bin neu hier im Forum und habe mich angemeldet, da ich vorhabe mir einen S3 8L mit dem APY Motor im Bereich um die 10.000 € zuzulegen mit möglichst nicht mehr als 100tkm.
Ich werde den sicherlich tunen wollen, um nicht komplett stehen zu bleiben, wenn mein Kumpel mit seinem gechippten BMW 335i mal auf den Pinsel latscht.
Daher meine Frage, was empfehlt ihr mir, wenn ich zum Tuning sagen wir mal zu Anfang erstmal nur 1000€ zur Verfügung hätte?
Ich habe schon gesehen, dass Muggianu-Turbo für 400 euro, wenn man den Foren-Rabatt abzieht, eine Leistungssteigerung auf 260PS/349Nm anbietet.
Wenn ich nun aber anstatt 400€ 1000€ investieren will, was könnte da noch leistungstechnisch gehen?
Wäre es möglich irgendwie an der 300PS Marke mit den Serienkomponenten zu kratzen für das Budget? (Vorausgesetzt die Leistung ist dann auch standhaft)
Habe mich schon ein Bisschen schlau gemacht hier im Forum, und so ein Pleuelwechsel oder gar ein neuer Lader würden ja mein Budget sprengen, von daher will ich von euch wissen, wie es denn sonst möglich wäre für 1000€ die 260PS von Muggianu so zu überbieten, dass die 300PS gekratzt oder sogar erreicht werden.
Downpipe? Größerer LLK? Rennkat 200 Zeller? Durchgehendes Rohr durch den Vorkat legen? Hosenrohr? Krümmer? Neue Auslassventile? Neue Einspritzdüsen?
Wie ihr seht habe ich nicht soo viel Ahnung von der Materie, von daher wäre ich über gute Ratschläge dankbar
Der 335i hat eine Doppelturbo Aufladung und serienmäßig 306PS/400Nm und 5,5sek auf 100km/h
Gechippt hat er ihn nur mittels elektronik auf 380ps und geht in 4,9sek auf 100
Für ne Antwort auf meine Frage wäre ich dankbar
Chip und ein paar Forge Schläuche…
Vielleicht noch ein günstiger Front LLK, Mehr wirst für nen Schein nich kriegen…
300ps für 1000€ sind nich drin, wage ich mal zu sagen…
Okay, nehmen wir an ich verbaue das alles, wieviel PS werde ich dann bei guter Abstimmung ca. haben?
280?
Da frage ich mich ob sich das gegenüber dem Muggianu Tuning lohnt, da das PL-Verhältnis schon hammer ist für 260PS/349Nm.
Na gut danke schonmal.
Der 335i wiegt locker seine 1650kg und hat daher nicht so ein gutes leistungsgewicht.
Ich habe ausgerechnet, dass dem S3 ca. 330PS reichen würden, um ca. das gleiche Leistungsgewicht zu haben.
Wieviel müsste ich denn ungefähr investieren um auf 330PS zu kommen?
4000 euro?
Was Du auf dem Papier ausrechnest, und was nachher in der Realität dabei rumkommt sind 2 Paar Schuhe. Die 4,9 Sekunden die Du oben für den 335i angibst können auch fix zu 6 Sekunden werden wenn der Fahrer nicht optimal schaltet. Umgekehrt wird der 6-Ender oben heraus ziemlich sicher den besseren Durchzug haben, der Allradantrieb des S3 bringt Dir nur beim Anfahren etwas, bei der Beschleunigung auf Endgeschwindigkeit eher nicht, und so ab 120 dürfte der BMW endgültig besser vorankommen. Ist halt ein Hecktriebtäter.
Ich würd mir an Deiner Stelle das Geld sparen und lieber in wichtigere Komponenten investieren, wie z.B. ein gescheites Fahrwerk, eine grundlegende Überholung der Motoranbauteile (z.B. Schläuche, Zündspulen usw…) und Fahrwerksteile (Querlenker vorn und hinten, Haldexölwechsel und Differentialölwechsel usw), neue Bremsen (nicht größere, nur neue gute Markenware von ATE/Brembo) da bist Du auch schnell 2-3000 Euro los.
Remember: It's not about how fast you drive, it's about how you drive fast!
Der APY mit serien k04 ist bei 270max 280 PS ende durch die kleinen kanäle und den Lader bedingt.
Was im Budget leigen würde, wäre ein hochwertiger Wagnerl LLK und ne software.
Die forge schläuche und co kannst dir da auch sparen, somal die beim wagner LLK inklusive sind.
Ja da müsste schon ein RS3 kommen oder du musst komlett auf GT30 umbauen… denke mit einem GT30 sieht der 335i kein Land mehr,
Aber ich rate dir einfach eure Leistung zu genießen den wenige haben soviel PS unter der Haube aber wie es so schön heißt "kann Leistung Sünde sein" und man möchte immer mehr und mehr und mehr und mehr und mehr…
chip deinen S3 einfach auf Alltagstauglichkeit und du wirst damit schon sehr zufrieden sein.
Die Serien-LLK beim APY sind gar nicht so schlecht, nur liegen sie luftstromtechnisch etwas ungünstig und die Rohrlänge ist heftig. Zumindest bei ersterem kann man aber Abhilfe schaffen. Ein reiner anderer LLK bringt jedenfalls nach meinen Erfahrungen leistungstechnisch wenig bis nix.
Kannst halt die Upgrade-SMIC besorgen, nur musst dann, wie jackknife schon gesagt hat, für ne bessere be- und entlüftung der strömungsluft sorgen. Dann hast aber auch mehr Volumen, wegen ansprechverhalten usw…
selbst mit 1650kg ist der 335i (auch stock) schneller als dein s3 (mit 1500kg übrigens), selbst auf 300ps. der fast doppelte hubraum und die 2 turbos machens aus, spätestens ab 100 ist der sack zu…
wenn du ne reelle chance haben willst, brauchst wohl um die 400ps im s3, das macht aber im alltag sicher keinen spaß mehr…
och, das muss garnicht soo schlimm sein. bekannter fuhr seinen lexus is300 turbo (~580ps) mit 10.x litern, jetzt isses nur mehr drift-auto und kommt mim trailer
Wieso 1500kg?
Ich lese überall, dass der S3 je nach Ausstattung zwischen 1370 und 1420kg wiegt ?!
Um
mal zusammenzufassen was bis jetzt in den Antworten stand:
Ihr empfehlt mir den S3 zu Muggianu zu bringen und denen dort zu sagen, dass sie auch gleich nen Wagner LLK verbauen sollen + Forge Schläuch, wodurch ich auf ca. 1000 euro käme oder?
Was ist mit einer Downpipe? Was kostet die? Würde es nicht mehr Sinn ergeben erst eine Downpipe zu verbauen vor einem neuen LLK??
Der LLK kostet um die 700€ eine gute Abstimmung (nicht bei Muggianu) kostet um die 600€, eine Downpipe incl. Kat (mit Tüv) 1399€ + eine 70mm Aag ca. 700-1900€
Jetzt kannst du dir selbst zusammenaddieren was das alles kostet.
Wegen dem chip rate ich dir zu @Realmike oder MTM Ingolstadt zu fahren, ist ja nicht weit weg von dir.
Leistung bringt:
Chip + AGA+ Downpipe incl. Kat
LLK bringt dir was bei warmen außentemperaturen, Serie reicht bis zu 350-400ps
Evtl. wär ein K04 Upgradelader (von Mike) was für dich. Aber da frag ihn lieber selbst.