[8L] S3 - Ansaugrohr , Alu poliert - Hammer Angebot!

Hallo!

ich denke mal da sind mehrere Interessiert.
macht persönlich auf mich einen sehr guten Eindruck.

http://www.hg-motorsport.de/shop/product_info.php/info/p24830_Audi-S3-8L---T

lg
vitali

Nicht schlecht! Da hab ich doch gleich folgende Frage:

In der Beschreibung steht 225 PS. Gibts es denn beim Ansaugschlauch bzw. -rohr Unterschiede zwischen den 209 und 225 PS'ern?

wow und das ist euch 200€ wert :bigeek: Hübcsch isses aber !

Ich kenne den Laden gut.
Falls sich mehrere interessieren kann ich ggf. mal nach nem Sammelbestellungspreis fragen.

ja genau dann trommeln wir ein Sammelbestellung zusammen!
wer wäre alles dabei?

Ich prinzipiell aber bevor ich verbindlich zusage, bräuchte ich bitte eine Antwort auf meine Frage von oben.

gibts es das teil auch für den 1.8t 150psler auch

das würd mich auch interessieren!

wenn ihr interresse habt kann ich mit dem sprechen wegen dem preis der arbeitet mit nem kumpel von mir zusammen.

…einmal in die Bucht geschaut, und schwupps - dreissig Euro gespart!^^

http://cgi.ebay.de/Audi-S3-8L-TT-225-PS-Turbo-Ansaugrohr-Alu-poliert_W0QQitemZ230430625236QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item35a6bc4dd4

Ich sag mal so,- besser als ein Samco oder Forge ansaugschlauch ist der auch nicht.

Denke sogar, dass der mehr Fehlerquellen in sich birgt als ein Forge Schlauch, weil der hier ja aus mehreren Teilen besteht, die theoretisch alle Druckverlust usw. zur Folge haben könnten…

Und bei mir ist es ein direkter Kumpel… :wink:

Zwischen den 209 und 225ern sollte kein Unterschied sein!

deine Ansichtsweise.
ich finde, alles was geschweißt und gut verarbeitet ist, ist das geld wert.
Und das ist es in dem Fall

Von der Schweißung redet ja keiner, die Optik ist bombig, nur stellt sich mir die Frage, ob das in der Praxis auch immer so dicht haält, v.a. wo die Silikonstutzen auf das Metall gehen, weil der Schlauch doch gut im Motorraum mal mehr, mal weniger arbeitet, je nach Motordrehzahl.

Was bringt das Teil überhaupt? ^^

Soll bei getunten Motore verhindern, dass sich der Schlauch bei höheren Drehzahlen nicht zusammenzieht und somit einen Flaschenhalseffekt zur Folge hat.
Bringt aber hier neben der genannten Funktion wohl primär ne edlere Optik!

besser als ein samco bestimmt nicht, eher das gegenteil. dürfte strömungstechnik schlechter sein, weil da eher wirbel entstehen als bei einem glatten silikonformschlauch.
ein optisch tolles teil, dass man technisch nicht brauch bzw etwas verschlimmbessert

Es gabe zwei unterschiedliche Ansaugschläuche. Für Fahrzeuge mit und ohne ESP, daher der Unterschied 209PS und 225PS. Hier ist einfach der Bremskraftverstärker unterschiedlich aufgebaut - daher auch die Ansaugschläuche.

Für Fahrzeuge mit 209PS gibt es sowas meines Wissens nach nicht, auch keine verstärkte Lösung von SAMCO.

Deshalb baut man sich sowas dann Selber. http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=9957&bid=110639 (einfach den mittigen Anschluß wegdenken - hier habe ich mein SUS eingeleitet)

[/quote]

Es gabe zwei unterschiedliche Ansaugschläuche. Für Fahrzeuge mit und ohne ESP, daher der Unterschied 209PS und 225PS. Hier ist einfach der Bremskraftverstärker unterschiedlich aufgebaut - daher auch die Ansaugschläuche.

Für Fahrzeuge mit 209PS gibt es sowas meines Wissens nach nicht, auch keine verstärkte Lösung von SAMCO.

[/quote]

Wenn ich dieser Logik folge ist also der Showstopper weniger die Motorleistung sondern eher die Tatsache ob ESP oder nicht, oder?

ERGO: Wenn ich in meinem APY zwar auch nur 209 PS aber dennoch ESP habe ist dieser technisch betrachtet näher an den 225 PS'ern und ich kann davon ausgehen, dass es auch passen müsste?