzt mal ein paar Fragen, wie habt Ihr die angepasst, das die richtig sitzt, habt Ihr die auch eingeschnitten, da wo ich die Markierungen gemacht habe?
Was ich komisch finde, das die links nach Schienwerfer ganz gut passt und rechts habe ich 2cm Luft.

Habt Ihr die Plastikleiste eingeschnitten oder eine andere verwendet?
Die S3 ist oben ja nicht gerade, sondern ist abgewinkelt nach innnen.

Bilder sind auch in meiner Fotogalerie.

Boris

[/quote]

@125-Tom
@1A_Dezenter_A3
@A-3-Turbo
@A3-Tom
@danieltdi
@fehler404

Hat jemand schon Erfahrungen mit erwärmen der Stoßstande mittels Heisluffön und sie dann so zu formen das sie 100% passt,oder mittels Ecke abschleifen, wer kann aus seinen ERFAHRUNGEN BERICHTEN

Kann mir nämlich nicht vorstellen das der Tüv dir die S3 Stoßstange einträgt wenn noch 5mm im Radhaus stehen, oder?

Aber abschleifen müsste doch eigentlich funzen, da die Stange doch voll Plastik ist!!!
Was denkt ihr!!!

:verwirrt::verwirrt::verwirrt::verwirrt::verwirrt::verwirrt:

  • Dieser Beitrag wurde von langtimoalex am 26.10.2004 bearbeitet

Heizluftfön wird schwierig, habe damit Lüftungsschlitzet in meine Radinnekotflügel gemacht, eine Sekunde zu lang und alles ist angeschmort.

Wenn man es richtig macht, stehen die keine 5mm in den Radkasten und wenn doch, kann man die Kante einfach weg schleifen.

Damit die optimal passt, müsste die an den Markierungen eingeschnitten werden, wenn man das aber nicht richtig macht, kann die Schürze reißen!
Man muß vor dem Einschneiden ein kleines Loch am Ende bohren, das verhindert dann das weiter reißen.

@A3S3
Du hast einen Vorfacelift.
Ob die Stoßstange passt, sieht man erst wenn man vor dem Auto steht, da es nur kleine Unterschiede in den Spaltmaßen sind.
Alle A3’s haben die selben Kotflügel, nur der S3 hat breitere.

So hab jetzt mal Detailbilder gemacht.
Scheiß Regen, aber glaube man kanns gut erkennen!

Wie gesagt ich bin Kein Bastler, deswegen wollt ich da gar nicht anfangen mit Schleifen oder Heißluftfön. Wenn man es nicht weiß sieht man es eh nicht. Die Spaltmaße bei meiner Serienschürze haben z.b. bei den Scheinwerfer schlechter gepasst als mit der s3.
An den Radhausschalen steht es eben ein paar mm über, was solls…

Greetz Jan

1146_A.jpg 1145_A.jpg 1144_A.jpg 1143_A.jpg 1142_A.jpg

Gute Bilder! kann man deutlich erkennen!!!

ist nicht viel,das stimmt!

aber ich möchte die kannte auf keinen Fall!
wenn es nicht 100% Passt! Werde ich wohl doch auch noch die S3 Kotflügel kaufen müssen!!! dann funzt es doch bestimmt!!!

:daumen:

Den Überstand im Gadhaus kannst Du einfach weg schleifen, das ist die Kante oben bei mir im Bild.

@friedrichjan
Hast Du mal geguckt wie die Schürze im Radkasten befestigt ist?
Auf welchem Teil sitzt die Schraube, Schürze oder Radhausschale?

Könntest Du mal ein Bild von der oberen Schraube machen, so das man das erkennt?

Boris

könnte dann so ausschauen!!!

ja ist OK!!!
Dürfte eigentlich funktionieren!

1148_A.jpg

Habe die überstehende Kante fast bis ganz nach unten in einem möglichst gleichmäßigen Bogen mit einem Dremel abgetrennt. Das ganze soll ja von der Seite wieder schön rund aussehen und man soll keine Kante im Radhaus sehen.

Gruß
Tom
http://www.a3-tom.de

@A3-Tom

Also hast Du die S3 soweit gezogen, das die Kante hinter der Plastikleiste sitzt und dann wie die originale befestigt?

Dann müssen aber wirklich 5mm ab?
Das müsste dann doch das Stück aus dem Bild 2 Reihe rechts sein oder?
Du hast aber nichts eingeschnitten oder?

Boris

  • Dieser Beitrag wurde von RedA3 am 26.10.2004 bearbeitet

[quote]
Also hast Du die S3 soweit gezogen, das die Kante hinter der Plastikleiste sitzt und dann wie die originale befestigt?

Dann müssen aber wirklich 5mm ab?
Das müsste dann doch das Stück aus dem Bild 2 Reihe rechts sein oder?
Du hast aber nichts eingeschnitten oder?

[/quote]`

100% korrekt!

Was kosten die Plastikschinen vom Vorfacelift?
Dann kann man mal ein bißchen testen wenn die nicht so teuer sind.

Bin nämlich der Meinung, das es auch ohne das Abtrennen der 5mm geht. Da ich hierbei auch ein Problem mit der Befestigung sehe, dann müsste genau an der oberen Schraube die Kante/90Knick weg und die hält das Meiste an der Stoßstange.?

