@Anu danke dir! Tendiere mittlerweile zu einem bewährten SAMCO (oder FORGE). Zum Einbau habe ich in jedem Fall viel üble Schimpferei ("drecksarbeit", "4 Stunden", …) gehört - aber das ist ein anderes Thema
Danke für deinen Bericht!
@Anu danke dir! Tendiere mittlerweile zu einem bewährten SAMCO (oder FORGE). Zum Einbau habe ich in jedem Fall viel üble Schimpferei ("drecksarbeit", "4 Stunden", …) gehört - aber das ist ein anderes Thema
Danke für deinen Bericht!
Das ist Dünnschiss. Der Schlauch war bei mir in 20 Minuten drin
Edit:
falsches Thema
bla bla bla 25 Zeichen
So, kurzes Feedback:
Zum Problem das er nicht richtig ging etc.: Es war das Druckrohr, welches nicht richtig im Turboschlauch war. Es haben noch ca. 1,5 cm gefehlt. Ich konnte zwar vorher die Schraubschelle fest ziehen, war aber trotzdem nicht richtig dicht. Bei höherem Druck, hat's halt dann ausgeblasen und er hat geruckelt.
Neuer HGMSP Ansaugschlauch ist verbaut.
Also wenn Schläuche 11 Jahre montiert sind, dann wollen die nicht so leicht vom Turbo abgehen . Die Schlampe hat sich ganz schön gewehrt. Allein den alten Ansaugschlauch vom Turbo zu bekommen war eine Herausforderung. 30 min Hin und Her rupfen, wieder reindrücken, rausziehen usw. Zum Schluss bin ich dann mit einem langen Stemmeisen von unten an den Schlauch und konnte dann so die letzten 0.5 cm runterhebeln.
Auf jedenfall läuft er wieder. Werde aber trotzdem alle anderen kleinen Schläuche die da so im Motorraum rumfliegen nach und nach austauschen.
mfg
anu
@Anu:
Dass sich der Schlauch am Turbo teils extrem weigert loszulassen hab ich nun schon mehrfach gelesen
Da mein neuer Ansaugschlauch mittlerweile auch hier liegt folgende Fragen (an die Allgemeinheit und @Anu im speziellen, da die Erinnerung hier maximal frisch sein sollte ^^):
[b]- Batterie ab? (oder steckt man nur Schläuche ab/um die Luft führen) --> Vermute Zündung aus reicht.
das mit der Erinnerung ist wohl richtig
Also:
Batterie ab? (oder steckt man nur Schläuche ab/um die Luft führen) --> Vermute Zündung aus reicht.
Batterie muss nicht abgeklemmt werden. Wenn Du willst, kannst Du es aber tun.
Motor kalt? --> Wohl empfehlenswert vorsicht-verbrennungsgefahr
Lauwarm/Warm.
Spezialwerkzeug? --> Stemmeisen check, what else?
Kein "Spezialwerkzeug". Das einzige spezial Werkzeug war glaube ich ein Torx (für die Motorabdeckung unten).
Ansonsten eine kleine Ratsche mit 7er Nuss oder einen kleinen Schraubenzieher (Kreuz oder Schlitz).
Was kostet Zeit: Wenig Platz/Ausbau/Einbau?
Also, hab nicht genau auf die Uhr geschaut. Ich sag jetzt mal ca. 3 Std (+/- 15 min) bei gemütlicher Arbeitsweise.
Wie lange braucht man - wenn man es noch nie gemacht hat - als Hobby-Schrauber dafür?
Wenn alles flutscht, dann gehts auch in einer (oder weniger). Es werden "nur" vier Schläuche entfernt.
Von oben/von unten?
Oben, wenn der Schlauch vom Turbo abgeht. Wenn nicht auch von unten.
Was muss (vorher) alles weggebaut werden? Motorabdeckung klar, aber Druckrohr etc. auch?
Druckrohr, Motorabdeckung, Luftfilterkasten raus.
Wenn das Druckrohr weg ist, kann man von hinten den Schlauch bzw. die Schelle erfühlen und dann lösen.
mfg
anu
Alles klar, danke dir Anu! Werd mich in den nächsten Tagen mal ran machen, muss nur einen 1/2 Tag Zeit finden… btw: Du kommst aus Augsburg? Lass uns doch mal PMen hier
Was meinst Du mit "PMen"
PN??
So, Meldung von der Front: Heute beim Wechsel auf WiR gedacht "Ach komm, jetzt haste noch 4 h Zeit, machstes halt".
Status: Nach 3,5 h ist der alte/originale Ansaugschlauch noch immer eingebaut. Soweit alles ausgebaut und gelöst, bis auf:
Problem 1: Ansaugschlauch direkt am Turbo
Ich bekomm das Teil einfach nicht runter. Kann von oben auch nicht richtig hingreifen (da z.B. Stahlflexleitungen/Bremsflüssigkeit im Weg). Schelle ist runter, das Teil KLEBT förmlich und lacht mich aus. Von unten: Komm ich auch nicht ran. Hab mit ner ~ 0,50 m langen Metallstange versucht den Schlauch vom Turbo abzuhebeln, aber ohne Erfolg.
==> Wie habt ihr das gelöst? Noch irgendwelche Tipps? Auch nochmal konkret @Anu.