Boris

@RedA3

,ich hatte auch mal probiert die Stoßstange mittels Heisluft anzu passen. Dazu hatte ich die Stoßstange an der Kannte auch eingeschnitten. Habe sogar ein paar Schnitte mehr gemacht. Bei mir wars nun so, dass ich die rechte Seite gut hin bekommen hatte und aber auf der linken Seite dellen rein bekommen hatte. Später hatte mir ein Kumpel geholfen. Wir sind hingegangen und hatten von der orginalen Stoßstange einen Konturabdruck von außen- und Innenkannte gemacht. Des weiteren hatten wir nun die S3 Schürze an der Führung erhitzt und hatten die Abdrücke mittels Schraubzwingen darauf geklemmt. Heraus kam ein super ergebnis an der Führung. Also keine 5mm die nach innen standen. nur war das auf der linken Seite nun so, dass ich die Dellen nicht mehr heraus bekommen habe. Und je mehr man erhitzt hatte desto schlimmer wurde es. Hätte man von anfang an mit diesen Abdrücken gearbeitet, wäre es gar nicht so wiet gekommen. Und noch was, ich hatte einige Stellen noch weg gedremelt, damit die Stoßstange unter den Scheinis weiter rein drücken konnte, somit passte sie besserun man hatte auch dieses Problem im Radkasten nicht, so wie du das angesprochen hast. Den überstehenden Teil, wie er bei Friedrichjan zu sehen ist konnte man eigentlich perfekt abschleifen. Hoffe, dass ich dir ein wenig mit helfen konnte und du noch ein wenig Durchblick behalten konntest.

@reda3

Die Führungsschienen sind pfennigartikel
teilenr 8L0 807 184 D
zwei stück haben ca. 6 euro fufzich gekostet!

Reihenfolge der Teile von Innen nach außen wie es bei mir verschraubt ist:
-Führungsschiene
-S3-Front
-Radhausschale

Zum abschleifen: wenn ich sie vorher probemontiert hätte, hätte ich sie vielleicht abgeschliffen.
War vielleicht auch bisschen faulheit (2xabund wieder anbauen)
Hab sie halt gleich lackieren lassen und mit meinem Lackierer zusammen dran gebaut.
Ich geb zu, ich bin was so karosseriearbeiten angeht auch net wirklich erfahren;)
Hoffe ich kann hier ein paar erfahrungen die ich mittlerweile bei dem Thema gesammelt hat weitergeben…
Jedenfalls bleibts jetzt so, und wenn man net mit der nase draufgestoßen wird dann merkts auch keiner.


1150_A.jpg

@A3-Tom

Hättest du viellecht mal kurz ein Bild zuhand, wo man sehr deutlich den Übergang von Kotflügel und S3 Front sehen kann!!!
Damit ich mir ein Bild machen könnte - wie gut es ausschaut bei dir!!!
oder würdest du, da du ja jetzt genug Erfahrung gesammelt hast, doch eher zu den S3 Kotis raten???


@Langtimoalex
S3 Kotflügel würde ich nicht verbauen, die sind zu breit für den A3 außer Du ziehst hinten auch.

Man bekommt das schon ordentlich hin, dauert eben ein bißchen. Am besten eine Probemontage und dann erst lackieren lassen.

Boris

sieht einfach mega aus bei dir! ne frage kann man deckel fuer die spritzer irgendwo besorgen?? preis?

gruss david schweiz!!

[quote]
So hab jetzt mal Detailbilder gemacht.
Scheiß Regen, aber glaube man kanns gut erkennen!

Wie gesagt ich bin Kein Bastler, deswegen wollt ich da gar nicht anfangen mit Schleifen oder Heißluftfön. Wenn man es nicht weiß sieht man es eh nicht. Die Spaltmaße bei meiner Serienschürze haben z.b. bei den Scheinwerfer schlechter gepasst als mit der s3.
An den Radhausschalen steht es eben ein paar mm über, was solls…

Greetz Jan

[/quote]

sag mal! hast du etwa auch die seitenschweller des s3 dran? sieht so aus auf dem foto??? gruss dave

[quote]
@reda3

Die Führungsschienen sind pfennigartikel
teilenr 8L0 807 184 D
zwei stück haben ca. 6 euro fufzich gekostet!

Reihenfolge der Teile von Innen nach außen wie es bei mir verschraubt ist:
-Führungsschiene
-S3-Front
-Radhausschale

Zum abschleifen: wenn ich sie vorher probemontiert hätte, hätte ich sie vielleicht abgeschliffen.
War vielleicht auch bisschen faulheit (2xabund wieder anbauen)
Hab sie halt gleich lackieren lassen und mit meinem Lackierer zusammen dran gebaut.
Ich geb zu, ich bin was so karosseriearbeiten angeht auch net wirklich erfahren;)
Hoffe ich kann hier ein paar erfahrungen die ich mittlerweile bei dem Thema gesammelt hat weitergeben…
Jedenfalls bleibts jetzt so, und wenn man net mit der nase draufgestoßen wird dann merkts auch keiner.

[/quote]

@RedA3

Hi Boris

an der Zeit sollte es wirklich nicht liegen!!
die werde ich mir aufjedenfall nehmen

Bin aber ein Perfektionist, es muss einfach passen!!!
Wenn nicht - bin ich nicht zufrieden!!!
die Kanten müssen so gut wie möglich plan mit den Kotis sein!!

ich werde es aufjedenfall vorher erst alles anpassen und dann erst lackieren !!!

Ich freu mich schon auf das Resultat!

Danke für deine hilfreichen Tipps!
Gruß Timo
:sieg:

  • Dieser Beitrag wurde von langtimoalex am 27.10.2004 bearbeitet