Meine momentanen Gedanken sind: Scheiß drauf, dann stirbt das labbrige Teil eben (Was ist das Ding schon noch wert? Wer kauft mir den ab?) - ich schneid ihn auf. Metallstange mit Cutter-Messer am Ende befestigt liegt schon bereit für morgen, 2. Runde. Versuch von unten. Ansonsten von oben mit Spiegel und Mini-Flex. Das Teil macht mich noch wahnsinnig, echt
Problem 2: Ein Schlauch ("unten hinten/Rückseite") lässt sich auch nicht entfernen vom Ansaugschlauch
Siehe Bild. Da waren zwei Schellen (natürlich die die man killen muss um sie zu lösen - also ohne Schraubverschluss) dran, nachdem die 2. nach ~ 0,5 h endlich runter war dacht ich "Super, das war das letzte Schläuchchen". Aber nein: Es scheint, als wäre der Schlauch irgendwie verschraubt (?) Siehe Foto, man achte auf die Kanten. Ich kann natürlich zwecks Platzmangel nirgends ansetzen; da tut sich auch absolut gar nix.
Morgen (Sonntag) muss ich das unbedingt fertig bekommen! Auto ist so natürlich auch nicht fahrbereit, es eilt ein wenig. Hoffe ihr habt noch irgendwelche Ideen, irgendwas woran ich nicht gedacht habe (und NEIN, an anzünden dachte ich kurzzeitig auch schonmal wütend ^^)…
Sorry das ich jetzt erst reinschaue.
Bist Du weitergekommen? Den Schlauch den Du da meinst, geht oben an ein Stahl- oder Alurohr. Liegt überhalb des SUVs (bei der Domstrebe). Entferne den Schlauch oben und bearbeite ihn dann wenn der Ansaugschlauch draußen ist.
Wegen dem Turboanschluss: Du musst das Montageeisen oder die Brechstange zwischen den Schaluch und dem Turbogehäuse (das wo der Schlauch draufsitzt) anlegen und dann die Stange einige male drehen. Also swie einen Schraubenzieher. Für andere Bewegungen hast Du da unten sowieso keinen Platz.
mfg
anu
Servus,
nach 2x 0,5 Tage Werkstatt Grad zurück und eeeecht KO.
Hätte ihn fast aufgeschnitten, hat sich dann doch noch (von oben) lösen lassen. Den neuen wieder rundum sauber drauf zu bekommen (kleine Ungewissheit bleibt, man sieht ja wirklich nicht gscheid hin) fand ich fast noch schlimmer.
Durchgängig kein Platz und maximal unangenehme Arbeitsposition. Ich glaub mit dem Wissen von jetzt ging's auch in 1-2 h, ganz "entspannt".
Sitzt jetzt jedenfalls. Hab ihn noch an einem Anschluss etwas ausgeschnitten zwecks der Nut dieses einen Schraubsteckers (Foto oben).
Dann kommt´s: Alles fertig, Motor gestartet, ab in´s (noch 2 Stunden dauernde) Wochenende. Sofort gemerkt: Der läuft nicht richtig. Schlägt richtig im Leerlauf, klang wie ein Traktor - übel! Zudem keine Bremskraft (Handbremse ging besser). Nach wenigen Minuten erst 3, dann 5 Fehler im Motor-STG: Alle Zündaussetzer (Zylinder 1-4 + übergeordneter Sammel-Fehler).
Bremse --> Unterdruck --> Von den Schläuchen hab ich ja einige angefasst. Nochmal alles geprüft und einen Unterdruckschlauch unterhalb der linken Domstrebe (Ende/Ecke) entdeckt, der
a) nicht aufgesteckt
b) nicht mit Schelle/Kabelbinder o.ä. befestigt und
c) am Ende eingerissen war.
Der wird nun besorgt, verbaut, dann TOI TOI TOI. Evtl. ist dann mein "Hängendes Gas" (welches in dem Zustand richtig EXTREM war - kurzer Gasstoß auf 2.000 RPM - Gas fiel erst nach 2-3 Sekunden (!) ab) auch beseitigt oder zumindest besser. Somit hätte das ganze (mal eben den Ansaugschlauch wechseln) doch noch was richtig richtig gutes - we´ll see.
Soweit jedenfalls danke an alle hier und SORRY, dass der HG Motorsport-Alu-Ansaugrohr-Thread ein wenig zweckentfremdet wurde.
Dere @bcutter
Glückwunsch Cheffe :-). Hoffe der Bock läuft dann wieder !!
Ich muss auch noch mal an mein Schläuche ran.
Welcher Schlauch ist bei Dir kaputt (2000 U/min 2-3 Sek)? Kannst mal Fotos reinstellen?
Wie sitzt Dein Luftfilterkasten?
mfg aus Augsburg
anu
Fotos gibt es massig u.a. vom Turbo (werd die hier mal ein paar Kennern zeigen, Schaufeln sahen für mich aber gut aus und auch kein Spiel), sortier die die Tage mal und stell ein paar rein. Aber: Ist kein HGMS-Rohr geworden, falls dich das besonders interessiert @Anu.
Ne, was Du eingebaut hast ist eigentlich egal.
Danke für's Feedback und die kommenden Fotos.
mfg
anu
Noch keine Fotos, aber Zwischenstatus: Schlauch (Teilenummer 8LY612041K) konnte repariert werden. Fazit: System wieder dicht, Bremse wieder funktional, Motor läuft wieder rund, hängt etwas besser am Gas. Der Schlauch kostet neu ~ 60 € und ist verDAMMT wichtig
Der Wechsel des Ansaugschlauches hat sich demnach gelohnt - ansonsten wär ich wohl nicht so schnell auf diesen defekten Unterdruckschlauch aufmerksam geworden.
Danke für die Info.
mfg
anu
Danke für die Fotos.
Yupp, so sieht's bei mir auch aus. Alles schon schwarz und nicht auffällig !!
Und ich denke das der Bock wieder ordentlich läuft, oder?
mfg
anu
Jepp, alles wieder paletti - und sogar besser als zuvor (nicht zwecks dem Ansaugschlauch, davon merk ich - da noch nicht gechippt - noch nix, sondern zwecks dem entdeckten Unterdruckschlauch).